Irgend etwas stimmt nicht mit Bonny!
-
-
Hallo Britta,
hört sich gut an. Habe heute morgen von einer merkwürdigen Krankheit gelesen. Ein Virus, der von Mäusen übertragen wird. Nennt sich Hantavirus. Plötzlich hohes Fieber 3-4 Tage lang. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen, teilweise Nierenversagen. Die Viren werden über Mäuse ausgeschieden. es handelt sich um eine Tröpfcheninfektion. Ob das Hunde auch bekommen, weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen. Vielleicht hatte er u.U. so was.
Bin mal gespannt, ob es eine Zecke war oder doch was anderes.
Grüßle Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werde ja heute beim TA erfahren, was es wirklich war, wenn die restlichen Ergebnisse da sind!
Eines steht fest, man darf gar nicht darüber nachdenken
, was sich unsere Hunde so alles in Wald und Flur an Krankheiten einfangen können!
Ich werde Euch heute Nachmittag berichten, ist bestimmt für alle interessant, denn erwischen kann sowas schließlich jeden Hund!
-
Hallo Britta,
mh das klingt doch so als hätte Sir Bonny jetzt genug und nimmt sich das Recht heraus die Behandlung abzubrechen...
Nein ehrlich mir ist ein Stein om Herzen gefallen, dass er wieder beser drauf ist und bin ehrlich froh drum.
Bin jetzt mal gespannt was das nu gewesen ist.
Liebe Grüsse
eine erleichterte Pandora -
Wieder vom TA zurück:
Die Ergebnisse sind noch nicht da :kopfwand: , die Kanüle durfte er sich entfernen
, er hat nochmal zwei Spritzen bekommen, ein Antibiotikum und ein entzündungshemmendes Mittel.
Ich muss jetzt 5 Tage lang diese beiden Wirkstoffe in Tablettenform weitergeben, und auch noch Fieber kontrollieren!
Sollte es Borreliose sein, dann bekommt er ein anderes Antibiotikum!
Die anderen von Biber angesprochenen Zeckenerkrankungen schließt er aus, da diese immer mit einer Anämie einhergehen!
Die wurde im Blutbild ausgeschlossen!Sollte Bonny wieder Fieber bekommen, wieder hin zum TA!
Ansonsten noch so lange schonen, bis er wieder ganz der Alte ist! Kann noch bis zu 5 Tagen dauern! Er schläft jetzt noch sehr viel!Jetzt hoffe ich, dass der Titer bald da ist! sag Euch wieder Bescheid!
-
Unser alter Hund hatte auch Borreliose, wurde bei ihm allerdings erst recht spät erkannt.
Beim Tiearzt waren wir weil er Verdickt Gelenke hatte und auch gehumpelt hat.
Da unser Hund beim Tiearzt nicht sehr verträglich war wurde er auch nicht richtig Untersucht weil der TA richtig respekt/Angst vor ihm hatte.
Dann sind wir zu einem anderen gegangen dieser hat dann gleich gesagt verdickte Gelenke könnte Borreliose sein.
Wir haben dann Blut abnehmen lassen und es kam raus er hatte Borreliose.
Er wurde dann behandelt und nach jeder Behandlung wurde wieder getestet, zwei mal hat die Bahandlund nicht angeschlagen und bei der dritten Behandlung sagte man dann danach kann man nichts mehr machen.
Deshalb haben wir nach dem dritten mal auch keine Kontrolle mehr machen lassen.
Unser Hund ist 15 Jahre alt geworden und musste dann wegen Gelenk- Hüfproblemen und auch Altersschwäche eingeschläfert werden.Seit ein paar Jahren gibt es jetzt eine Borreliose Impfung, die unser kleiner inzwischen auch schon bekommen hat, und die ich auch jedem empfehlen würde.
-
-
Super Nanook, das hatte ich vergessen zu sagen.
Der TA meinte auf jeden Fall, dass es sinnvoll wäre gegen Borreliose zu impfen. Es könnte zwar die Borelliose nicht ausgeschlossen werden, aber die Erkrankung würde im Fall einer Infizierung in abgeschwächter Form verlaufen! Lasse es jetzt auf jeden Fall machen! Ich gehe kein Risiko mehr ein!
-
Hallo Britta,
erstmal toll das es Bonny wieder besser geht.Ich habe meinen Hund von klein an gegen Borreliose Impfen lasssen,
das Ergebnis mein Hund hatte vor 2 Jahren trotzdem Borreliose
und hat 2x über längere Zeit Antibiotika schlucken müssen.Meiner Meinung nach kannst Du das Geld genauso gut im Klo runter spülen,
die Impfung ist völlig überflüssig.
Es wird gegen Borreliose Stämme geimpft die bei uns gar nicht vorkommen,
die TA erhoffen sich daraus eine Kreuzwirkung,
bei Gismo hatt's nicht funktioniert.Und sollte dein Hund jetzt Borreliose haben solltest Du ihn eigentlich
sowieso nicht Impfen, denn Du kannst mit der Impfung den nächsten
Schub auslösen -
Hallo Britta,
das mit der Borrelioseimpfung scheint tatsächlich nicht besonders gut zu funktionieren, zumindest nach Aussagen meines TA.
Er hatte letztes Jahr 5 Borreliosefälle in seiner Praxis, davon 2 von geimpften Tieren.
Er hat es mir so mitgeteilt, dass der Impfstoff aus Amerika kommt und nicht bei heimischen Zeckenarten wirkt. So wie auch Christine es beschrieben hat.Natürlich kann ich mir gut vorstellen, dass du dich aufgrund deiner eigenen Erfahrung lieber absichern möchtest.
Ich wüßte auch nicht was ich täte.Es freut mich ganz arg, dass Bonny auf dem Weg der Genesung ist und wünsche, dass es weiterhin steil aufwärts geht.
Gruß, Friederike
-
Ist das echt so? :kopfwand:
Dann werde ich es nochmal überdenken, muss ja jetzt sowieso abwarten was es tatsächlich ist/war. danke auf jeden Fall für Euren Hinweis!
-
Ich habe mal Jule gegen Borreliose impfen lassen. Vorher mußte man das Blut untersuchen, dass wirklich nicht der Hund grad mit Borrelien Kontakt hatte und dann wurde sofort geimpft. Sonst darf man nämlich nicht impfen. Inzw. heißt es, dass die Impfung nur zu 50% wirkt, da es so unterschiedliche Borrelienstämme gibt. Also sicher ist das nicht!
Zeckenprophylaxe ist da anscheinend immer noch die bessere Lösung. Habe das Impfen dagegen wieder aufgegeben.
Grüße Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!