Unser Hund weckt uns morgens
-
-
Info vom Mod: Abgetrennt aus einem anderen Thread
Hallo zusammen,
Ich habe das selbe Problem mit unserem einjährigen Junghund. Immer um ziemlich exakt 6:00 fängt er an zu fiepen wie doof. Und dass macht er 2h ohne Unterbruch. Das Problem ist, dass er bei meinem Vater immerzu Erfolg damit hat. Er geht dann raus mit ihm kuschelt etc. Aufs Klo muss er ziemlich sicher nicht, sondern er will einfach Aufmerksamkeit.
Heute bin ich von dem gefiepse aufgewacht und habe ihm erstmal unmissverständlich klargemacht, was ich davon halte (soll mich mal jemand am Morgen nerven
)
Danach war für ein paar Minuten Ruhe und dann ging es wieder von vorne los. Als er wieder kurz Ruhe gegeben hat, bin ich dann runter gegangen, weil ich zur Schule musste und er hat mich aufgeregt an der Treppe empfangen ich hab ihm kurz „Hallo“ gesagt und ihn dann weitgehendst ignoriert.
Er schläft angebunden, da er uns sonst wohl das Haus auseinandernehmen würde (daran arbeiten wir). Abendessen gibt es um ca. 18-19 Uhr und 21-22 Uhr geht er dass letzte Mal raus. Stubenrein ist er, ich denke aber nicht, dass er am Morgen wirklich muss.
LG Sarah
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...........
Er schläft angebunden, da er uns sonst wohl das Haus auseinandernehmen würde (daran arbeiten wir). ..........
LG Sarah
Das geht nicht. Ihr könnt doch den Hund nicht über Nacht anbinden. Dann holt euch lieber einen Laufstall oder Gitterauslauf.
-
Hm, ok. Wir sind eh am überlegen, ein Zimmer „hundesicher“ zu machen und ihn einfach darin zu lassen. Ginge das?
Wegen einem Gitterauslauf werde ich schauen, danke
-
War er schonmal nachts unangebunden und hat wirklich etwas auseinander genommen? Akito ist ja schon 1 Jahr alt. Wie lange seid ihr schon dabei daran zu arbeiten, dass er abends nichts mehr auseinander nimmt? Was sagt Trainer/Trainerin? Falls nicht vorhanden - lieber professionelle Hilfe suchen als selbst ausprobieren und den Hund angebunden lassen. Wie lange ist denn die Leine /Bewegungsradius?
Wie bereits schon in den anderen Posts steht....Hunde wechseln in der Nacht gerne mal ihren Schlafplatz....und ca 9 Stunden angeleint zu werden....nun ja...
les Dir vielleicht deinen eigenen Spruch/Signatur durch...
-
Warum schläft der Hund denn nicht bei euch im Schlafzimmer. Da hättet ihr ihn doch unter Kontrolle.
-
-
Er schläft angebunden,
Hab ich mich verlesen oder ist DAS dein ernst
-
Er schläft angebunden,
Hab ich mich verlesen oder ist DAS dein ernst
Ich glaube, ihr versteht dass falsch. Er ist an der 6 Meter Schlepp und kann sich ganz bestimmt mehr bewegen als in einem Gitterauslauf. Es stört ihn nicht und er kennt seit Welpentagen nichts anderes.
Ich bin aber gerne bereit etwas zu lernen, wenn mir mal jemand erklären würde, was daran so schlimm ist
Ich meine, was ist so viel besser daran, wenn er einfach in einen Gitterauslauf kommt?
-
Er ist an der 6 Meter Schlepp und kann sich ganz bestimmt mehr bewegen als in einem Gitterauslauf.
Also mir persönlich wäre das glaube ich einfach zu gefährlich. Der Hund muss sich nur mal vor irgendwas erschrecken und wild umherlaufen und schon hat er die Schlepp um den Hals und ihr bekommt das nicht mit. Man sagt ja nicht umsonst, dass eine Hausleine nur unter Aufsicht an dem Hund sein sollte.
Ist die Schlepp denn am Geschirr oder am Halsband?
Und was meinst du mit ein Zimmer hundesicher machen? Würde der Hund dann nachts alleine schlafen und die Tür in dem Zimmer wäre zu? Oder würde ein Schlafzimmer hundesicher gemacht werden und Akito kann bei einem Menschen schlafen?
Wie ist denn die Schlafsituation aktuell? Also örtlich? Und habt ihr eine*n Trainer*in an Bord?
-
Ich meine, was ist so viel besser daran, wenn er einfach in einen Gitterauslauf kommt?
Die Verletzungsgefahr ist geringer - gerade wenn der Hund sich aufregt, kann er sich leicht mal ein Bein in der Leine verheddern oder die Leine um ein Bein wickeln. Das kann böse enden. Ansonsten sehe ich auch keinen riesigen Unterschied, muss ich sagen.
-
Hab ich mich verlesen oder ist DAS dein ernst
Ich glaube, ihr versteht dass falsch. Er ist an der 6 Meter Schlepp und kann sich ganz bestimmt mehr bewegen als in einem Gitterauslauf. Es stört ihn nicht und er kennt seit Welpentagen nichts anderes.
Ich bin aber gerne bereit etwas zu lernen, wenn mir mal jemand erklären würde, was daran so schlimm ist
Ich meine, was ist so viel besser daran, wenn er einfach in einen Gitterauslauf kommt?
Wenn er an einer 6 Meter Schleppe hängt, brauche ich ihn 1. gar nicht festmachen (er kommt ja überall hin) und 2. besteht doch auch Verletzungsgefahr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!