Beisserei
-
-
@ millim - Klingt ja so, als hättest du mal ein paar richtig verständige Menschen im OA angetroffen. Dann drück ich dir mal die Daumen, dass das alles ohne Einschränkungen für euch abläuft.
Zum Glück hattest du ja die Zeugen. Evtl. gibt es ja auch noch andere Hundehalter die mit diesem Hund Probleme hatten ?
ZitatDen Sachkundenachweis habe ich bei uns automatisch weil ich unsere Hirka schon seit 10 Jahren habe.
Ab wann bekommt man den automatisch ? Wurde das zufällig erwähnt ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ab wann bekommt man den automatisch ? Wurde das zufällig erwähnt ?
Also es ist im eigendlichen Sinne kein Sachkundigennachweis. Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Sorry.
Als die Landeshundverordnung seinerzeit geändert wurde hat wohl jeder Hundehalter einen Meldebogen vom OA bekommen wo bestimmte Rassen gemeldet werden mußten. Scheinbar hat man, lt. Sachbearbeiter, einige vergessen. Steuerlich war ich gemeldet nur eben beim OA nicht.
Auf der Rückseite steht, dass wenn man den Hund länger als 3 Jahre hat und es in diesen 3 Jahren zu keinem Behördlich erfassten zwischenfall kam entfällt der Nachweis. War ja bei uns der Fall. Also Meldebogen ausfüllen ---- Nachweis entfällt. -
Ich war bis jetzt nur stiller Mitleser, aber halte uns unbedingt mal auf dem Laufenden das ja echt spannend.
-
So Leute, was lange dauert wird auch schon mal gut (oder so ähnlich)
Heute morgen kam Post vom Ordnungsamt das das Verfahren eingestellt ist weil alle Zeugen in der Sache gleichlautende Aussagen gemacht haben.
Es wurde festgestellt, das wir angegriffen wurden und mein Hund angeleint war.
Außerdem trifft dem Anzeiger eine Mitschuld da er sein Grundstück nur unzureichend gesichtert hatte und er somit seiner "Verkehrssicherungspflicht" nicht genügend nachgekommen sei.
Tja, das Bangen hat ein Ende. Vielen Dank für Eure (meist) aufmunternden Kommentare. Leider werden wir wohl nicht mehr lange Freude an unserer Hirka haben. Wie ich schon schrieb hat sie Krebs. Sie ist zwar schon 3x operiert worden aber leider sitzt nun die ganze Milchleiste voller Tumore. Der Tierarzt vermutet das auch schon in der Lunge Tumore sind. Solange sie Schmerzfrei ist soll sie noch schöne Monate haben....................................
Gruß
Jürgen -
Hallo Jürgen,
habe mir vorhin den Thread mal komplett durchgelesen und ich muss sagen, ich hätte eigentlich auch keinen anderen Ausgang rein rechtlich erwartet.
DEIN Hund war angeleint - der andere Hund unbeaufsichtigt und das Grundstück NICHT ausriechen gesichert.
Mir tut es zwar leid um den Tod des anderen Hundes, aber nichts desto trotz, hat sich dein Hund lediglich gewehrt.Traurig zu hören, dass es deiner Hündin nicht so gut geht.
Hoffe sie kann noch lange Zeit schmerz- und leidfrei bei euch leben und ihr macht ihr die letzte Zeit so schön wie nur möglich.Alles Gute für Hirka!
-
-
Was soll ich sagen, das Drama nimmt kein Ende!!!
Meine Frau ruft mich soeben hier auf der Arbeit an. Mein "Gegner" hat durch seinen Rechtsanwalt Zivilklage eingereicht. Was nervt das. Just vor 5 Minuten habe ich meinen RA der mich auch Geschäftlich vertritt angerufen. Er meint zwar die hätten keine Chance eben wegen der Verkehrssicherungspflicht aber ich bin echt ein Mensch der in Harmonie leben will und so etwas stört. :kopfwand:
Jürgen
-
Reg dich nicht auf das bringt ja doch nichts. Überlass alles deinem Anwalt und genieße einfach die Zeit die dir mit deinem Hund bleibt. Auf den Rest hast du eh keinen Einfluss. Zumindest jetzt nicht.
-
Oh je, traurige Geschichte! Jetzt wo eure Aufmerksamkeit doch nur dem Hundi gehören sollte und nach so einer schlimmen Geschichte kommt auch noch sowas!
Tut mir leid für euch! Denkt daran! Er hat keine Chance! Wer weiß wer ihm diesen Floh ins Ohr gesetzt hat. Will die Prozesskosten wohl nicht bezahlen.Eine außergerichtliche Einigung ist wohl nicht mehr möglich?
-
Die Angelegenkeit scheint ausgestanden zu sein. Mein RA hat dem Kläger meine Stellungnahme mit den Zeugenaussagen zukommen lassen seither haben wir in der Sache nichts mehr gehört.
Nun will ich aber meine Auslagen, immerhin 96 Euro, zurück haben. Seine Rechtsanwältin hat in einem Telefongespräch mit meinem RA , bei dem ich anwesend war, verlauten lassen das ihr Mandant die Sachlage komplett anders geschildert hätte und das sie ihm raten würde die 96 Euro an mich zu bezahlen. Die ersten zwei Fristen dazu sind abgelaufen. Nun werde ich wohl nächste Woche ein Mahnverfahren einleiten lassen.08.11.2007
Nachdem die gegnerische Seite Widerspruch gegen meinen Mahnbescheid eingelegt hat geht die Sache nun vor Gericht.
11.01.2008
Das Amtsgericht Geldern gibt der gegnerischen Seite eine Frist von 3 Wochen um eine Stellungnahme gegen meine Klage abzugeben.
18.02.2008
Die Gegnerische Seite hat auf die Klageschrift reagiert und schiebt nun die Schuld für dessen Reaktion gegen mich auf meine Zeugin die sich ihm gegenüber anders geäußert haben soll. Das jedoch stimmt nicht denn diese hat alle Aussagen immer im Beisein der Mutter getätigt. Die Gegenseite räumt jedoch ein dass nach dem von mir und den Zeugen geschildertem Sachverhalt mich kein verschulden trifft.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!