Perianalfisteln - Lämmchens leidiger Weg
-
-
Ah prima. Ich fahre dann vermutlich mit
- Sporimune gegen 9 h
- Ulmenrinde gegen 11 h
- Fressen plus Rest-Medis gegen 13 h (1. Fütterung bei uns)
- Ulmenrinde gegen 17/18 h
- 2. Fressen plus Medis gegen 19/20 h
- Sporimune gegen 21 h
Muss mal schauen, wie sehr das Sporimune diesmal auf den Magen schlägt, eventuell dann morgens doch lieber Ulmenrinde zuerst, aber das kann ich immer erst einschätzen, wenn die Medis drumherum heruntergefahren sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Perianalfisteln - Lämmchens leidiger Weg* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Update heute:
Die Entzündung ist bereits deutlichst (!) zurückgegangen
Die einsetzenden, bisher kleinen Nebenwirkungen fasse ich unter "Pipi, Pups, 'Panik' " zusammen. (Panik insofern, dass sie ein wenig schreckhafter erscheint). Vermehrter Harndrang ist quasi normal, die Flatulenz vorhin war außergewöhnlich
-
Update heute: Lämmchens Magen spielt leider gar nicht mit. Lämmchen hat heute Nacht und gerade nochmal erbrochen.
Die Ulmenrinde, die ich am Montag auf dem Heimweg aus der Klinik bei Napfcheck bestellt hatte, kommt in den nächsten zwei drei Stunden an, davor gibt's keine Medis. Neue Moro-Suppe köchelt. Ich hoffe, die Ulmenrinde hilft (genug), sonst Anruf in der TK.
-
Nichtsdestotrotz ist der Allgemeinzustand ok, es will gespielt werden.
"> -
Kleines Update auch hier im Gesundheits-Thread.
Leider hatte ihr Magen bei den Medis gar nicht mitgespielt und es ging ihr so schlecht, dass nichts mehr drinblieb und sie auch ihr Futter nicht mehr wollte. Nicht nur wegen der Schmerzen, auch wegen der Verbindung mit dem Erbrechen. Wir waren deshalb gestern direkt erneut in der Klinik. Sie hat dort alle Medis bis auf das Sporimune gespritzt bekommen plus ein Mittel gegen Übelkeit und wir sind direkt auf RC Hypoallergenic Mousse umgestiegen, das sie bis jetzt recht gut annimmt. Der Behandlungsplan wurde von Ulmenrinde auf Sucrabest erweitert.
Die Bauchspeicheldrüse sah gut aus, ebenso die wichtigsten Werte, die direkt in der Klinik gecheckt werden konnten. Blut für einen ausführlichen Rundumcheck inkl. Gastroprofil wurde ans Labor gegeben.
Das Sporimune behält sie seitdem gut drin. Heute Abend gibt es die ersten restlichen Medis dann wieder in Tablettenform, außer, ich finde noch einen Tierarzt, der heute Abend spritzen könnte (was aktuell sehr schlecht aussieht).
Ihre Fistelentzündung klingt weiter sehr gut ab, der Allgemeinzustand ist wieder okay, sie ist nur verständlicherweise sehr schnell erschöpft, weshalb sich die Runden aktuell auf Schnüffeln und Pipi reduzieren.
-
-
Eines beeindruckt mich an der Perianalfistel-Geschichte immer wieder (sofern "beeindruckt" hier das richtige Wort ist).
Es flammt plötzlich und unerwartet unglaublich schnell auf - aber dann auch mit Behandlung wieder unglaublich schnell ab. Ich führe seit August 21 ein Foto-Po(loch)-Tagebuch und denke immer wieder: das kann einfach nicht derselbe Po von letzter Woche sein. Schwellung, Rötung, Eiter - heute sieht es aus, als wäre nie etwas gewesen.
-
Und wieder mal in der Zwickmühle.... Kleeblatt wäre schön - Daumen drücken, dass es möglichst lange so gut bleibt...
Hab mich fürs Herzchen entschieden, weil ich mich ganz einfach mitfreue, dass es dem Lämmchen jetzt wieder gut geht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!