Kontrollierte Mäuse-/Rattenjagd?
-
-
Hallo!
Ich habe schon öfter in unterschiedlichen Threads davon gelesen, dass v.a. Hunde, deren Halter*innen auf einem Hof wohnen oder noch andere Tiere (Schafe, Kühe, Pferde etc.), ihren Teil dazu beitragen, das Zuhause frei von Nagern zu halten, also Mäuse und Ratten jagen und das auch dürfen bzw. sogar erwünscht ist.
Nun frage ich mich, ob Hunde den Unterschied lernen können zwischen zuhause Mäuse jagen ist in Ordnung, im Wald Rehe hetzen nicht. Also eigentlich geh ich sehr davon aus, dass Hunde in der Lage dazu sind, das zu unterscheiden. Aber wie bringt man das dem Hund bei?
Und was für Gründe gibt es vielleicht, das Jagen von Ratten/Mäusen auch zuhause komplett zu verbieten? Weil gedanklich finde ich die Option, Hunde fangen immer mal wieder welche von den unerwünschten Nagern, irgendwie besser, als beispielsweise Gift auszulegen, das ist ja gerade mit Hunden gar nicht so ohne. Vorausgesetzt, das Tier wird schnell getötet und nicht nur verletzt.
Und gerade bei Ratten besteht natürlich eine Verletzungsgefahr für den Hund, wie wir ja selber erst sehr deutlich erfahren haben.
Ich freue mich, wenn hier Erfahrungen geteilt werden. Und ich kann mir gut vorstellen, dass das ein Thema ist, das polarisiert, hoffe aber auf eine friedliche Diskussion und Austausch dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gibts Bilche. Maulwürfe. Geschützte Mäusearten. Da meine Hunde nicht zwischen geschützt und nicht geschützt unterscheiden können - und sich ihr Futter nicht selbst erjagen müssen, sondern reichlich im Napf vorfinden - wird nix erlegt. Ganz einfach.
Manchmal - z. B. heute - muss man es nochmal kurz in Erinnerung bringen
-
Als typischen Rattler habe ich bislang den Zwergschnauzer kennengelernt. Die haben sich für Wild gar nicht interessiert.
-
Wenn der Hund nicht völlig degeneriert ist, passiert dem das maximal einmal dass der sich dabei verletzt
Man muss dann halt regelmäßig entwurmen
-
Warum man das heutzutage in der Regel nicht braucht finde ich ganz simpel: man wohnt eben nicht mehr wie vor 100 Jahren. Nager können nur Schädlinge sein, wenn ich einen Schaden zu verzeichnen habe. Und das ist in Bezug auf den heutigen Lebensstil in der Regel einfach nicht der Fall. Stattdessen stehen viele Arten auf der roten Liste und bekommen noch zusätzlichen Druck..
-
-
Leni darf mäuseln, also schnüffeln, lauern, Mäuselsprung, ist dabei aber abrufbar. Wenn ich also merke, dass sie sehr aufgeregt wird und kurz davor ist eine zu erwischen, rufe ich sie ab. Das funktioniert mittlerweile sehr gut, man kann den Hund ja mit der Zeit einschätzen. Wenn sie dann kommt, darf sie Leckerlis jagen und fangen. Wenn sie mal eine Maus erwischt, darf sie die nicht fressen. Das haben wir einmal auf nicht ganz so nette Art ausdiskutiert und seitdem tauscht sie. Dieses Arrangement ist für mich persönlich ok.
Alle anderen Tiere (Hasen, Rehe, Katzen usw.) dürfen ausnahmslos nicht gejagt werden. Da arbeiten wir ständig dran und in bestimmten Gebieten bleibt sie halt an der Leine, da ich ihr nicht zu 99% vertraue. Für uns passt das so.
-
Hier gibts Bilche. Maulwürfe. Geschützte Mäusearten
Ja, da sollte man sich gut informieren, was es da bei einem in der Umgebung gibt, bevor man seinen Hund Kleinsäuger fangen lässt. Viele vergessen, dass was wir "Mäuse" nennen meistens eher ein Sammelbegriff für "Kleinsäuger, die braun-schwarz sind" ist und das in diese Kategorie bei weitem nicht nur Schädlinge fallen. Finde ich super toll, dass Du darauf Rücksicht nimmst!
-
Aber wir sprechen doch hier von Hunden die wir n einem Stall zum Beispiel freilaufen und verhindern dass Ungeziefer ins Futter kackt…. Oder habe ich die Frage wieder nicht verstanden?
-
Aber wir sprechen doch hier von Hunden die wir n einem Stall zum Beispiel freilaufen und verhindern dass Ungeziefer ins Futter kackt…. Oder habe ich die Frage wieder nicht verstanden?
Auch auf Höfen kann es verschiedene Kleinsäuger geben, nicht nur Schädlinge. Ich würde es deswegen nicht wollen, weil ich jetzt nicht glaube, dass Hunde da unterscheiden können.
Im Falle des Falles würde ich durch Lebendfallen o.ä. über einen gewissen Zeitraum erheben, was man da rumlaufen hat. Und wenn es wirklich nur Wanderratten oder Schermäuse sind oder so, dann go for it.
-
Natürlich können Hunde das unterscheiden. Auf unserem Hof darf und soll auch Fuchs, Dachs, Marder und co verjagt werden. Auch die Katzen dürfen verjagt werden. Und wenn sich ne Maus ins Haus oder den Schuppen verirrt genauso.
Außerhalb des Hofes wird nix gejagt. Mäuseln ist auch verboten. Genauso wie sich im Wald bei Wildspuren reinzusteigern.
Ich finde schon dass die Hunde das sehr gut unterscheiden können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!