Knowledgebase >> > Darmsanierung | Probiotika | Präbiotika >>> Was bekommen eure Hunde und Eure Erfahrungen damit
-
-
Alana bekommt das gesamte Jahr 2021 Darmaufbau mit Sivvomix wegen 2 x Giardien im Jahr 2020 und darauffolgenden Behandlungen mit 1 x Metrobactin und 2 x Gambamix.
Alana wiegt 8 kg und bekommt ein halbes Säckchen Sivvomix am Tag.
Eingeschlichen haben wir es, indem wir anfangs ein Viertel Säckchen gegeben haben, dann ein Drittel Säckchen.
Also Säckchen 1 über 4 Tage. Säckchen 2 über 3 Tage und seitdem eben reicht jedes Säckchen für 2 Tage.
Sie verträgt es sehr gut.
Zwecks Ulmenrinde und Sodbrennen. Alana neigt leider Phasenweise zu Morgenübelkeit, Nüchternerbrechen und Sodbrennen. Leider helfen hier weder Ulmenrinde noch Heilmoor.
Heilerde muss ich erst testen. Wir geben jetzt Vomisan als pflanzlichen Magenschutz und in akuten Phasen auch Gastricumeel.
Natürlich haben Impfungen und Entwurmungen leider einen negativen Einfluss auf die Darmbakterien. Leider kommt man nicht immer drum herum.
Bei enterosan haben wir auch für Alani eine Kotprofil erstellen lassen. Man musste Sivvomix für 10 Tage weglassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Knowledgebase >> > Darmsanierung | Probiotika | Präbiotika >>> Was bekommen eure Hunde und Eure Erfahrungen damit* Dort wird jeder fündig!
-
-
Da kann noch nix kaputt sein
? Warum dann Darmsanierung?
(Natürlich ist da was "kaputt", sonst würde Dein Hund normale Haufen machen.)
Du kannst mich gerne auf den genauen Wortlaut festnageln, aber ich habe die Wortwahl der TÄ übernommen. Ich bin am Donnerstag wieder da, ich kann sie gerne fragen was genau sie damit meint wenn es Dich interessiert
.
Vielleicht ist der Begriff "Darmsanierung" hier nicht passend. Ich habs vereinfacht Darmsanierung genannt, weil ich das als gut suchbares Schlagwort im Threadtitel eingesetzt habe. Das klingt in der Tat als ob alles im Arsch wäre und neu aufgebaut werden muss
. Die TÄ betitelt es als aktive Unterstützung des Verdauungstrakts. Als Bezugs- und Produktberatungsquelle wurde NapfCheck genannt.
Ich bin jetzt jedenfalls positiv eingestimmt
.
-
Früherer Thread
Ich gebe
Morosche Rübensuppe
Heilerde
Basenpulver
Beta Reu Rella
MSM
Bierhefe
Leinsamen
Flohsamenschalen
Heilmoor
Slippery Elm
Intestifit
canikur
Symbiopet
Perenterol
Zur Entgiftung
Nux Vomica
Berberis
Lymphomyosot
Brennessel
Löwenzahn
Gladiator
Ich glaub, das ist so das meiste...
Darmsanierung läuft über eine lange Zeit, nicht Wochen eher Monate.
Von den Mittel gibt es nicht alles gleichzeitig, ich wechsle da durch, je nach dem gibt es manches mal, mal nicht.
Recht gut zusammengefasste Artikel findet man bei Mashanga Burhani
und der 3 Hunde Nacht, Heilkreuter, Ernährung, Gesundheit.
Gustaf wiegt erst 11kg. Wir haben die Emfehlung bekommen 1/2 Beutel am Tag.
Du würdest deutlich drunter bleiben? Darf ich fragen warum?
Bactisel geben wir erst seit heute dazu und das nach Dosierungsempfehlung (wo auch der Hinweis hinterlegt ist dass man nicht unterdosieren soll)Ich würde immer einschleichen.
Bei ner Unterdosierung kommt halt weniger an, da die Magensäure vieles abtötet. Wenn man ständig Unterdosiert, muß man noch länger Behandeln.
Da kann noch nix kaputt sein weil er in seinem bisherigen Leben nur Muttermilch, Acana (hochwertig aber zu reichhaltig), Schonkost (Hühnchen, Kartoffel, Reis, Möhrensuppe) und Platinum Puppy (wird gerade laaaangsam umgestellt) bekommen hat.
Und Wurmkuren, je nach Züchterin bis zu 6x. Und Impfungen. Mindestens 1x, mindestens 3-fach, vielleicht aber auch 5-fach. Das alles bei einem sich entwickelnden Biom.
Man weis heute noch nicht alles, aber zumindest weis man das alles sich auf die Darmflora auswirkt, und die Darmfora auswirkungen auf alles mögliche hat.
Auch Stress wirkt sich aus, und wie die Darmflora beschaffen ist wirkt sich auf die Stressregulation aus.
Lieben Dank für Deine Erfahrungswerte
Ja das mit den Wurmkuren und Umwelteinfluss (Lebensveränderungen, Stress, etc.) meinte unsere Tierärztin auch. Wir sind neu bei ihr und ich finde sie echt engagiert, sie hat zwischen zwei Terminen auch angerufen um zu fragen wie es läuft mit der Futterumstellung und Auswirkung auf den Kot, um weitere Schlüsse zu ziehen für den Termin am Tag später bei ihr
. Und der Allgemeinzustand von Gustaf ist gut. Munter, aufgeweckt, frech und fröhlich.. selbst wenn er einen Matschkot-Tag hat.
Er kam bereits mit zu weichem Stuhl (aber kein Durchfall) hier an. Wir haben das nicht
soernst (genug) genommen, da er ja auch hohem Stress ausgesetzt war mit dem Umzug zu uns. Aber innerhalb einer knappen Woche wurde es immer dünner bis hin zu Durchfall.Seit Schonkost + langsame Umstellung (Ziel ist ca. 100% Umstellung nach 4Wochen) auf anderes Futter haben wir 2-5 Tage guten Kot bevor 12-24Std. Matschkot kommt. Die Abstände werden aber größer, also anfangs 2 Tage, inzwischen 5 Tage. Ich denke wir sind auf einem guten Weg
.
------------
Nicht auf Dich bezogen, eher allgemein.
Ich hoffe, dass dieser Thread ein "allgemeiner" Plauder- und Erfahrungsaustauschthread zum Titel-Thema wird. Also Intention war nicht dass er sich um uns dreht
. Ich habe bei der Recherche nach Prä- und Probiotika nur keinen Sammelthread hierzu gefunden und war so frei einen zu erstellen. Will damit nur sagen, klar erzähle ich gerne was im Bäuchlein von Gustaf so passiert wenn es euch interessiert, aber ich wünsche mir dass es andere nicht davon abhält ihre Erfahrungen zu teilen, weil "wir" zuviel Raum einnehmen
.
-
Ich hoffe, dass dieser Thread ein "allgemeiner" Plauder- und Erfahrungsaustauschthread zum Titel-Thema wird. Also Intention war nicht dass er sich um uns dreht
. Ich habe bei der Recherche nach Prä- und Probiotika nur keinen Sammelthread hierzu gefunden und war so frei einen zu erstellen. Will damit nur sagen, klar erzähle ich gerne was im Bäuchlein von Gustaf so passiert wenn es euch interessiert, aber ich wünsche mir dass es andere nicht davon abhält ihre Erfahrungen zu teilen, weil "wir" zuviel Raum einnehmen
.
ich finde das Thema zur Zeit für mich/Bonnie total interessant, auch für mögliche Entstehung späterer Allergien.
Allgemein, also auf niemanden hier bezogen, denke ich auch, viele Medikamente werden zu leichtfertig gegeben, weil man schnell etwas abgestellt haben will und dem Körper gar keine Chance mehr gibt sich selbst zu heilen, was langfristig gesehen aber einen ziemlich unguten Verlauf nehmen kann
Deswegen versuche ich auch bei der Darmsanierung von Bonnie auf natürliche Mittel zurückzugreifen und so wenig wie möglich.
-
Sehr interessanter Thread und leider aktuell bei uns.
Levi bekommt seit über einem Jahr ProbioImmun, da keine Enterokokken beim Darmscreening Profil nachgewiesen werden konnten. Leider hat sich seitdem nicht viel geändert. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Gestartet hatten wir die Darmsanierung mit der Gabe von Sobamin, später hat er noch Symbioflor bekommen, da war nach einer Kontrolle nach der 3 monatgen Gabe der Gehalt von e. Coli in Ordnung. Zusätzlich bekommt er Roots und Flohsamenschalen.
-
-
Ich habe zuletzt eine Kur mit dem EM San von Provicell gegeben und war sehr zufrieden.
Nötig, weil Beschwerden da wären, ist es nicht. Aber ich bin der Meinung, man darf dem Körper auch mal so etwas Gutes tun.
-
Nötig, weil Beschwerden da wären, ist es nicht. Aber ich bin der Meinung, man darf dem Körper auch mal so etwas Gutes tun.
Wobei ich ehrlich gesagt solche Ansammlungen an Kräutern nicht unbedingt füttern würde und bei einem Allergiker schon 2x nicht.
Ich sehe bei solchen Kräutermischungen keinen Mehrwert
-
Sie sind fermentiert und enthalten die guten Darmbakterien.
Einfach bunt Kräuter in den Organismus schieben würde ich auch bei Nicht-Allergikern nicht, da bin ich ganz bei Dir.
-
Wir haben zusammen mit einer EB bei enterosan Kot eingeschickt und unter anderem die Darmflora untersuchen lassen. Es wurden 13 Bakterienstämme untersucht, der Stuhl pH und die Intestinale Ökobilanz. Es gibt dann eine Skala: rot, gelb und grün und dann ein Haken oder bis zu maximal drei Minus Zeichen, wenn es stark vermindert ist. Bei uns haben drei Bakterienstämme gefehlt, geben jetzt frühs mutaflor und abends arktiobiotic select eingeweicht für 6 Wochen und checken es in 3 Monaten nochmal. Die Kapsel hab ich nicht eingeschlichen, das Pulver schon, es gab aber keine Probleme.
Es gibt nicht für alles wissenschaftliche Zahlen für Hunde, was in welcher Menge vorhanden sein sollte bei dem enterosan Profil, aber es gibt ein ähnliches Profil von Laboklin, das nur auf Bakterienstämme untersucht,bei denen es wissenschaftlich ermittelte Referenzbereiche gibt, soweit ich weiß. Kostet allerdings auch ca um die 100€ und man braucht einen TA, ein Therapievorschlag steht soweit ich weiß auf dem Befund mit drauf.
-
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!