Warum verkaufen Züchter nicht an Außenhaltung?

  • ich hätte die Hündin kaputt gemacht, obwohl es nicht mein Fehler war.

    Ich bin nicht komplett unwissend.

    Nimm’s mir nicht übel, aber du bist ja ganz schön von dir überzeugt. Was macht dich denn, gerade bei Ersteren so sicher? Die Meinung eines Trainers oder paar Leuten aus dem Verein? Du wärst gut beraten dich (inklusive deiner kompletten Einstellung) mal selbst zu reflektieren.


    Nicht für dich spricht auch deine Aussage, was du besser nicht mehr erwähnen möchtest….

  • Aber was wenn der Züchter dann nichts taugt und der danach auch nicht und der danach auch nicht und der danach auch nicht?
    Selbst wenn man die Schuld komplett von sich abwälzt ändert sich an den Problem ja nicht viel. Die Statistik ist gegen einen und beim nächsten Hund wird es wahrscheinlich nicht besser.

  • Dumme Frage, aber: Wenn im Kaufvertrag eines Welpen explizit steht, dass der Hund nicht in reine Zwingerhaltung abgegeben wird - ist das eigentlich irgendwie rechtlich bindend, oder kann der Käufer darauf pfeifen, was er da unterschreibt, sobald der Hund bezahlt ist?


    Ich frage deshalb, weil das in meinem Vertrag so steht, ich das bei Hovawarten auch schon gesehen habe und mich jetzt frage ,ob es sowas wohl auch bei DSH gibt?

  • Ich frage deshalb, weil das in meinem Vertrag so steht, ich das bei Hovawarten auch schon gesehen habe und mich jetzt frage ,ob es sowas wohl auch bei DSH gibt?

    Ich habe so was nicht im Vertrag stehen und kenne bis jetzt auch keinen, der das hat.

  • Du kannst den Leuten nicht vorschreiben wie sie den Hund halten. Sie muessen sich an die gesetzl. Vorgaben halten und fertig. Der Hund ist deren Eigentum und wie der dann lebt, gefuettert wird, ausgelastet wird, .... ist allein deren Entscheidung..

  • Du kannst den Leuten nicht vorschreiben wie sie den Hund halten. Sie muessen sich an die gesetzl. Vorgaben halten und fertig. Der Hund ist deren Eigentum und wie der dann lebt, gefuettert wird, ausgelastet wird, .... ist allein deren Entscheidung..

    Gut dass du es jetzt das dritte Mal schreibst :verzweifelt:

  • Ich frage deshalb, weil das in meinem Vertrag so steht, ich das bei Hovawarten auch schon gesehen habe und mich jetzt frage ,ob es sowas wohl auch bei DSH gibt?

    Tiere werden im BGB ja grundsätzlich wie Sachen behandelt bzw. gelten die Vorschriften für Sachen auch für Tiere. Eigentum definiert sich dadurch, dass die Eigentum innehabende Person die rechtliche Sachherrschaft besitzt, also auf gut Deutsch mit der "Sache" machen kann was sie will. Einigt man sich über den Eigentumsübergang gehen alle Rechte auf den neuen Eigentümer über. Hier hat man also keinen Einfluss darauf, was der*die neue Eigentümer*in mit dem Hund macht, solange sich alles im Rahmen des TSchG bewegt.


    Ich überlege gerade, ob es anders aussehen würde, wenn man selbst Eigentümer des Hundes bleibt und der anderen Person nur Besitzrechte am Hund einräumen würde. Aber das wäre als Züchter*in wohl keine wünschenswerte Konstellation.

  • Du kannst den Leuten nicht vorschreiben wie sie den Hund halten. Sie muessen sich an die gesetzl. Vorgaben halten und fertig. Der Hund ist deren Eigentum und wie der dann lebt, gefuettert wird, ausgelastet wird, .... ist allein deren Entscheidung..

    Gut dass du es jetzt das dritte Mal schreibst :verzweifelt:

    :roll: Das war die Antwort auf die Frage von terriers4me

    Muss dir nicht gefallen, aendert aber nichts daran, dass ich keinen Bloedsinn antworte ;)

  • Tatsächlich ist es bei uns auch schon passiert. Wir haben uns den Hund aber nur geschnappt und vor die Schlafzimmertür gesetzt. Ich glaube, da es meinen Mann so wichtig ist, dass er nicht reinkommt, hat Figo das sehr schnell verstanden. Hunde haben dafür ja auch einen sechsten Sinn. :D

    Hätte man ihn vor Figo gefragt, wäre es wohl ein Drama gewesen. Aber dadurch dass die beiden eine tiefe Männerfreundschaft verbindet, war es für meinen Mann dann doch nicht diiiiie Katastrophe (nach meinem Empfinden).

    Wir haben so getan als ob es nicht passiert ist.

    Ob es ein Reinigungsritual gibt, weiß ich tatsächlich nicht. Das kann aber sehr gut sein, denn es gibt ja eigentlich viele Regeln/ Vorschläge. Aber so eng wird es in unserem Haushalt dann auch nicht gelebt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!