Welpe und Alleinebleiben
-
-
Offenbar ist das Thema Alleinbleiben wirklich höchst individuell.
Kaya blieb fast ab Tag eins bei mir (mit 11 Wochen) bereits kurzzeitig (ca. halbe Stunde bis Stunde) allein. Ich hab darauf geachtet, dass sie vorher lösen war, ein bisschen Bewegung hatte und müde ist. Ich war dann noch bis zur 18 Woche nicht auf der Arbeit (Ferien), habe aber in der Zeit die Alleinbleinphasen immer mehr ausgedehnt.
Stubenreinheit war gar kein Problem. Einmal ist Pipi in die Wohnung gegangen. Die hatten aber schon beim Züchter gelernt, sich draußen zu lösen. Da war direkt vom Welpenbereich im WZ eine Rampe in den Garten.
Als die Ferien um waren, konnte sie 4- 5 Stunden allein bleiben. Länger war es in der Regel nicht, da TZ. Und wenn, hatte ich meine Schwester oder meine Eltern, die den Zwerg rausgelassen oder mit zu sich in den Garten genommen haben.
Ich hab mir da vorher auch keine Gedanken gemacht, dass das nicht klappt. Hab auch nie ein Gewese ums Gehen und Wiederkommen gemacht. War halt so.
Das einzige, was nicht so gut war, war halt, dass sie sich kreativ beschäftigt hat, wenns ihr langweilig wurde: Schnürsenkel aus den Schuhen zippeln und durchkauen, Gelben Sack schreddern usw.
Hat aber mit zunehmendem Alter aufgehört. Ich hab ihr dann auch einen Karton mit Altpapier als Schredderalternative angeboten. Hat ihr Spaß gemacht.
Kaya ist ein Flat und jetzt nicht oberssensibel, aber ich sehe nicht recht ein, warum ein normal sozialisierter Welpe das Alleinbleiben nicht relativ problemlos lernen sollte. Man lässt ihn ja in vertrauter, sicherer Umgebung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin aus dem Tierheim, hab ich nach Hause gebracht und bin kurz einkaufen gegangen.
-
Noch eine andere Variante...
Meine alte Aussi-Hündin sollte während meiner Stallzeiten bei meiner Mutter bleiben. Wollte sie aber nicht, sie hat unablässig gejammert und mich gesucht und meine Mutter hatte schnell die Nase voll (sie hatte sich so drauf gefreut, den Hund mal ne Weile für sich zu haben).
Also musste ich sie mitnehmen. Sie blieb dann eben im Auto. Ich richtete ihr eine kuschlige Kiste ein (so eine Klappbox, zu Jessies Zeiten waren Hundeboxen noch nicht so verbreitet wie heute), in der sie sich auch wirklich wohl fühlte. Ich konnte immer mal nach ihr sehen und sie für ihre Geschäfte rauslassen, wenn ich dachte, es wäre mal wieder an der Zeit.
Alleinebleiben habe ich natürlich trotzdem parallel mit ihr geübt, (naja, nicht direkt geübt, ich ging eben mal an den Briefkasten, an die Mülltonne, Wäsche aufhängen, kurz einkaufen...)
Und irgendwann blieb sie auch problemlos bei meiner Mutter.
Aber man kann sich gewisse Dinge noch so schön zurechtlegen und planen, manchmal will es einfach nicht nach Plan laufen und dann muss man einfach flexibel sein und sich ne andere Lösung überlegen. Wenn man versucht, etwas übers Knie zu brechen, klappt es meist nur noch weniger.
-
Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis die Stunde problemlos ging?
Das ist unerheblich, wie lange es bei wem klappt.
..
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, es ist purer Stress, den der Hund dann auch noch merkt, wenn man hier unter Druck ist. Deshalb: fürs erste Jahr nur ohne Stress alleine lassen müssen ist viel einfacher, als später Verlassenängste teuer beim Hundepsychologen therapieren zu müssen.
Unser Plüsch ist 5 Monate und schafft schon 2 Std. Aber in Situationen, wo wir das entspannt üben und nicht zwingend brauchen.
Wir haben angefangen mit ganz natürlichen Sachen- 1/2h - eben was von Schwiegereltern holen, dann 1h Wochenendeinkauf, jetzt schon 2h bei Schwiegereltern 'Kaffee trinken'. Aber jedes mal mit gutem Bauchgefühl, der Hund ist entspannt, hatte im Vorfeld alle wichtigen Bedürfnisse erfüllt und wird schon nicht die Bude zerlegen. Er kommt ruhig auf seinen Flur, wo er alles hat, man geht ruhig, fertig. Ich guck immer noch mit Kamera rein - Plüsch saß die ersten Male ein paar Minuten vor der Tür und hat geguckt, ob wir wieder kommen und hat sich dann zur Ruhe gelegt. Inzwischen legt er sich direkt hin und gut. Er wechselt mal die Orte, aber er ruht entspannt. Und wenn wir wieder kommen ist die beste Reaktion, dass er uns verschlafen entgegen kommt, sich streckt und fertig oder gar nicht groß Notiz nimmt und weiter döst.
Hätte das nach 2,3 W sein *müssen* , dann hätte das vermutlich nicht so geklappt, weil wir den Druck übertragen hätten.
-
Es kann von Welpe zu Welpe sehr unterschiedlich sein.
Newton bleibt und blieb immer sehr gut alleine. Ich habe ihn mit acht Wochen geholt. Er war gerade 10 Tage da, also 9,5 Wochen alt, da war ich schon ohne Probleme 1,5 Stunden Rennrad fahren. Er war vier Monate alt, als ich das erste Mal wieder ins Kino gegangen bin und ca. 3,5 Stunden weg war.
Bei Hunter war es ganz anders. Da konnte ich anfangs nicht einmal in Ruhe duschen gehen… Entsprechend hat es bei ihm auch sehr lange gedauert bis er zuverlässig alleine blieb. Es ist heute noch (mit 3 Jahren) so, dass ich ihn an fremden Orten gar nicht alleine lassen kann.
-
-
Danke für eure Erfahrungen. Ist wohl wie alles im Leben recht individuell. Druck haben wir in dem Sinne ja nicht unbedingt, allerdings wird natürlich vieles einfacher, wenn das Alleinebleiben unkompliziert klappt.
Jetzt muss der oder die Kleine ja erstmal geboren werden 😄
-
Was man auch im Hinterkopf haben sollte, ist dass viele Hunde dann in der Pubertät nochmal Probleme mit dem Alleinebleiben haben, selbst wenn es vorher gut klappte. War bei Juro so. Mit 6-7 Monaten blieb er entspannt 4 Stunden alleine und mit 9 Monaten gingen nicht mal mehr zehn Minuten.
-
Darf ich mal fragen, wie viele Windspiele, auch gerade solche unter 3 Jahren, ihr selbst kennt?
Ich erlebe die durchaus als sehr speziell, auch ganz, ganz anders als Whippets. Entweder man liebt ihre Art oder sie treiben einen in den Wahnsinn, ist so meine Erfahrung
Ab 3 werden sie dann eher so, wie es in der Rassebeschreibung steht. Vorher finde ich allerdings, dass sie mit der Beschreibung wenig (nichts?) gemein haben und kleine, sensible Tunichtgute mit Hang zum Überdrehen sind
-
StellaBond007 hat ein Windspiel. Vielleicht kann sie noch was zum Thema alleine bleiben berichten.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!