Ich erhöhe auf Drei?

  • Kurzes Update: Nummer 3 incoming Ende Juni / Anfang Juli. Entweder ein Y-Wurf oder ein A-Wurf. Mit A findet man sicher Namen, aber mit Y... ? :thinking_face:


    Unglaublich, dass Newton 7 und Hunter 3 war, als ich diesen Faden gestartet habe... Jetzt sind sie fast 11 und fast 7... :face_screaming_in_fear:


    Cool, freut mich für euch... :partying_face:

    Hoffe es klappt alles so und es ist ein passender Welpe dabei

  • Halbwissen Farbgenetik: Schwarz ist dominant, Braun rezessiv. Möchte man also braun in der Population erhalten, muss man Verpaarungen mit schwarzen Hunden einschränken. Das mag ein Grund sein.

    Die Begründung mag mal mangels Genetikwissen dahinter gesteckt haben, ist aber definitiv falsch. Rezessive Gene werden von dominanten Genen nicht verdrängt oder ausgelöscht. Sie werden weniger sichtbar ausgebildet, aber nicht "immer seltener", sondern immer anteilig gleich oft.

    In einer Population, in der braun eine häufige Farbe ist, müsste man sich im Gegenteil (ohne Gentests) sogar richtig Mühe geben, dass keine braune Hunde fallen. Selbst, wenn nur noch schwarz verpaart werden würde. Und zwar weil, nicht obwohl, braun rezessiv ist und somit versteckt getragen werden kann.


    Züchtet man dagegen nur noch mit braunen Hunden, hat man sofort und in Zukunft keinen einzigen reinrassigen schwarzen Hund mehr.

    Einen kompletten Zuchtverband mangendes Wissen zu unterstellen, nur weil hier im Thread ein User, der selbst sagt das es Halbwissen sei falsch begründet, ist aber auch ziemlich speziell


    Der Grund war, dass man Farben wollte, die vor dem Hintergrund in der Natur eher verschwimmen


    Beim DK sind sie übrigens erlaubt, die schwarzen

  • Einen kompletten Zuchtverband mangendes Wissen zu unterstellen

    Ich schrieb "mag so sein", was bedeuten sollte "keine Ahnung, ob es so ist". Ich wollte niemandem irgendwas unterstellen.

    Aber dass es irgendwann mal das entsprechende Wissen einfach nicht gab UND dass es auch heute bei vielen Rassen noch diverse züchterische Vorgaben und Traditionen gibt, die auf falschen Annahmen beruhen oder sogar den modernen Kenntnissen, was vernünftig für die Zucht wäre, widersprechen, wirst du doch wohl auch nicht leugnen wollen :ka:

  • Bei einer Rasse, die im VDH immer auf Platz 2 oder 3 der Wurfstatistik steht macht es kein Problem eine mögliche Farbverpaarung auszuschließen

  • Es ist einfach nichts was prinzipiell schlecht ist, der DD steht gesundheitlich gut dar, da kann man sich das schon leisten.


    Bei vielen Arbeitsrassen spielt Optik eine Rolle, sonst gäbe es ja nicht so viele Rassen die sich nur minimal unterscheiden.


    Auch der Vollbart ist sehr gewünscht.


    Ist ja auch nicht schlimm, solange es keine Extreme werden und die Hunde rassegerechte Arbeit haben und geführt werden.


    Die reine Leistungselektion hat man nicht in vielen Vereinen, am heftigsten wird man diese wohl eher bei den Sporthunden der Spitzensportlern finden.


    Und selbst bei Sporthunden gibt es genug Leute wo die Optik vor der Leistung kommt. Weil man eh nicht hoch hinaus will, usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!