Für wen ist ein Deutscher Schäferhund geeignet?
-
-
Find ich sehr interessant, der einzige WSS den ich mal gesehen habe, lag trotz viel Trubel außenrum entspannt bei seinem Frauchen.
Damals wurde mir auch von ein paar Leuten zu einem WSS geraten, wachsam, sportlich und doch nicht zu sportlich, nicht zu fordernd.
Waren aber alles keine Halter von WSS und ich hatte mich da schon für einen Boxer entschieden und hab mich entsprechend selber nicht mehr über die Rasse informiert.
Und ich kenne keinen, der das trotz viel Trubel hinbekommt.
Sie können über das Gehorsam problemlos liegen bleiben, kann Monster auch. Entspannt ist er aber dabei nicht. Und die Weißen, die ich kenne sind dann entweder schon älter oder sie zeigen doch feine Stresssignale. Jule hingegen kann toll entspannen, abgeben und darauf vertrauen, dass wir das regeln. Das gewünschte Sensible wurde leider häufig mit reizoffen und ängstlich verwechselt. Ja, Monster z.B. ist sensibel, reagiert auf mich und seine Umwelt, Jule bringt das aber genau so mit. Braucht sie auch als Gebrauchtshund (auch wenn sie nun da die Ausnahme darstellt).
Wenn du mit dem Boxer zufrieden und glücklich bist, wärst du das mit einem WSS nicht geworden.
Was habe ich schon trainiert mit dem Kerl, die Synapsen reichen einfach nicht
und Panini ja, dieses Beschatten, das ist aus meiner Sicht nicht mehr ein "Ein-Mann-Hund" sondern Trennungsangst und Stress. Aber die Reaktionen zeigen einfach, dass es eben typische Liebhaberhunde sind.
Ich hab ihn ja auch aus Liebhaberei, mein Riesenbaby. Und früher war ich auch noch mehr Verfechter, aber jetzt bin ich in der Realität angekommen uns weiß, dass der nächste Hund kein Weißer mehr wird. Da kommt dann der nächste Liebhaberhund
und ggfs. HZ DSH.
Ja war eben nur eine Momentaufnahme von einem einzigen Hund.
Fand es nur interessant das mir quasi das Gegenteil von hier erzählt würde.
Waren aber wie gesagt keine Halter, ich weiß nicht mal ob die überhaupt einen WSS in echt kannten oder nur Rassebeschreibungen online gelesen haben und die sind ja meistens sehr positiv (/zu positiv) formuliert.
Und welches Land ist es, deiner Meinung nach?
Ihr wollt es anscheinend nicht anders...
Freie Länder ohne ideologische Diktatur, zum Beispiel USA:
Belgian Malinois, Jager | Belgian Malinois Dog Training
[media]https://www.youtube.com/watch?v=Xaa4a79J-Rw[/media]
Zum
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne tatsächlich überwiegend souveräne und gelassene Weiße und wundere mich daher ein wenig über das Bild, dass hier von der Rasse gezeichnet wird. Sogar eine ganze Meute von 6 oder 7 Hunden, die mit ihrem Herrchen (Schäfer?) regelmäßig in der Fußgängerzone um Spenden bitten und da völlig relaxt im absoluten Menschentrubel rumliegen (selbst die Welpen). Bekannte von mir haben ebenfalls zwei, die einfach nur nette Nebenherlaufhunde sind.
-
Zu den Weißen muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Meine Weiße sowie zwei ihrer Brüder, sind absolut souverän, cool und gelassen. Ihre Geschwister sind zum Großteil Blindenführhunde geworden. Die Eltern wurden auf dem Platz gearbeitet.
Sie selber war immer sportlich unterwegs. Einzig fehlte ihr der Trieb für den Schutzdienst. Sie hat alles super gemeistert, apportiert, über A-Wand und Hürde, reviert, ließ sich voraus schicken, hat verbellt, einzig ihr Biss war Mist und sie hat sich einfach mit allem zu viel Zeit gelassen, lieber in Ruhe gearbeitet (Im Nachhinein hätte ich eventuell einfach mal eher den Helfer und Trainer wechseln müssen, die waren nicht besonders gut). Jetzt im Alter mache ich nur noch Mantrailing mit ihr und sie brennt für das Training. Außerdem wacht sie gerne und meint es hier durchaus ernst.
Ich kenne aber auch die weißen Nervenwracks. Es ist erschreckend. Inzwischen ist das gefühlt die Mehrzahl, auch auf unserem Platz. Die Hunde werden nur noch auf Optik gezüchtet (wobei mir das Aussehen nicht gefällt) und sind nicht belastbar.
Ihr Sport-Nachfolger ist nicht ohne Grund ein LZ-DSH geworden. Aber ein ganz anderes Kaliber. Ich liebe es. Die beiden Hunde sind überhaupt nicht vergleichbar. Wobei ich sagen muss, dass die DSH sehr eng geführt werden muss, da sie sehr speziell im Umgang mit Artgenossen ist und auch deutlich Jagdtrieb vorhanden ist.
Der normalen HH aus der Nachbarschaft, der nicht bereit wäre mit ihr zu arbeiten, sondern einen netten Familienhund sucht, hätte sie garantiert ins TH oder zur Züchterin zurück gegeben. Mich wahrscheinlich eingeschlossen, wenn sie mein erster Hund gewesen wäre.
So und nun fahren Tochter und ich jetzt mal mit allen Hunden zum Training auf den Platz.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!