Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hej... jemand hatte mal einen Thread eröffet, ich weiß nicht mehr wie er hieß und finde ihn nicht mehr. Da sollten Videos gesammelt werden von Mensch-Hund-Interaktionen. Ich dachte der Thread hieß "ja der freut sich aber!" oder so - aber das war's wohl nicht.
Weiß jemand, welchen ich meine?
Kam glaub ich nicht so sehr in Gang, gerade hab ich aber vielleicht ein Video gefunden, das interessant sein könnte.
Ich weiß, welchen du meinst, aber den Titel nicht mehr. Hab nach "Video" und "Ganganalyse" und "Hundebegegnungen" gesucht, aber ihn nicht gefunden, sorry!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Ich hab ja aktuell einen Zweitwagen, einen 230E Bj 1991 mit 159tkm. Ich überlege ernsthaft meinen Qashqai zu verkaufen, der ist knapp 4 Jahre alt und hat grad mal 22tkm... ABER ich geb echt zu, dass man sich an die ganzen Assistenzsysteme ganz schön gewöhnt. Ich fühle mich im Benz grad beim Einparken, beim zurücksetzen ein bisschen unwohl.
Und ich sag euch, die längste Zeit meines Autofahrerlebens gab es KEINE Assistenzsysteme (der Benz hat nicht mal Klima). An diese kleinen Annehmlichkeiten der heutigen Autos gewöhnt man sich (leider) viel zu schnell.
-
Auto: Mietwagen haben so ihre Vorteile. Ich bekomme immer die neuesten und die ersten Stunden sind immer sehr spannend. Außerdem weiß ich, was ich bei meinem eigenen Auto haben möchte oder was nicht.
Von Berlin nachhause ein Auto gemietet. War das neueste und Einführungen werden überbewertet (da würden die Mitarbeiter wohl nicht mehr fertig werden). Also nach 7 Jahren kein Auto fahren in ein vollelektronisches Auto, mitten in Charlottenburg. Nach Wannsee raus ging es noch einigermaßen, auch wenn die blinkenden Lampen an den Außenspiegeln schon sehr irritierend waren.
Zurück in der City und Parkplatzsuche war ich froh einen Automatikwagen zu haben (für mein zukünftiges Auto notiert) und nach 30 Minuten (in denen ich den Wagen am liebsten mitten auf der Straße hätte stehen lassen wollen), doch noch in der Nähe der Wohnung einen Parkplatz entdeckt. Einparkhilfe ist was feines (notiert), denn da bin ich dann mal mit Schwung und sogar sehr sicher vorwärts eingeparkt.
Auf dem Rückweg nachhause dachte ich dann erst, dass es sehr windig sei, da ich teilweise gegen halten musste, bis mir ein Licht aufging, dass das der Spurenassistent ist (notiert).
Was ich bei meinem eigenen Auto nicht brauche sind diese Überholwarnsignale. Da diese Dinger auch warnen, obwohl Auto noch weit weg, gar nicht auf meiner Spur und ich dadurch fast bei einem Spurenwechsel das Auto verrissen hätte, kann ich darauf verzichten. Was auch fein war, war der Höchstgeschwindigkeitshinweis. Übersehe ich auf den Autobahnen gern einmal.
Mal sehen was das nächste Auto so auf Lager hat.
-
Ach man gewöhnt sich an alles. Ich bin da tatsächlich flexibel. Aber inzwischen fahre ich am Liebsten mein Auto, egal was für Eines es gerade ist.
Mich stört am Schnickschnack eigentlich nur der Preis
irgendwie bin ich bei Autos geizig.
Mein Notkauf hat mich 100000km begleitet, beim Verkauf mehr Geld eingebracht, als ich damals beim Kauf bezahlt habe und unglaublicherweise in der Zeit einen neuen Auspuff, eine Batterie und eine handvoll Birnchen verlangt.
Danach habe ich mir was Anständiges gekauft. Reden wir nicht drüber, war das teuerste, unzuverlässigste Auto das ich jemals hatte. Ich bleibe bei den Schrottschüsseln.
-
-
Ja das stimmt natürlich. Je mehr Schnickschnack umso fehleranfälliger, weil halt mehr dran ist wo Fehler auftauchen können.
Und es ist nervig, dass man für jedes Birnchen in die Werkstatt muss weil man eben nicht mehr so einfach dran kommt. Teilweise sind die unglaublich verbaut und manchmal muss es einfach im Sinne der Garantie sein.
Das versteh ich schon, ich reg mich auch immer wieder auf, dass die Kombis immer fetter werden und der Platz darin eigentlich immer weniger.
-
An all die Schnickschnack "Hasser" ihr wisst hoffentlich alle das ab 2022 bei neuen Baureihen und ab 2024 bei allem Neuwagen ein ganzer Katalog an Assistenzsystemen Standard sein müssen(!).
Hab ich auch erst vor ein paar Tagen erfahren
.
Ich wusste das schon, wollte allerdings keine schlechten Nachrichten mehr verbreiten
-
Noch nerviger, wenn keine Werkstatt den Fehler an Deinem teuren Schnick-Schnack-Auto findet weil aufgrund der vielen Elektronik „es alles sein könnte“... Fehlerauslesung scheitert auch da. Furchtbar... Am besten alle wieder auf die Pferde. 😁🙈😁
-
Am besten alle wieder auf die Pferde.
Gleiches Problem
die haben dann auch was Komisches.
-
Zurück zu einem PS. Das braucht nur Hafer und Heu! Sag ich seit Jahren! Leider sind die halt nicht langstreckentauglich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!