Kann man einen Whippet so halten?

  • Hallo,


    ich liebe schon seit jeher Windhunde, ihre Wesen und ihr Art zu spielen, zu toben usw fasziniert mich einfach.
    Leider musste ich mich bereits aufgrund der doch nicht zu verachtenden Größe und den extremen Auslauf den ein Barsoi als langstreckenLäufer nun einmal braucht, gegen meinen Favoriten, einen Barsoi, entscheiden.
    Deswegen habe ich mir überlegt einen kleineren Sprinter zu holen dessen Bewegungsbedürfnisse zwar erhöht aber noch erfüllbar für einen "normalen" Menschen sind.
    Zu meiner Situation:
    Ich lebe in einem kleinen Dorf in der Nähe von Leipzig in dem es viel Platz zum spielen und toben für einen Windhundgäbe und wo ich ihm auch alles wichtige, sprich Grundgehorsam ec. beibringen könnte.
    Da ich in naher Zukunft mein Abitur abschließe werde ich auch entsprechend Zeit für die Aufzucht eines Welpen, speziell solch eines Welpen der besonders gut sozialisiert werden muss, haben werde.
    Leider bleiben meine Lebensumstände nicht so, das heißt dass ich Ende des Jahres nach Berlin ziehen und dort Veterinärmedizin studieren werde.
    Daraus resultiert natürlich das ich ich dann nicht mehr so viel Zeit haben werde um mit dem Kleinen spazieren zu gehen bzw ihn auf einem eingezäunten Gelände laufen zu lassen.
    Allerdings könnte ich ihn fast täglich mit in die Uni nehmen da Hunde in den Vorlesungen erlaubt sind, vorraussetzung dafür ist nur das der Hund sich ruhig verhält.(Was bei einem Whippet ja nicht das Problem sein dürfte)
    Was sagt ihr dazu, kann so ein Whippet gehalten werden oder ist es nicht artgerecht genug?
    Falls ihr es so sehen solltet, welche Rasse würdet ihr mir empfehlen die besser in meine Lebenssituation passen würde?


    Vielen Dank schon im Vorraus für eure Antworten
    Rinoa

  • Also insgesamt sehe ich da kein wirkliches Problem. Könnte nur sein, dass Dein Welpie bis Mitte Oktober, wenn Dein Studium beginnt, noch nicht so weit ist, ruhig und artig neben Dir 90min Vorlesungszeit zu überstehen. Wie wäre es mit einem Junghund?


    Ansonsten könntest Du Dir für den Fall der Fälle (auch für die Zeit, in der Du ziemlich intensiv mit dem Studium wie Prüfungsphasen beschäftigt bist bzw. Deinen Hund nicht mitnehmen kannst) noch einen privaten oder gewerblichen Tiersitter suchen.


    Na dann wünsche Dir viel Spass in der Hundehauptstadt (und achte bei der Wohnungssuche darauf, dass Hunde ausdrücklich im Mietvertrag erlaubt sind)!

  • Hallo
    also ich sehe da leider ein paar Probleme auf Dich zukommen und zwar betreffs des Auslaufes.
    Ein eingezäuntes Gebiet für Hunde wo ein Whippet mal so richitg gas geben kann gibt es in Berlin nicht.
    Du müsstest entweder in die Nähe eines grossen Auslaufgebietes ziehen zB Grunewald, Stadtteil Zehlendorf und dort sind die Mieten sehr teuer. Wohnst Du weiter weg von einem Auslaufgebiet brauchst Du ein Auto oder bist teilweise 45 minuten mit der Bahn unterwegs. Das scheint nicht das Problem zu sein, aber wenn Du im Winter um 16 Uhr aus der Uni kommst dann ist es dunkel. und monatelang im Dunklem im Wald ist irgendwie nicht so toll.


    Lässt Du Deinen Hund, wie hier fast schon üblich, halt einfach in einem Nicht als Auslaufgebiet gekennzeichneten Wald oder Park laufen ist immer die Gefahr das das Ordnungsamt Dich erwischt gegeben.
    Du könntest noch ganz weit draussen an den Stadtrand ziehen, illegal läuft der Hund dann zwar auch, aber da ist die Chance des erwischt werden nicht so groß. Dann hast Du aber wieder einen langen weg zur Uni.


    Ich persönlich würde keine so lauffreudige Rasse nach Berlin holen, es gibt sicherlich einige HH die dem Gerecht werden es ist hier aber wirklich schwierig und ein Whippet an der Leine ist doch nicht glücklich.


    LG
    Sandra

  • @ Caspar:
    Hundehaltung in Berlin ist mit Sicherheit nicht einfach, aber macht es da wirklich einen Unterschied, ob Whippet, Schäferhund, Collie oder Labrador?
    Also die Whippets, die ich kenne, stehen so gut im Grundgehorsam, dass sie auf geeigneten Flächen immer ohne Leine laufen, ein eingezäuntes Gebiet wäre also nicht nötig, und wenn wir davon mal absehen, finde ich es nicht schwieriger einen Whippet in Berlin zu halten wie jede andere einigermaßen lebhafte und agile Hunderasse auch!

  • Warum studierst du nicht in Hannover VetMed? Da gibt es mit Sicherheit mehr Möglichkeiten zum Laufen und Leinenzwang gibts auch nicht!

  • In Hannover bekommt man aber keinen Studienplatz wenn man nicht wenigstens enen Durchschnitt von 1,5 hat...und das wird es bei mir bei aller Liebe nicht.
    Ausserdem ist Berlin dafür bekannt mehr auf die charakterliche Eignung wert zu legen als andere Unis und ich finde, gerade als Veterinärmediziner spielt der eigene Charakter eine sehr wichtige Rolle, denn was bringt es gute Noten zu haben aber kein Blut sehen zu können?
    Also dürfte es, wenn ich den Kleinen richtig erziehe keine größeren Probleme geben?
    Da bin ich erst einmal beruhigt.
    Ich denke ich werde mir aber einen Welpen holen da es gerade für Windhunde nicht leicht ist den Besitzer zu wechseln und damit ein großer Vertrauensverlust zum Menschen entsteht.
    Ausserdem könnte ich den Kleinen, wenn Prüfungen anstehen, auch vorrübergehend zu meinen Eltern bringen die sich liebevoll um ihn kümmern würden :)

  • Da du jetzt, nach dem Abi, viel Zeit zur Betreuung/Erziehung eines Welpen hast, spricht natürlich vieles dafür dir jetzt einen Hund anzuschaffen.


    Aber du solltest bedenken:
    -dass der Umzug und Start an der Uni eine ganz schöne Veränderung darstellt. Und der Neustart in einer anderen Stadt und mit vielen neuen Kommilitonen heißt ja auch das man ggfs. immer mal wieder weg geht um neue Leute kennen zu lernen. Das alles ist mit Welpe/Junghund echt schwer zu organisieren.
    - an unserer Uni war es auch erlaubt Hunde mit zu den Veranstaltungen zu nehmen. Hazel war auch ein paar Mal mit (da war sie ca. 5-7 Monat alt), hat auch soweit geklappt, aber nur weil ich sie mit Kauknochen "ruhiggestellt" habe, was man natürlich im ganzen Hörsaal mitbekam :ops: Wirklich toll fand sie es nicht so lange ruhig da zu liegen und noch nicht mal schauen zu dürfen wer da alles so sitzt...
    Da die Anzahl der Hunde in der Uni stark zunahm, wurde vor einem Jahr entschieden das nun keine Hunde mehr in die Gebäude dürfen!


    Ich habe Hazel in meinen ersten Semesterferien geholt. Da hatte ich eher einen Überblick wie mein Alltag im Studium aussieht.
    Louis habe ich zu Beginn der letzten Semesterferien geholt.


    Fazit: Hund und Studium läßt sich sehr gut vereinbaren, aber ich würde bis nach dem ersten Semester warten!


    Lg, Alex

  • Ich habe das gerade nochmal nachgerechntet. Selbst wenn Du Dir nächsten Monate einen Welpen (mit 8 Wochen) holen würdest, wäre der im Oktober ja erst 7 Monate alt. Meine ist mittlerweile 8 Monate alt und kann mittlerweile in einem Cafe oder so einigermaßen länger ruhig liegenbleiben (ist aber auch abhängig von ihrer Tagesform). Aber in ein Seminar mit 90 min geht definitiv noch nicht, denn da würde ja auch ein "Platz, Psst" schon stören. Also das sehe ich noch als kritischen Punkt an, denn Du kannst Dir in keinster Weise sicher sein, dass der Welpe es in dieser kurzen Zeit lernt.

  • Aber im Unterschied zu einem Collie ist ein Whippet ja ein doch ehr ruhiger Hund der sowieso meist in der Wohnung "nur rumliegt" dass es trotzdem noch ein Junghund ist, ist mir ja klar.
    Nungut...vielleicht kann ich mich auch nach einem Junghund umsehen, wenn er so um die 4 Monate alt wäre, wäre das ,denke ich, in Ordnung

  • Ich denke, es kommt ganz auf den Hund an, wann man ihm zumuten kann 90 Minuten am Stück ruhig zu bleiben.
    Janosch begleitet mich jetzt seitdem er 4,5 Monate ist regelmäßig zur Uni.
    Außer durch lautes Schnarchen ist er bisher in den Seminaren noch nicht aufgefallen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!