Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten
-
-
Hi,
also hier in Düsseldorf saßen gestern bei schönstem Sonnenschein 6 dicke Hummeln an der weißen Hauswand und haben sich aufgewärmt. Auch die erste Mauerbiene konnte ich entdecken, und einen Zitronenfalter. Heute saß ein Pfauenauge auf unserem blühenden Mittelmeerschneeball.
Im Teich sind die ersten 30-40 Molche eingetroffen. Ab morgen soll das Frühlingswetter aber erstmal pausieren, dann gibts erstmal wieder Sparflamme..
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mittlerweile schwirren hier einzelne Wildbienen auf den Krokussen (bzw. eigentlich nur auf den helllilafarbenen; die gelben, weißen und dunkellilafarbenen werden außer Acht gelassen) und ich habe auch schon eine Holzbiene gesehen. Was ich vermisse, sind Hummeln. Eigentlich sind die dicken Brummer doch die ersten, die sich raustrauen. Aber bisher: nichts. Nicht eine!
Liebe Hummeln, wo seid ihr??
Gestern flog eine Hummel (Mordsviech) an mir vorbei - Bienen kommen hier immer später als die Hummeln, da hab ich noch nichts gesehen.
-
Wuhuuuu, endlich habe ich mal eins live gesehen!
Und das hier im Garten
Ein Taubenschwänzchen
Hachz
-
Wenn man auf die Terrasse kommt, riecht man zuerst die Pflaume, wenn man dann etwas weiter in den Garten geht, hört man sie auch...
Es summt und brummt, dass es eine wahre Freude ist
Ob Honigbiene,
dicke Hummeln
kleine Wildbienchen
oder Schmetterlinge
Ich könnte stundenlang da stehen, in dem Duft baden und den Tierchen zuschauen.
-
Bei uns sind Mini-Fliegviecher unterwegs (werden vielleicht Mücken?) und dicke Hummeln. Grad hab ich eine aus dem Arbeitszimmer rauskomplimentiert (Glas und Briefumschlag als Abdeckung), hab aber keine Idee, wann oder wie die reingekommen ist. Sie war rechtschaffen entrüstet und ist nach einer Orientierungsrunde auf der Terrasse abgedüst.
Ganz vereinzelt gibt es Schmetterlinge, aber wirklich nur so ein oder zwei - ich denke, das sind die Überwinterer.
Aber weder blüht es hier schon (ausser Schlehe und eine Pflaumenwildform) so schön wie bei Euch noch fliegt hier so viel an Insekten rum, alles noch im "ach, ist der Frühling schon da? Ich schlaf noch ne Runde"-Modus.
-
-
Hier kommt der Frühling gerade mit aller Macht, Kirsche und Apfel fangen bald mit der Blüte an, Pflaume s.o., beim Nachbarn die große Magnolie blüht auch schon, hier im Garten auch schon Zierquitte und Lungenkraut, nebst Narzissen, Primeln, Hyazinthen und von allen anderen sind zumindest schon grüne Triebe da.
Ich hoffe nur, dass kein großartiger Frost mehr kommt.
-
Hier im Siegerland haben wir die letzten 2 Wochen immer Nachtfröste bis - 7°
-
Hier im Siegerland haben wir die letzten 2 Wochen immer Nachtfröste bis - 7°
Hier war es ähnlich (Norddeutschland, zwischen Hamburg und Berlin), geht aber gerade steil bergauf. Heute nachts nur noch 0, danach in Plusgrade übergehend.
-
Hier im Siegerland haben wir die letzten 2 Wochen immer Nachtfröste bis - 7°
Hier war es ähnlich (Norddeutschland, zwischen Hamburg und Berlin), geht aber gerade steil bergauf. Heute nachts nur noch 0, danach in Plusgrade übergehend.
Was ein Unterschied, hier war's die letzte Woche nachts zwischen 4 und 7 Grad, tagsüber zwischen 10 bis heute 19 Grad.
-
Hi,
hier in Düsseldorf ists auch eher wärmer. Die Magnolie fängt an Blütenblätter abzuschmeissen,
und im Teich sind schon viele Molche. Die Spatzen brüten, und die Mauerbienen haben Hochsaison.
Viele Obstbäume blühen, aber auch Taubnesseln, es sind noch recht wenige Honigbienen da.
Ganz beständige Nektarquelle auch für die Mauerbienen: 3 große Mittelmeerschneebälle, die blühen hier beständig ab Februar bis dick in den April rein. Die Forsythie blüht auch phantastisch, wobei ich jedes Jahr überlege sie wegzunehmen, da es eine Sorte ist, die keinen Nektar abgibt. Aber sie steht halt schon fast 30 Jahre irgendwie wärs auch gemein, zumal genug anderes
blüht. Einige wenige Schmetterlinge gibts, auch sie fliegen gern zum Schneeball.
Auf dem Damm sind an die 150 Schafe, fast die Hälfte davon Lämmer, die immer wieder mit ungelenken Bocksprüngen für gute Laune sorgen. Dieses Jahr gibts hier in der Nähe keine Elsternnester, könnte also ne gute Saison werden. Die Mauerseglerkästen sind alle repariert, ich hoffe auf zahlreiche Mieter. Allerdings kostete so ein nötiger Steigerwagen mit Personal fast 800 Tacken, da knapps ich schon ein bisschen dran.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!