Pomchi als Ersthund - Erfahrungen mit Pomchis?

  • Kleinpudel ginge doch auch, zumindest rein von der Größe. Nette, lustige und sehr kluge Kerlchen.

    30-35cm sind Zwerge.


    Ich sehe hier irgendwie keine gerade Linie.

    Was soll ein normaler gesunder Hund keine normalen Bergwandertouren schaffen? Da steckt dich doch jeder Hund in die Tasche, wenn du nicht gerade Extremwanderer bist.

    Was sind denn jetzt die normale n Anforderungen an den Hund?

    Ist jetzt eine besondere Affinität zu Chihuahua oder Zwergspitz vorhanden? Wieso dann nicht einen Welpen der Ausgangsrassen holen?

    Soll es jetzt ein Hund aus Privatabgabe werden? Muss es kein Welpe mehr sein?

    Was hat denn der Hund da vom Rewe Parkplatz in 5min gehabt, dass du ihn völlig unbekannt und kopflos einfach mitgenommen hättest?

    Soll es ein Rassehund sein oder muss es einfach passen und ein passender Mischling wäre sofort deins?

    Wie sieht dein Leben sonst so aus, was muss der Hund mitbringen?

  • Wir haben mehrmals über unsere Gefühle beim Treffen unterhalten und irgendwie hat etwas nicht gestimmt. Ich glaube zwar das die Kleine eine super süße Maus ist, aber für unseren Lifestyle ein bisschen zu klein und zu zierlich. Wir gehen öfter in den Alpen relativ „alpin“ wandern und das würde ungern einem so süßen kleinen Wesen zumuten. Und soooo richtig gefunkt hat es beim Treffen nicht.

    Ich gehe nicht alpin wandern, aber gerade am Wochenende war ich wieder wandern und immer wieder halten Leute verzückt an, weil sie sehen, wie Sasa mit ordentlich Speed über rumliegende Steinbrocken flitzt und springt. Klein und zart hat auch den Vorteil der Wendigkeit (und dass man, wenn es mal zu einer Verletzung kommt, nur 3 Kilo über viele Kilometer tragen muss). Zierlich ist auch nicht gleich aus Zucker.

    Aber ich verstehe, dass man so einen Hund für zu klein halten kann. Es sind schon eine Einstellungssache, ob man das mag oder nicht.


    Was mir aber auffällt, man liest das ja immer wieder: dass es funken muss.

    Klar sollte man hinter seiner Entscheidung stehen und das Gefühl haben, dass sie richtig ist. Ich bin da vielleicht extrem "unromantisch", aber ich finde das nicht so relevant. Mir würde es reichen, wenn die Eckdaten stimmen. Danach habe ich damals auch meine Entscheidung getroffen, denn einen anfangs so schüchternen Hund wie Sasa würde niemand nehmen, weil es "funkt". Sie ist hübsch, aber sie braucht ihre Zeit um anzukommen. Andere Hunde sind offener, präsenter.

    Dass es "funkt" ist für mich eher eine Projektion.

    Das sind aber natürlich nur meine Gedanken, jeder wählt anders aus.


    Ich wünsche euch weiterhin vor allem viel Spaß bei der Suche. :hundeleine04:

  • Schaut mal, das war der!! ❤️

    Was meint ihr steckt da drin so vom sehen?


    Könnte Richtung Machester Terrier gehen.

    Finde ich absolut gar nicht. Also nicht mal annähernd.


    ich würde ja einfach an deiner Stelle MYLO in den Tierheimen oder TS schauen. Ich glaube irgendwie genau wird irgendwo der Hund sein der auf euch wartet.


    Rein optisch variiert es ja bei dir scheinbar etwas oder? Wobei schwarz ist wohl die Farbe die dir gefällt :relieved_face:

  • Wo hier auf den letzten Seiten öfter von Podenco Mix die Rede ist, der paßt vom Typ her so gar nicht. Mega Jagdtrieb und dem biste draußen völlig Latte.

    Ableinen meist nicht möglich.


    Dies nur so als Info. Ich hatte über 12 Jahre einen Podenco Mix (ungewollt eigentlich, weil er auf den Welpenbilder aussah wie ein Terrier Mix und auch so beschrieben war)

  • :winken: Da es mit der Kleinen nichts wird. Wäre es nicht vielleicht übersichtlicher ein komplett neues Thema mit den ganzen Anforderungen neu zu starten?

  • Vom Podenco würde ich auch abraten! Viele können niemals ohne Leine laufen.

    Vom Tierschutzhund allgemein würde ich nicht unbedingt abraten. Man muss halt genau gucken. Eine Bekannte von mir hatte eine Ratonero-Mix-Hündin, die sehr unkompliziert war und überall mit konnte. Ruhig, aber agil, kurzhaarig. Wobei es schon stimmt, jeder gesunde, junge Hund kann wandern!

    Der Hund vom Edeka wirkt auf mich von der Körpersprache her eher impulsiv.

  • Überlegt euch mal, was genau erwartet ihr von einem Hund? Was soll er (mit) machen? Was nicht? Welche Charaktereigenschaften mögt ihr/mögt ihr nicht?

    Und, ganz wichtig: wie sind die Lebensbedingungen bei uns? Was können/wollen wir den Hund bieten? Wie sieht Alltag/ wie sieht Urlaub aus?


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!