Welpe ist da- und nun?
-
-
Und räum alles weg, was er nicht anknabbern soll, dann musst du nicht ständig aufpassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gib ihm was zu Kauen und lass ihn in Ruhe. Nicht beobachten, nicht ansprechen, selbst hinsetzen und ruhig sein.
meistens werden Welpen kirre, weil sie dauernd beobachtet werden.
Ein Welpenauslauf kann hilfreich sein, damit er
Wir machen das immer mit der Alternative. Er macht dann so kleine Mäusesprünge drauf 😅
Auch wenn er an meiner Kleidung zieht ignorieren? :)
Und räum alles weg, was er nicht anknabbern soll, dann musst du nicht ständig aufpassen.
Ja wir haben schon umdekoriert. Haha, aber den Tisch können wir leider nicht wegräumen 😁
-
Hättest du denn eine Alternative zur Box? Wenn wir nach dem Spielen rein Kommen und er draußen platt war, versucht er es drin immer wieder und fängt dann eben an, alles anzuknabbern was er so erreichen kann. Er ist in dem Moment über dem "ich sollte jetzt zur Ruhe kommen" drüber und ich weiß mir nicht anders zu helfen wie ich Ihn wieder entspannen kann....
Gib ihm eine Karotte oder irgendwas, was nicht zu teuer war und was du entbehren kannst (Klopapierrolle mit stark riechendem Leckerlie drin - gut eingepackt in weitere Lagen), Karton, Zeitung, ... . Wichtiges hochstellen. Ansonsten ignorieren und später aufräumen. Ist doch alles nicht so schlimm. Bei uns gab es immer mal wieder Äste vom Haselnussstrauch mit Blättern, damit auch einiges zum Zerrupfen dran ist, Bananenblätter, alte Kissen (die Federn drin sind toll). Es gibt so viel, was man schon immer mal wegwerfen wollte, das ist jetzt die Gelegenheit dazu.
-
Hallo Lisa,
ich erzähle jetzt einfach mal kurz, wie wir das machen.
Ein Welpe ist wie ein menschliches Baby einfach noch sehr unselbstständig und wissbegierig. "In eine Box packen" würde ich niemals machen und das habe ich bisher auch nie gebraucht. Der Kleine soll sich in dein/euer Leben einfügen. Natürlich kann man sein Leben jetzt auch ganz nach dem Hund ausrichten, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass du einigermaßen so leben willst wie vorher. Die erste Woche oder etwas länger, wenn ein Welpe da ist, kommt weder Besuch noch geht man großartig irgendwohin, sondern lässt den Welpen ankommen. Dabei schaut man, dass er seine unmittelbare Gegend kennenlernt. Im Haushalt selber erledigt man seine Arbeit wie bisher, mit dem Welpen wird immer mal wieder kurze Zeit gespielt (bevorzugt draußen, wenn irgendwie möglich), ansonsten läuft er halt mit/hinterdrein. Er sollte ein wenig Spielzeug zum selber beschäftigen haben. Kurze Ausflüge nach dem Eingewöhnen kommen dann dran. Im Haus ist eher Ruhe angesagt. Gespielt wird, wenn ihr spielen wollt. Nicht der Welpe bestimmt den Tagesablauf, sondern du!
Es dauert ein wenig, kostet vielleicht einige Zeitungen, Bücher, Klopapierrollen, Besen, Gemüse, ... , aber irgendwann läuft es dann. In eine Box sperren würde ich kein Familienmitglied und das soll er doch mal sein.
Lass ihm den Freiraum, den er als Welpe braucht, dazu gehören auch Erfahrungen mit allem möglichen im Haushalt. Ich habe auch schon mit sechs Welpen Kuchen gebacken, gewischt (das ist zugegebenermaßen eine Königsdisziplin, da mindestens einer am Wischlappen hängt und einer sich im Wischwasser ertränken will), ... , aber mit genug Geduld funktioniert das alles. Nur nicht provozieren lassen, Besserwisser vorerst nicht einladen und Routine einkehren lassen.
Mit einer Kokosnuss kann man einen Welpen übrigens auch eine ganze Weile beschäftigen.
Schöne Grüße.
Dankeschön, immerhin gebt Ihr mir alle Hoffnung.
Hättest du denn eine Alternative zur Box? Wenn wir nach dem Spielen rein Kommen und er draußen platt war, versucht er es drin immer wieder und fängt dann eben an, alles anzuknabbern was er so erreichen kann. Er ist in dem Moment über dem "ich sollte jetzt zur Ruhe kommen" drüber und ich weiß mir nicht anders zu helfen wie ich Ihn wieder entspannen kann....
Bei uns war die Hausleine da absolut Gold wert. Wenn ich gemerkt habe der Welpe ist drüber hab mich hingesetzt, den Fuß auf die Leine gestellt und abgewartet bis er runterfährt. Wir haben es auch mit sanftem Festhalten (aber angefasst werden war damals eher so "ih, überflüssig, mag ich nicht") und einem Welpenauslauf probiert, aber das war zumindest hier keine so erfolgreiche Strategie.
-
Auch wenn er an meiner Kleidung zieht ignorieren? :)
Sowas ignoriere ich nicht. Es gibt dann eine Alternative. Wir haben das einfach auch schon kombiniert mit „Calle, aus“ und wenn er dann los lies belohnt (auch mit der Alternative) und uns gefreut.
-
-
Wir machen das immer mit der Alternative. Er macht dann so kleine Mäusesprünge drauf 😅
Auch wenn er an meiner Kleidung zieht ignorieren? :)
Ja wir haben schon umdekoriert. Haha, aber den Tisch können wir leider nicht wegräumen 😁
Wenn er an der Kleidung zieht, dann möglichst wenig Getue drum machen, ja.
Gleiches mit dem Tisch.
Wie gesagt, räumlich beschränken ist ja prima (damit DU zur Ruhe kommst und nicht immer hingucken musst) nur nicht in eine Box sperren. Das ist viel zu klein.
Ein Laufstall, Wasser rein und was zu kauen, die geöffnete!!!! Box als Ruheort dazu.
-
Handelt es sich eigentlich um einen Cardigan oder Pembroke Welpen? Und was eigentlich bei keinem Welpen Thread fehlen darf: magst du ein Bild hier einstellen? Süße Corgi Welpen sieht man hier nicht allzu oft
-
Handelt es sich eigentlich um einen Cardigan oder Pembroke Welpen? Und was eigentlich bei keinem Welpen Thread fehlen darf: magst du ein Bild hier einstellen? Süße Corgi Welpen sieht man hier nicht allzu oft
Um einen Pembroke. :)
Ja kann ich machen aber ich weiß leider nicht wie das geht, bin noch neu hier :)
-
Zitat
User ohne Premium-Account laden zuerst ihr Bild bei einem Hosting-Dienst hoch, wählen dort den "Foren-Link" oder "BB-Code für Foren" aus, kopieren ihn und fügen ihn mit dem Bild-Button im Fenster "erweiterte Antwort" in ihren Beitrag ein.
Hier mal die Anleitung aus dem Dogforum FAQ.
-
Da jeder Welpe anders ist, gibt es leider kein Patentrezept. Man muss halt gucken, was der Welpe braucht und sich entsprechend einrichten.
Newton musst auch eher Ruhe lernen. Hunter war das komplette Gegenteil. Er ist drinnen schon immer sehr ruhig gewesen; draußen ist er aber sehr agil und flott unterwegs und wollte sich auch schon mit 12 Wochen deutlich mehr bewegen als Newton damals.
Generell finde ich es keine gute Idee, einen Welpen laufend zu bespielen. Schon gar nicht drinnen. Die Aktivitäten die es gibt in dem Alter sollten draußen stattfinden. Da kann man auch ruhig schon mal länger draußen bleiben. Halt im Freilauf, im Tempo des Welpen.
Auf Trainingseinheiten etc. würde ich auch noch vollständig verzichten. Mit Alltag kennenlernen hat er im Moment noch genug zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!