
-
-
So ich hab mal den Kleinen fotografiert:
Bei dem ist es auch hinten wo das dicke Trimmfell ist. Und der hat definitiv nichts. Ich glaube einfach das sich das dicke Fell von der Struktur her anders über das Fell darunter legt.
Das bei Baxter Probleme sind wissen wir ja. Er ist ja auch seit seinem 2 Lebensjahr in Physiotherapeutischer Behandlung. Daher kann es natürlich sein das er wieder verspannt ist oder eben die Arthrose Probleme macht. Ich muss mal Bilder von vor dem zweiten Lebensjahr raussuchen wie es da mit dem Fell war.
Edit hier ist eins. Da war er ein Jahr. Wie man sieht wellt sich das Fell d auch, vor allem wenn es länger ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Verändertes Fell am Rücken Anzeichen für....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dieser Thread erklärt, wieso mein Baustellenhund Locken am ganzen Körper hat...
(Aber im ernst, spannendes Thema
)
-
Ich hab auch nochmal in den Fotos gekramt und hab einen schönen Verlauf gefunden. Zu Beginn von Carlos Physio-Karriere hab ich regelmäßig Figurfotos gemacht und man sieht sehr schön, wie positiv sich wöchentliche Physio und regelmäßiges Canicrossen auf den Rücken ausgewirkt hat:
Februar 2020 (das war vor dem ersten Mal UWL):
März 2020 (nach 4x wöchentlich 10 Minuten UWL):
April 2020 (nochmal 4 UWL-Einheiten später plus regelmäßiges Laufen von ~4km 2-3x wöchentlich) - das ist für Carlo schon ein recht guter Zustand, sehr viel besser wirds nicht, wegen Narben und Verwachsungen:
Aktuell sieht der Rücken wieder ein bisschen schlechter aus, aber wegen Urlaub und Verletzungen gabs längere Physio- und Sportpause.
Heute Morgen: -
So ich hab mal den Kleinen fotografiert:
Bei dem ist es auch hinten wo das dicke Trimmfell ist. Und der hat definitiv nichts. Ich glaube einfach das sich das dicke Fell von der Struktur her anders über das Fell darunter legt.
Das bei Baxter Probleme sind wissen wir ja. Er ist ja auch seit seinem 2 Lebensjahr in Physiotherapeutischer Behandlung. Daher kann es natürlich sein das er wieder verspannt ist oder eben die Arthrose Probleme macht. Ich muss mal Bilder von vor dem zweiten Lebensjahr raussuchen wie es da mit dem Fell war.
Edit hier ist eins. Da war er ein Jahr. Wie man sieht wellt sich das Fell d auch, vor allem wenn es länger ist.
Ist Baxter kastriert? Das kann nämlich auch davon kommen...Meine bekam nach der Kastra auch gewelltes Fell
-
So ich hab mal den Kleinen fotografiert:
Bei dem ist es auch hinten wo das dicke Trimmfell ist. Und der hat definitiv nichts. Ich glaube einfach das sich das dicke Fell von der Struktur her anders über das Fell darunter legt.
Das bei Baxter Probleme sind wissen wir ja. Er ist ja auch seit seinem 2 Lebensjahr in Physiotherapeutischer Behandlung. Daher kann es natürlich sein das er wieder verspannt ist oder eben die Arthrose Probleme macht. Ich muss mal Bilder von vor dem zweiten Lebensjahr raussuchen wie es da mit dem Fell war.
Edit hier ist eins. Da war er ein Jahr. Wie man sieht wellt sich das Fell d auch, vor allem wenn es länger ist.
Ist Baxter kastriert? Das kann nämlich auch davon kommen...Meine bekam nach der Kastra auch gewelltes Fell
Ja seit Ende 2019.
-
-
Bei meinen beiden ist das auch zu erkennen. Unsere Physio/Osteopathin meint, dass das an verspannten Muskeln und (auch) dadurch verklebten Faszien liegt, die dann das Fell schief ziehen. Bei meinen beiden geht das z.b. auch damit einher, dass die Haut sich an diesen Stellen weniger leicht abheben lässt und insgesamt etwas weniger flexibel ist.
-
Kann ich bestätigen mit dem veränderten Fell. Bei meinen Hunden sind es eher keine Wellen, sondern es steht an der betreffenden Stelle dann anders als sonst.
-
Manni hat Rückenprobleme, aber keine Wellen.
Aber die Wellen kenn ich auch vom Labbi von meinem Vater.
Je nachdem wo die Wellen auftauchen, hat er nen spondylose Schub, oder mit der Arthrose in der hüfte zu kämpfen
-
Bei uns hat die Physiotherapeutin gemeint, dass diese Wellen gerade bei Hunden im Wachstum vorhanden sein können, da es immer mal wieder eine Dis-Balance geben kann. Schließlich wachsen wohl Vorder- als auch Hinterbeine gerne mal in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Unser Hund ist 9,5 Monate alt und hinten tatsächlich (noch) überbaut. Wobei Milow bei der Physiotherapie keine Anzeichen von Schmerzen trotz vorhandener Wellen im Fell im hinterem Rückenteil gezeigt hatte. Auch habe ich mal gelesen, dass manche Labradore diese Wellen haben, da ihre Vorfahren viel im Wasser bzw. Sümpfen gearbeitet haben und das zu einer Fellstrukturänderung vielleicht geführt haben könnte. Aber auch dafür scheint es keinen wissenschaftlichen Beweis zu geben. Bei Milow kommen die Wellen vor allem dann zum Vorschein, wenn er feucht bzw. nass wird. Dagegen kann ich sie auch super „raus bürsten“. Dann bleiben sie so lange kaum noch sichtbar, bis er wieder im Regen oder Wasser spielt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!