Erwachsener Hund wird nicht stubenrein
-
-
Sie frisst das hier: Link zum Futter
Beim Futter ist sie sehr wählerisch. Hat früher nur knochentrockenes Katzenfutter bekommen. Nassfutter haben wir schon viele Sachen versucht. Die rührt sie nicht an. Auch ihre Essenszeiten sind sehr variabel. Sie bekommt Abends, wenn wir etwas essen auch Futter. Manchmal wird es sofort verschlungen und sie will noch mehr, manchmal dreht sie wieder um und frisst erst viel später.
Aber später das Trockenfutter wäre auch eine Option, das stimmt. Vielleicht hilft es etwas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Selbst für einen jüngeren Hund sind 12 Stunden echt viel. Manche können das, andere nicht. Das hat nichts mit stubenrein per se zu tun. Sie will ja lieber draußen machen.
Wenn sie älter wird, müsst ihr euch sowieso drauf einstellen, dass sie öfter muss.
Ich würde unbedingt abends, direkt bevor ihr Schlafen geht, noch mal vor die Tür, und dann morgens als allererstes. So machen wir Menschen das doch auch.
Schon in eurem eigenen Interesse solltet - denn je selbstverständlicher es ist, drinnen zu pinkeln, um so mehr macht sie es.
Ich denke, ihr solltet auch viel konsequenter belohnen.
(Wenn ihr unbedingt erst frühstücken müsst, dann lasst sie in ihrem Auslauf, und nicht herumlaufen, das verstärkt den Drang. Nett zum Hund finde ich es aber nicht).
Was die Sache mit den Kindern angeht: natürlich muss man da sehr genau drauf gucken, aber in Panik würde ich nicht verfallen. Ein Problem hat sie ja mit Kleinkindern - euer Baby ist ja erst mal keines. Da kann sie reinwachsen. Und eigene Familienmitglieder sind dann doch was GANZ anderes als fremde Kinder draußen.
Natürlich nie nie nie aus den Augen lassen. Aber ich sehe da jetzt keine Katastrophe heraufziehen.
-
selbst meine erwachsenen stubenreinen Jungs gehen mehr als 3x täglich raus. Ich selbst geh ja auch öfters aufs Klo. Besonders abends frag ich vor dem schlafengehen immer nochmal ob wer muss, manchmal zwinge ich den Opi dazu weil ich merke dass er gerade nur zu müde und zu faul ist nochmal aufzustehen. Das sind dann 5 Minuten die man sich einfach nehmen sollte.
-
Dann versuchen wir es Abends spät einfach nochmal und schauen, wo die Reise hingeht.
-
Genauso wichtig ist morgens früh...
-
-
Na das machen wir sowieso. Meistens schläft sie da aber noch tief und fest. Wenn wir sie schlafen lassen, dann kann es auch sein, dass sie bis 9 oder 10 weiter schläft. Da müssen wir sie meistens schon wecken zu Gassi gehen.
In sehr seltenen Fällen spaziert sie morgens früh schon durch die Wohnung
-
Ganz ehrlich, auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache? Bei einem so alten Hund bei der Vorgeschichte, der draußen ja durchaus auch einen gewissen Stress zu haben scheint ( wenn sie reagiert auf Kinder und Artgenossen..) würde ich durchaus mal Puppy Pads/Hunde-Indoorklo in Betracht ziehen. Nicht um das Spazieren zu ersetzen - täglich rausgehen muss ja sein - , aber einfach für z.B. die Nächte. Würde ich bei Seniorenhunden, die nachts nicht mehr durchhalten, durchaus auch so machen, weil vermutlich ich es aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nicht immer schaffen würde, nachts u.U. mehrmals aufzustehen und die Tiere rauszulassen. Akzeptiert natürlich nicht jeder Hund, aber viele nehmen solche Pads gut an.
-
würde ich durchaus mal Puppy Pads/Hunde-Indoorklo in Betracht ziehen.
Ja, das biete ich meiner alten Smilla auch an im Winter.
Es ist einfach schrecklich für sie, und ich kann das nachvollziehen, aus ihrem kuschelig warmen Bettli, dick eingepackt unter der Decke, nach draussen gehen zu müssen bei Regen, Eis und Schnee und dann dort gezwungenermassen ihr Pipi zu machen.
Wenn ich spät nachts nochmal in den Garten gehe mit beiden, macht Smilla i.d.R. rasch ihr Pipi (mit mächtigem Lob meinerseits!!!), währenddem Bongo nur ringsum den Garten "sichert" und alles inspiziert.
Wenn er beim Abend-Spazi um ca. 19:00 oder früher sein Pipi erledigt hat, verweigert er es spät nachts, nochmals eines zu machen. Anfangs (er lebt erst seit 1,5 Jahren bei mir) stresste mich das, wenn er um 23:00 nichts machen wollte, unterdessen lasse ich ihn gewähren. Er kann dann problemlos bis um 8:00 morgens aushalten, also teilweise bis zu 14 Stunden.
Da Rüden eine grössere Blase haben als Hündinnen, ist das auch erklärlich. Hündinnen müssen öfters die Gelegenheit für Pipi erhalten.
-
Ich würd mich an den Rat von Flying Paws halten, denn das ist der einzige, der euer persönliches Problem in meinen Augen wirklich adressiert: der Hund pinkelt nur rein, wenn nachts der Karton offen ist. Da der Karton so groß ist, ist es doch kein Problem, ihn nachts zu zu machen, denn der Hund kann sich ausreichend darin bewegen, sich woanders hinlegen, saufen. Und peu a peu könnt ihr versuchen, den Raum zu vergrößern, der ihr zur Verfügung steht.
-
Aber bitte nur zusammen mit mehr Gassigängen.
Ich empfinde nachts 12 Stunden durchhalten müssen echt zu lange für einen kleinen Hund.
Viel Spaß mit Eurem Zwerg!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!