Vibrationshalsbänder - Tipps und Erfahrungen
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Vibrationshalsband für unsere Hündin. Wenn man direkt neben ihr steht und sehr laut und hoch spricht hört sie es noch, alles andere nicht mehr. Ich würde ihr aber gerne so lange es noch geht gern Freilauf ermöglichen.
Pfeife ginge eventuell noch, aber wer weiß wie lange, deshalb wollte ich lieber gleich auf das Halsband setzen.
Am liebsten eines das nur Ton und Vibration hat mit Fernbedienung. Andere wären auch OK.
Es gibt ja einiges auf dem Markt. Vielleicht habt ihr Tipps und Erfahrungen (Reichweite, Akku,...).
Wer nutzt eins, wofür, wie habt ihr es aufgebaut oder warum seit ihr wieder davon abgekommen.
Am besten wäre natürlich die Konditionierung von Blickkontakt, aber ich fürchte ein konditionierter Rückruf über das Halsband ist leichter aufzubauen.
Das Remote Vibra 2.0 sieht interessant aus, hat das jemand?
Vielen Dank schonmal...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Remote Vibra 2.0 sieht interessant aus, hat das jemand?
Das hab ich grade gekauft. Macht einen sehr guten Eindruck. Schön leicht. Vibration von leicht bis echt ordentlich.
Einsatzerfahrung kann ich leider noch keine bieten.
-
-
Ich habs schon. Aufbauen muss man da nix. Nur aufladen und Halsband und Sender verbinden.
Leider kann ich in nächster Zeit noch nix über den Einsatz draußen berichten.
Ich hatte mir das mit dem Vibrationshalsband recht einfach vorgestellt. Klassische Konditionierung. Vibration - Leckerli - passt.
Naja Tessa war da anderer Meinung. Ich hatte mir ein Halsband ausgeliehen. Über Wochen konnte ich null Fortschritt und überhaupt gar keine Verknüpfung erreichen.
Jetzt will ich es aber nochmal probieren und hab deshalb eins gekauft.
-
Ich hatte mir mal eines von PetTec zugelegt.
Mein Schäferhund hat es auch auf höchster Stufe nicht wahrgenommen. Ich hab es dann wieder aufgegeben.
Vielleicht war ich auch zu ungeduldig, aber er zeigte halt gar keine Reaktion darauf. Nichtmal ein Ohrenzucken. Weder zu Hause noch draußen.
Vielleicht war es auch zu schwach.
Die Idee grundsätzlich ist aber super und erspart ggf. die Leinennutzung für eine Weile.
-
-
Ich hab ja schon seit einigen Monaten ähnliche Überlegungen und beobachte den Thread mal.
Den Aufbau habe ich mir auch so vorgestellt: Vibration + Keks.
-
AlinMaus mit Aufbau meinte ich die Konditionierung, habe mich doof ausgedrückt.
Ahhh cool, dann seit ihr schon einen Schritt weiter.
Bin auf deinen Bericht gespannt, ob es bei Tessa noch Klick macht
Hast du es gleich an den Hals gehalten oder erstmal an ein anderes Körperteil? Ich denke ich muss einen Umweg gehen, das sie es erstmal sieht, sonst dürfte sie sich sicher erschrecken.
Anayu wie hast du es konditioniert oder hast du es dann ganz gelassen. Wahrgenommen haben wird er es ja sicher trotzdem.
Ich bin gespannt, ich hatte gehofft das geht recht schnell und wir können es im Dezember auf Usedom schon nutzen. Mhhh, na mal schauen...
-
Bin auf deinen Bericht gespannt, ob es bei Tessa noch Klick macht
Und ich erst. Ich hoffe so sehr dass wir es doch noch hinkriegen. Es tut mir so leid für sie dass sie in manchen Gegenden jetzt an der doofen Flexi laufen muss.
Hast du es gleich an den Hals gehalten oder erstmal an ein anderes Körperteil? Ich denke ich muss einen Umweg gehen, das sie es erstmal sieht, sonst dürfte sie sich sicher erschrecken.
Bei uns ist es sogar umgekehrt. Ich habs jetzt erstmal um den Hals gemacht. Muss für dauerhaften Gebrauch dann aber eine Lösung finden es am Geschirr zu befestigen und hoffe dass sie es dann genügend spürt. Sie hat eine beginnende Kehlkopflähmung und darf deshalb keine Halsbänder mehr tragen.
Tessa ist da nicht der schreckhafte Typ. Sie hat sich nur ein paar Mal erstaunt umgeschaut.
Wenn deine da schreckhaft ist, würde ich es auch erstmal vorsichtig machen. Nicht dass sie negativ verknüpft.
Wünsche dir viel Erfolg.
-
Anayu wie hast du es konditioniert oder hast du es dann ganz gelassen. Wahrgenommen haben wird er es ja sicher trotzdem.
Ich habe es erstmal beschnüffeln lassen, dann mal in meiner Hand vibriert, dann an die Schulter und Brust gehalten und dann an den Hals und dann auch fest gemacht.
Beim Vibrieren gab es immer einen Keks.
Ich wollte das wir den Clicker aufbauen, so „vibrieren = Keks“.
Mir hätte draußen eine Umorientierung gereicht um dann ein Sichtzeichen zu geben.
Aber er hat das Vibrieren einfach nicht wahr genommen. Und er war wirklich verfressen, normal funktionierte diese klassische Konditionierung bei ihm echt mega easy mit tausenden Dingen.
Ich denke, er war nicht sensibel genug und ich dann auch nicht ausdauernd genug. Ich hab es dann halt sein gelassen.
-
Bei älteren Hunden lässt neben den Ohren auch die taktile Wahrnehmung nach. Bei meinen alten Damen ist der Einsatz daran gescheitert ... Sie haben es auch schlicht nicht mehr gespürt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!