op-allergische reaktion auf faden?

  • hallo ihr lieben,


    meine hündin ist vor knapp 6 wochen not kastriert worden, wegen einer
    gebärmuttervereiterung. nachdem sie 1 woche antibiotika bekam fing bei
    ihr das fieber an. auf zum ta> sie hatte fieber und schmwerzen am
    bauch. wir dachten uns erst mal, wahrscheinlich nichts ungewöhnliches
    bei so ner op. sie bekommt seid dem immer wieder antibiotika. fast jede
    woche rennen wir zum ta. die bauchdecke ist teilweise verhärtet und
    geschwollen, mal mehr mal weniger. jetz bekommt sie schon seit 6
    wochen die medikamente und immer wenn wir sie absetzen wollen,
    kommt nach einem tag wieder das fieber und die schwellung wird mehr.


    die tierärztin kann sich das anscheinend nicht erklären, und meinte sie
    kann sich nur eine allergische reaktion auf den faden vorstellen. im
    gleichen atemzug versuchte sie mir sofort noch zu sagen, dass es ganz
    bestimmt nicht an irgendwelchen unhygienischen arbeitsweisen der klinik
    liegt. in zwei wochen sollen wir die (angeblich völlig unbedenklichen)
    antibiotika absetzen und auf corstison umstellen.


    ich weis nicht mehr weiter. :abschied: hat jemand schon mal von sowas gehört,
    dass der hund auf den faden reagiert? wie lange soll ich meine maus
    noch mit den medikamenten voll pumpen?

  • Leider kann ich dir dazu keine Infos geben, würde aber vorschlagen, mal zu einem anderen Tierarzt/andere Klinik zu fahren und deine Maus da mal vorzustellen. Vielleicht haben die ja einen anderen Rat. Schaden kann es nicht.


    Ich drücke euch die Daumen, dass es deiner Süßen bald wieder richtig gut geht!!!


    LG Ulrike

  • das werde ich auf jeden fall machen, kann ja nicht so weiter gehen.
    komisch dass damit niemend erfahrungen gemacht hat. ich glaube echt
    meine maus ist auch so n montagshund.


    danke fürn tipp

  • hallo,


    unsere peggy hatte nach der blasenseinop das gleiche problem. wir haber zuerst mit mit antibiose und salbenverbänden das problem zu beheben, hat aber nicht geklappt und deshalb wurde eine wundrevision gemacht. bei peggy waren es die fäden in der unterhaut.


    viele grüße und vor allem gute besserung



    sophy

  • Es könnte sein, das das Antibiotika nicht mehr so wirkt. Dann kommt die Entzündung immer wieder.
    Bei dem Hund einer Bekannten war es genauso, dann wurde das Antibiotika umgestellt und der Spuk war vorbei.


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

  • hallo,


    sorry,dass ich mich so spät noch melde...


    also: bei der wundrevision sind die unterhautfäden nochmal gezogen worden und dann auch weggelassen,da die wunde schon recht gut verheilt war. dann ist die "oberhaut" genäht worden. alles in allem hat es prima geklappt, man muss aber sagen,dass es quasi eine zusätzliche op war. in unserem fall wurde das mit der gold-akkupunktur zusammen gemacht...


    viele grüße



    sophy

  • Hallo zusammen,


    eine Reaktion auf den Faden ist sehr oft möglich.
    Wei beim Menschen auch, können Tiere auf bestimmte Bestandteile dieses Fadens reagieren.
    Nachdem meistens nur resorbierbares Material verwendet wird, sind hier auch andere Bestandteile als in nicht resorbierbaren.
    Viele TA´s händeln es deswegen mittlerweile so, dass zwar ein resorbierbarer Faden reinkommt, dieser aber trotzdem entfernt wird.


    Gruß,
    Caro

  • Danke für die antwort,
    bei uns zieht sich die sache mit der entzündung immer noch hin,
    haben jetz nochmal den tierarzt gewechselt und noch ein andres
    antibiotikum probiert. falls die entzündung nicht abklingt, meinte
    unsere neue Ärztin müsste man jetzt den inneren faden entfernen, und
    wahrscheinlich nochmal neu zu nähen, mit einem sich noch schneller
    resorbierenden faden. naja mal schaun.


    Ich hoffe das hat bald eine ende. rennen gerade jede woche zum tierarzt.
    und micky geht immer noch nicht besser. :nosmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!