Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten

  • Die Mauerseglerkästen sind alle repariert, ich hoffe auf zahlreiche Mieter. Allerdings kostete so ein nötiger Steigerwagen mit Personal fast 800 Tacken, da knapps ich schon ein bisschen dran.

    LG

    Danke, dass Du das auf Dich nimmst, denn das ist alles, aber nicht selbstverständlich.

  • Jioppiiihhhh, gestern haben wir "unser" Waldkautzpäärchen gehört.


    Letztes Jahr war es toll, als die Ästlinge nach Futter bettelten und ihre Rufe durch den Abend schallten, wie verlorene Seelchen.

  • Meine Magnolie hat noch winzige Knospen, aber ein paar Blüher haben es wenigstens schon gewagt.

    Dafür hab ich einen Schmetterling (Tagpfauenauge) retten können. Er hatte in meinem Keller überwintert und kaum noch Kraft. Gestern hab ich ihn vorsichtig nach draußen in die Sonne gesetzt und er konnte nach einer Weile davonfliegen. Und einen Zitronenfalter (gibt es hier selten) hab ich auch gesehen *freu*.

  • Wir haben einiges extra für Schmetterlinge gepflanzt. Und wir lassen dauerhaft eine große Fläche an Brennesseln extra für die Falter.


    Und die Taubnesseln werden von den ersten Bienen und Humeln geliebt.


    Die schwarze Hilzbiene ist auch schon im Einsatz.

  • Und die Taubnesseln werden von den ersten Bienen und Humeln geliebt.

    Hier sinds auch in der Hauptsache Wildpflanzen, die früh blühen und den umherrschwirrenden Brummsummseln Nahrung liefern.

    Überall auf dem Grünland sind Gänseblümchen, die quasi immer blühen, Taubnesseln, Scharbockskraut, Huflattich.

    Dazu zahlreiche Haselnüsse, Kornelkirschen und Salweiden als Büsche und Bäume.

  • Sagt mal, die Brennnesseln hier sind gerne an Orten, wo ich sie nicht gut brauchen kann. Ich habe aber andere schöne Ecken für sie. Überleben sie das Umpflanzen mit nem großen Stück Wurzelausläufer wohl gut? Ich würde das gern mal probieren, sie einfach vorsichtig umzusiedeln.

  • Sagt mal, die Brennnesseln hier sind gerne an Orten, wo ich sie nicht gut brauchen kann. Ich habe aber andere schöne Ecken für sie. Überleben sie das Umpflanzen mit nem großen Stück Wurzelausläufer wohl gut? Ich würde das gern mal probieren, sie einfach vorsichtig umzusiedeln.

    Ja, das geht gut. Hab ich schon öfter gemacht. Vielleicht ein bisschen gießen.

  • Die paar Brennesseln, die ich hier mal für Schmetterlinge hab stehen lassen, haben sich extrem ausgebreitet (unterirdisch) und überleben jedes Eindämmen und Umsetzen, und sei es noch so rabiat, ganz problemlos. :ugly:

  • Brennesseln sind nicht totzukriegen, außer Du erwischt das Maximum an Wurzeln.

    Die kommen sogar dann bei mir wieder. :face_with_rolling_eyes:


    Ich hab letztes Jahr den Gemüsegarten soo sorgfältig „entnesselt“. Und kaum hab ich mal kurz weggeschaut haben sich die dreisten kleinen Biester schon wieder angesiedelt.


    Also falls da jemand den ultimativen Tipp hat wäre ich sehr dankbar…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!