Giardien - Tipps um Haushaltshygiene zu erleichtern?
-
-
Hallo meine Lieben :)
Nachdem es mit Levi jetzt verhaltensmäßig bergauf geht, hat unser Tierarzt bei ihm leider Giardien und Hakenwürmer festgestellt. (bei den Würmern hat uns der TA gesagt, die seien das kleinere Problem und lassen sich einfach mit den Medikamenten bekämpfen)
Dafür kriegt er jetzt Panacur, 5 Tage lang, dann 5 Tage Pause und danach nochmal 5 Tage.
Weiters haben wir Vipibax Giardien Ex bekommen (ich hoffe ich darf hier Markennamen schreiben... :D), mit dem ich meinen Boden aufwaschen soll; und die Textilien, auf denen er liegt, sollen wir täglich in die Kochwäsche schmeißen. (Und der Bobsch soll nach dem Gassi gehen abgewischt werden)
Soweit so gut, ich werde mich um die Haushaltshygiene mit diesen Maßnahmen natürlich gründlich kümmern, allerdings wollte ich fragen ob ihr weitere Tipps habt, die mir das ganze erleichtern? Beziehungsweise Ratschläge/ Geheimtipps, die mir die Biester fernhalten?
Ich will natürlich nicht, dass wir die Dinger durch immer wiederkehrende Reinfektion ewig lang am Hals haben.
Also: Wie seid ihr sie losgeworden? :)
Ich freu mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Giardien - Tipps um Haushaltshygiene zu erleichtern?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
zusätzlich zu den Sachen, die du schon genannt hast, haben wir die Analregion unseres Wollmonsters ganz kurz geschnitten und nach jedem Häufchen mit Babyfeuchttüchern das Gesäß abgeputzt und natürlich verhindert, dass er an seinem Kot schnüffelt/Kontakt hat. Das hat unterwegs manchmal komisch Blicke von Passanten gegeben.
Und bitte unbedingt entspannt bleiben. Wir hatten nach der ersten Behandlung noch keinen Erfolg und mussten nochmal eine zweite Behandlung machen, bevor er "frei" war.
LG
Robert
-
Ich hab den Popo zusätzlich regelmäßig mit Chlorhexidin-Shampoo gewaschen.
Ein Dampfreiniger ist ne feine Sache für Teppich, Sofa und Co.
Täglich die Näpfe auskochen.
Und Usniotica von PerNaturam kannst du noch unterstützend geben.
-
natürlich verhindert, dass er an seinem Kot schnüffelt/Kontakt hat. Das hat unterwegs manchmal komisch Blicke von Passanten gegeben.
Stimme da komplett zu. Und ich find`s echt komisch, dass andere das komisch finden.
Ich sehe bei uns Leute (wie schon mal gesagt - wohne ja direkt am Hundeauslaufgebiet), die bleiben gefühlt 5 - 10 Minuten auf der Straße stehen und gucken Löcher in die Luft, bis der Hund endlich fertig ist mit lecken, schnüffeln und "ich will gar nicht so genau wissen was". Mal davon abgesehen, dass durch die schlichte Masse - und manchmal auch fragwürdige Herkunft - der ganzen Hunde höhere Infektionsgefahr herrscht zurzeit, denke ich auch immer noch an mglw. ausgelegte Giftköder. Man kann das Verhalten nicht immer ganz vermeiden, gerade im Freilauf, aber prinzipiell lasse ich meine Hunde auch nicht lecken usw.
Und Babyfeuchttücher sind für die "schnelle Erfrischung" zwischendurch echt praktisch
-
Stimme da komplett zu. Und ich find`s echt komisch, dass andere das komisch finden.
Die komischen Blicke bezogen sich eher auf das Abputzen des Hundepopos.
-
-
Hi,
Wir haben leider schon seit Jahren mit Giardien zu tun (nicht immer der gleiche Hund 😅) und deshalb eine gewisse Routine in der Prophylaxe
Ich wasche nach jeder Fütterung immer die Näpfe mit kochendem Wasser und Spüli aus, wechsle täglich die Wassernäpfe aus und stelle sie in die Spülmaschine (über 60 Grad).
Die Hundeplätze sind inzwischen alle mit Handtüchern ausgelegt, die ich alle paar Wochen auf 95 Grad wasche. Einen Dampfreiniger hab ich auch, sehr praktisch, um die Couch, Liegestellen und den Fliesenboden abzudampfen.
Meine Hunde dürfen in keine stehenden Gewässer zum Baden, aus keinem Graben saufen, auch aus keinen bereitgestellten Wasserschüsseln im Restaurant/beim TA/egal wo, aus denen fremde Hunde gesoffen haben könnten. Ich hab immer mein eigenes Wasser dabei.
Giardien reichern sich in der Umgebung an und werden durch Regen in Gräben und Gewässer gewaschen. Deshalb dürfen meine Hunde nicht baden, sich auch nicht festschnüffeln, und viel frequentierten Wiesen/Auslaufgebiete/Parks meide ich sowieso.
Ich bin vorsichtig bei Kontakten mit anderen Hunden, ich gucke mir auch gern (unauffällig
) den Output der Hunde an, mit denen wir Kontakt haben. Hat da einer gelben Durchfall, spreche ich es entweder freundlich an oder meide den Kontakt danach.
Das Thema Giardien hab ich einfach immer im Hinterkopf, versuche mich aber nicht verrückt zu machen. Für den Fall der Fälle hab ich auch immer was da wie Usniotika von Pernaturam, Artemisia annua, Flohsamenschalen, Heilmoor, Heilerde, Kohletabletten.
Liest sich jetzt ein bisschen paranoid
Ansonsten bin ich ganz normal
-
Huhu, hier wurden ja schon viele gute Tipps gegeben. Ich möchte dazu noch anmerken, dass es für uns immer das Wichtigste Ziel war das Immunsystem des Hundes schnellstmöglich wieder aufzubauen. Alles andere ist nur Symptombekämpfung. Ein Hund mit einem guten Immunsystem und einer gesunden Darmflora wird auch mit Giardien fertig.
Daher würde ich dir noch empfehlen parallel zur Gabe von Panacur ein Probiotika wie "Sivomixx" zu geben. Wir haben dies während der Behandlung und noch 2 Wochen nach der Behandlung gegeben. Kohlenhydratarme Ernährung oder Schonkost während der Behandlung hat bei uns auch geholfen. Wir haben jeden Tag für den Hund gekocht.
Nachtrag: Vipibax Giardien Ex ist leider maßlos überteuert. Ich würde dir empfehlen dir eine Packung "Halamid" zu kaufen und dir selbst Desinfektionsmittel zu mischen. DEUTLICH günstiger ;-)
-
Nachtrag: Vipibax Giardien Ex ist leider maßlos überteuert. Ich würde dir empfehlen dir eine Packung "Halamid" zu kaufen und dir selbst Desinfektionsmittel zu mischen. DEUTLICH günstiger ;-)
Will nur anmerken, dass das Vipibax aber dermatologisch getestet ist. Für den Boden nehm ich den Dampfwischer, aber das Spray für "flott mal drübergehen" find ich praktisch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!