wie beschäftigt man einen 5 monate alten welpen

  • Die sog. 5 Minuten-Regel gilt für das (unnatürliche) Gehen an der Leine.

    Meine Junghunde konnten in dem Alter nicht so lange an der Leine laufen. Keiner von denen hätte das von der Konzentration her leisten können. Unmöglich. Das wäre immer in hektischem Gezerre geendet. Und die waren nicht mal aus dem Tierheim, sondern von Welpe an bei mir. Hatten also einige Wochen "Vorsprung" beim Laufen an der Leine.

  • Meine Junghunde konnten in dem Alter nicht so lange an der Leine laufen.

    Es ist halt auch immer etwas die Frage, was man genau dabei vom Hund erwartet. Wenn bei mir mal längeres Gehen an der Leine nötig war, dann war für mich auch leichtes Ziehen ok. Wobei mein Hund auch eine Größe hat, in der ich ihn in dem Alter problemlos auf den Arm nehmen konnte, wenn es zu viel wurde.

    Das Gehen an der Straße zum eigentlichen Gassigebiet habe ich so ziemlich lange vermieden (zur Schonung unserer beider Nerven).

  • Was hast du dir denn an Antworten erhofft, denn es kamen ja ein paar?


    Passende Sozialkontakte und fürs Leben lernen halte ich persönlich für enorm wichtig! Und kriegt man das selbst nicht hin, ja, dann kann eine gute Hundeschule sehr helfen. Und ist der Hund deiner Nachbarn krank, ja, kann völlige Überlastung gewesen sein, vermutlich aber eher Erbanlagen... Ganz sicher bekommt kein Hund kaputte Gelenke durch den Besuch einer (ok, den allermeisten) Hundeschulen. Was hat denn dein Hund im Welpenalter mit Geschwistern gespielt, wie hat er Körpererfahrungen gesammelt, wie hat er Muskeln aufgebaut und ein gutes Körpergefühl? Was tut er nun? Nichts davon ist sicher nicht hilfreich um ihn gesund zu halten... Wie bei Kindern...

  • Meine 2 Jungspunde mit 5,5 Monaten machen:

    Hund 1:

    Durch den Wald/ueber Wiesen duesen (soweit sie rein/drauf darf), zu 99% im Freilauf

    Auf Sachen rumklettern, ueber Sachen huepfen, usw.

    Anfaenge der Sportausbildung

    Spielen (mit mir, den erwachsenen Hunden, der Schwester)

    Alltag meistern

    Alltagsgehorsam lernen

    Spass haben


    Hund 2:

    Alltag, Alltag, Alltag (so wie es packt)

    Mutig sein

    Vertrauen weiter aufbauen

    Spielen mit mir (und den anderen Hunden)

    Gassi so wie sie es packt (an der Schleppleine), sowohl alleine als auch mit einem der erwachsenen Hunde

    Spass haben



    Hier wird in dem Alter nicht gezielt ausgelastet. Das sind 5 Monate alte Jungspunde..die gezielte (und noetige) Auslastung kommt hier viel spaeter.

  • Hi

    Danke euch

    Naja mit dem Auslauf, da hat er eigentlich im Garten genug der Hund ist nicht, bzw wird nicht größer als 40 cm

    und die Beine sehen aus wie von einem Dackel, die möchte ich nicht zu sehr belasten, der Hund ist laut Tierheim aus Rumänien und wer dabei der Zeugung mit verantwortlich ist kann ich nicht sagen, deshalb möchte den Hund nicht überfordern, ich kann den nicht so belasten wie einen großen hund

  • Man sollte ihm idealerweise beibringen, das Leben zu meistern. Nicht immer im Mittelpunkt zu stehen, auch Nichtstun auszuhalten, Außenreize neutral wahrnehmen zu können, Körpergefühl und Erkundung der Umwelt, kuscheln, spielen und viiiel schlafen.


    Und wenn man Spaß dran hat, kann man mit dem Clicker was für Köpfchen oder Nase machen - aber eben altersangemessen in Mini Schritten.

  • Die Größe des Hundes ist doch zweitrangig und auch die kurzen Dackelbeine. Dackel brauchen auch Bewegung. Oder hat dein Tierarzt gesagt, dass der Hund orthopädische Probleme hat?


    Ansonsten ist es in diesem Thread, wie in deinen anderen. Du stellst Fragen. Dir werden Vorschläge gemacht und die sind alle doof und du nimmst so überhaupt nichts an. Deshalb bin ich hier raus. Ist mir echt zu blöd. Es scheint dein erster Hund zu sein und du nimmst keinerlei Tipps an, obwohl du es dringend nötig hättest, dir zumindest ein Grundwissen über Hunde anzueignen

  • ich kann den nicht so belasten wie einen großen hund

    meine kleinen Hunde (unter 40cm) waren/sind nicht weniger belastbar als die Großen hier bei mir. Wenn du den Eindruck hast, dein Hund ist da geschädigt, geh dem bitte auf den Grund, lass den Hund vernünftig durchchecken! Ansonsten sind kleine Hund wirklich nicht weniger belastbar und können tendentiell eher früher mehr als Große. Wenn dein Hund fehlgebildet ist, bitte lass das abklären

  • Meine Bande (der größte hat 40cm Schulterhöhe, die anderen 3 sind kleiner) läuft problemlos 30km - außer mein kleinster mit 2,7kg, zu kurzer Nase und krummen Beinen. Ich will nur sagen, dass auch ein Kleinhund körperlich so aktiv ist, wie ein großer Hund.

    Natürlich nicht mit 5 Monaten. Allerdings sollte sich gerade ein Junghund mit ungünstigen Körperbau viel in unterschiedlichen Gelände frei laufen um ein gutes Körpergefühl zu entwickeln.


    LG Anna

  • Naja mit dem Auslauf, da hat er eigentlich im Garten genug

    im Garten hat ein (junger) Hund meiner Erfahrung nach gerade die falsche Art an Bewegung.


    Wo soll er Neues entdecken? Wo soll er unterschiedliche Untergründe, wurzelüberwachsene Pfade, verschiedene Steigungen usw. usf. kennenlernen? Wo soll er also all das kennenlernen, was ein junges Lebewesen benötigt, um ein gutes Körpergefühl zu entwickeln? Wie soll er lernen, wie man sich richtig verhält, wenn man stolpert, wenn man plötzlich in ein Loch tritt usw. usf.?


    Ich hab einen Hochleistungssprinter. Sie ist als Welpe über Hubbelwesen gepest, hat im Wald gelernt, dass man Bäumen besser ausweicht und aufpasst nicht in Äste zu rennen. Mittlerweile ist sie 6 Jahre alt und hat sich noch nie im normalen Freilauf verletzt (Zerrungen/Dehnungen usw. aus dem (Leistungs-)Sport gab es durchaus schon - aber auch hier nichts wirklich ernsthaftes).

    Ihr Bewegungsapparat ist gesund, bis auf eine kleine Arthrose am Zehengrundgelenk - typische Verschleißerscheinung für einen Hund, der im Coursing läuft. Nichts, was im Alltag einschränkt oder ein Grund wäre, sie schon aus dem Sport zu nehmen.


    Und so oder so ähnlich sieht es bei praktisch allen Windhunden aus, die ich kenne. Auch bei deutlich älteren Exemplaren - klar, die Leistungssportler haben im (höheren) Alter gern mal ein paar mehr Verschleißerscheinungen als die "Sofa-Windhunde", aber im Grunde alles absolut im Rahmen. Auch die meisten Menschen haben im Alter mit mehr oder weniger starken Verschleißerscheinungen zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!