Welpe ist angekommen, Alltagsfragen
-
-
Das Spielen mit meiner Hündin habe ich im Blick und beende es auch sofort wenn es ihr zu viel ist, sie hat einen festen Platz da darf er gar nicht drauf und da bin ich auch streng, die restlichen Plätze dürfen gerne geteilt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke was die Spielzeuge betrifft werde ich versuchen mal das gute Mittelmaß zu finden und schauen wie er reagiert. Er kann wirklich auch in Ruhe spielen und die Ausraster sind gut zu beenden wenn ich ihn konsequent auf seine Decke schicke
-
Genauso wenn wir unterwegs sind, habe paar Orte wo fast keiner ist, aber ich habe echt Angst das was passieren könnte
hat dein Welpe keinen Folgetrieb? In diesem Fall kann die Schleppleine durchaus Sinn machen. Allerdings haben die meisten Welpen Folgetrieb und da ist die Schleppleine eher kontraproduktiv. Denn durch den Folgetrieb ist diese Zeit, die in der es am einfachsten ist, dem Hund die Grundlagen des Freilaufs nahezubringen.
Mein Welpe (Whippet) ist beim Gassi praktisch nie an der Leine gelaufen (außer an Straßen, im Ort etc.) - ich hab die Gassi-Strecken so gewählt, dass Freilauf relativ sicher möglich war. Und so lernte Jin von Anfang an, wie sie sich auf verschiedenen Untergründen in verschiedenen Geschwindigkeiten sicher bewegen kann, dass Bäume nicht ausweichen, über (natürliche) Hindernisse zu springen, usw. usf. Dadurch hat sie ein hervorragendes Körpergefühl entwickelt.
Und sie hat gelernt, dass sie auch darauf achten muss, wo ich hin gehe. Und v.a., dass es sich lohnt, auf mich zu achten, weil es so manchmal lustige Aktionen mit mir gibt.
Doch ja hat er, ich denke ich habe nur Angst wenn etwas unvorhersehbares kommt und es so aufregend ist das er alles, mich eingeschlossen einfach vergisst.
Vielleicht sollte ich mir einfach etwas mehr zutrauen und ihn an ruhigen, einsehbaren Plätzen einfach laufen lassen
-
Zu den meisten Sachen wurde ja schon viel gesagt.
Du hast gefragt, dass er bei manchen Begegnungen von weitem anfängt zu Knurren vermutlich aus Unsicherheit!? Wie ist deine Körpersprache in dem Moment.
Häufig können die kleinen einfach nicht einschätzen „was da kommt“ oder sind Vorallem bei „Frontal“ Begegnungen unsicher.
Da ist es wichtig ihm zu zeigen, dass alles ok ist und du ihm Sicherheit gibst.
Was machst du wenn er ins Geschirr nachbringe brettert?
-
Zu den meisten Sachen wurde ja schon viel gesagt.
Du hast gefragt, dass er bei manchen Begegnungen von weitem anfängt zu Knurren vermutlich aus Unsicherheit!? Wie ist deine Körpersprache in dem Moment.
Häufig können die kleinen einfach nicht einschätzen „was da kommt“ oder sind Vorallem bei „Frontal“ Begegnungen unsicher.
Da ist es wichtig ihm zu zeigen, dass alles ok ist und du ihm Sicherheit gibst.
Was machst du wenn er ins Geschirr nachbringe brettert?
-
-
Ich ignoriere das Verhalten und gehe weiter, wenn wir dann gleich auf sind und er auf mich nicht reagiert und Leckerchen auch nicht fruchtet, habe ich ihn kommentarlos mit geschliffen
-
Entschuldigt, ich muss das mit dem Zitieren noch etwas besser hin kriegen
-
ignorieren heißt für Hunde häufig, dass das gezeigte Verhalten ok ist.
Ich würde grundsätzlich darauf eingehen und schauen, warum zeigt der Hund Verhalten x? Was braucht er, um das erwünschte Verhalten zu zeigen? Bei der von dir beschriebenen Problematik klingt es für mich nach Unsicherheit - also, was muss man tun, um dem Hund Sicherheit zu geben? oft kann erstmal Stehenbleiben, Reiz beobachten, sich selber zwischen Hund und Reiz positionieren und Leckerchen (Kauen beruhigt) helfen.
-
ignorieren heißt für Hunde häufig, dass das gezeigte Verhalten ok ist.
Ich würde grundsätzlich darauf eingehen und schauen, warum zeigt der Hund Verhalten x? Was braucht er, um das erwünschte Verhalten zu zeigen? Bei der von dir beschriebenen Problematik klingt es für mich nach Unsicherheit - also, was muss man tun, um dem Hund Sicherheit zu geben? oft kann erstmal Stehenbleiben, Reiz beobachten, sich selber zwischen Hund und Reiz positionieren und Leckerchen (Kauen beruhigt) helfen.
Okay, so werde ich es beim nächsten Mal Versuchen, Danke!
-
Genau - wenn was kommt, dann zeige DU, was getan werden soll.
Nach aussen nehmen, vorbeigehen, ohne groß Theater um den Reiz zu machen.
Wichtig ist, dass DU etwas machst, BEVOR dein Hund damit anfängt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!