Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten

  • Suche: Gutes Forum für Schmellterlingsschutz. Recht schnell brauche ich Hinweise, wie ein gutes Schmitterlingsüberwinterungsheim eingerichtet und der Umzug dorthin optimiert werden kann. Mttelfristig (für nächsten Herbst) bräuchte ich Ideen für eine Falle für überwinternde Schmetterlinge.


  • Die Tagpfauenaugen und einige andere suchen kalte Überwinterungsquartiere, vormals Baum- und Felsenhöhlen. Sie fallen dann in Winterstarre und verbrauchen kaum Energie.
    Sie halten wohl problemlos auch stärkeren Frost aus (bis -20°C oder so?); Luftfeuchtigkeit ist nicht ganz unwichtig, weder zu trocken noch zu nass.


    https://www.nabu-neuenhagen.de/projekte/insektenhotel/#:~:text=Die%20Schmetterlinge%2C%20die%20als%20ausgewachsene,keine%20Chance%20zum%20Überleben%20haben.


    Ein kühler, ungeheizter Keller oder Schuppen o.ä. ist super.


    NUR: Es darf nicht zu warm werden. Möglichst die ganze Zeit unter 12°C-8°C. Ein Waschkeller ist deswegen ungeeignet, weil es dort zu warm wird.
    Und: Im Frühjahr möchten die Schmetterlinge das Quartier auch wieder verlassen ... Geschlossene oder nur gekippte Fenster können ungeeignet sein.

  • Super, dann passt es bei uns ja gut. Die meisten sitzen im ungeheizten Flur zum Waschkeller an der Holzverkleidung. Die Fenster sind sehr regelmäßig offen und wenn es warm genug ist, sogar dauerhaft offen.

  • ahh, was ich schon im Gartenforum gefragt habe:

    Ich habe einige sehr dicke Schwalbenschwanzraupen an ausgetriebenen Fenchel.

    Was tun? Ich glaube nicht, dass ich ihnene drinnen gut sorgen kann.

  • Bitte sag mir mal jemand, dass der Garten toll aussehen wird, wenn erst Frühling ist undalles wieder austreibt… jetzt gerade stressen mich die kahlen Äste, vertrockneten Stauden und gelbe Grasreste doch sehr…

  • Halt durch! Bis die ersten Frühblüher kommen dauerts nicht mehr lange. Und dann wird das alles wieder toll bunt und grün!


    Aber ich kann dich so gut verstehen. Die kahlen Büsche in der Hecke und die toten Stauden an der Terrasse sind ein bisschen trostlos auf Dauer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!