Coronoid
-
-
Geh mal bitte zur Physiotherapie. Und die Röntgen-und CT Bilder dort bitte auch zeigen und lass da mal einen anderen Tierarzt noch raufschauen. Eventuell wurde da einfach etwas übersehen, das passier schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geh mal bitte zur Physiotherapie. Und die Röntgen-und CT Bilder dort bitte auch zeigen und lass da mal einen anderen Tierarzt noch raufschauen. Eventuell wurde da einfach etwas übersehen, das passier schon mal
Danke für die Rückmeldung.
Vielleicht wäre dies mit der Physiotherapie etwas.
Die Röntgen- und CT Bilder haben sich eigentlich zwei Ärzte der Tierklinik sowie die Ärztin der Radiologie angeschaut.
Einzig ist mir jetzt eingefallen, dass unsere Tierärztin nach dem damaligen Röntgen gemeint hatte, dass so nichts zu sehen ist, nur ein Gelenk (weiß jetzt leider nicht mehr genau welches ob Schulter oder Hüft) sei nicht so ausgeprägt wie die andere Seite und da sollte man die Muskulatur durch etwas Kraftaufbau, auch durch gleichmäßiges Joggen, aufbauen, damit dies das Gelenk entlastet. Aber, ob dies jetzt die Probleme verursacht.
-
Einzig ist mir jetzt eingefallen, dass unsere Tierärztin nach dem damaligen Röntgen gemeint hatte, dass so nichts zu sehen ist, nur ein Gelenk (weiß jetzt leider nicht mehr genau welches ob Schulter oder Hüft) sei nicht so ausgeprägt wie die andere Seite und da sollte man die Muskulatur durch etwas Kraftaufbau, auch durch gleichmäßiges Joggen, aufbauen, damit dies das Gelenk entlastet. Aber, ob dies jetzt die Probleme verursacht.
Oje dann hat dein Hund vermutlich noch HD dazu. Nimm mal alle Arztberichte und Bilder und geh zur Physio. Die meisten können auch gut Röntgenbilder interpretieren. Letztendlich wird aber nicht das Röntgenbild behandelt, sondern der Hund uns sein aktuelles Befinden. Es gibt ja Hund bei denen sieht man kaum etwas in den Bildern und die laufen grottig. Genauso andersrum. Das ist ganz individuell
-
Unsere Tierärztin, wo die Röntgenbilder sich befinden, ist derzeit in Urlaub. Diese hat jedoch auch eine Physiotherpeutin dabei, da wollten wir aber nicht hingehen.
Allerdings würde meine Frau gerne mal zur Tierheilpraktikerin gehen.
Also, dieses nicht ausgeprägte Gelenk könnte HD sein.. Wurde aber durch die Tierärztin nicht gesagt und die Klinik hat auch nichts erwähnt.
Gestern ist unsere Hündin wieder etwas gehüpft, macht sie öfters auch wenn sie sich freut, dass sie hüpft fast wie ein Känguru.
Danach ist sie dann am linken vorderen Bein wieder gelahmt bzw. unrund gelaufen.
-
Hallo,
ich muss hier dieses Thema nochmals aufgreifen.
Unsere Hündin bekam im Juni eine weitere Arthroskopie und zwar beidseits, da sie wieder stark lahmte. Links war bereits Knorpel abgebrochen und wurde entfernt.
Rechts war noch alles ok.
Nach 3 Wochen war Kontrolltermin in der Tierklinik und da laut Tierarzt alles in Ordnung.
Zwei Tage später fing sie dann wieder an zu lahmen und zwar rechts. Unsere Tierärztin meinte dann, es sei der rechte Ellenbogen.
Also wieder ab in die Tierklink, dort vermutete man eine Entzündung und sie bekam Cortison, jedoch keine Besserung.
Heute Kontrolle in der Tierklinik.
Laut TA wollen Sie, wenn kein besonderer Verdacht besteht, dass etwas abgebrochen sein könnte, was nicht der Fall sein dürfte da ja erst eine Arthroskopie am rechten Ellenbogen gemacht wurde und nichts auffälliges zu entdecken war, eine erneute Arthroskopie machen.
Es gäbe Hunde die hätten solche Probleme mit den Ellenbogen und würden ein Leben lang lahmen.
Es wurde ein ACP Behandlung empfohlen (Kosten um die 350 €, müssten wir natürlich selbst zahlen) und dies würde zu einer Besserung führen.
Wären 3 oder 4 Sitzungen.
Gibt es Erfahrungswerte bzw. hat jemand Erfahrungswerte mit Ellenbogen und dieser ACP Behandlung.
Irgendwie, ja, habe ich etwas Zweifel ob dies was bringen würde und nicht einfach nur Geldmacherei ist.
Danke.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!