Geschirr anziehen immer irgendwie mühsam...
-
-
Sobald sie sieht dass man Geschirr und/oder Halsband in der Hand hat verkrümelt sie sich. Wenn man selber auf dem Sofa sitzt kommt sie nicht oder kaum mehr her und spickt sofort wieder weg wenn man sie anfassen/streicheln möchte.
Sie will sich auch nichts anziehen lassen wenn sie selber Gassigehen möchte...also selber zur Haustüre geht. Sobald das Geschirr in Sicht ist - schwupps ist sie wieder weg.Okay dann ist es auch kein "Spiel", sondern eine Beschwichtigung oder Übersprungshandlung, weil sie einfach in de Situation nicht weiß damit umzugehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von meinen früheren Hunden kenne ich sowas auch überhaupt nicht.
Sonst hat sie mit ihren grossen Lauschern eigentlich keine Berührungsängste oder Probleme.
Kein Drama drum machen ist einfach gesagt wenn Du 15 Minuten extra einplanen musst und nicht einfach sagen kannst - so wir gehen jetzt raus.
-
Kein Drama drum machen ist einfach gesagt wenn Du 15 Minuten extra einplanen musst und nicht einfach sagen kannst - so wir gehen jetzt raus.
15 min? Wow, okay. Dann ist es wirklich schlimm bei euch.
Calle geht ins Körbchen und wartet darauf das das blöde Geschirr oder das Halsband angelegt wird.
-
Baldur hasst es bis heute sein Geschirr anzuziehen. Er mag einfach nichts über den Kopf gezogen bekommen.
Als er jünger war ist er weg gerannt. Das haben wir aber abtrainieren können.
Mittlerweile kommt er angetrottelt, zieht aber ein Gesicht wie tausend Tage Regenwetter.
Nachdem das Geschirr dran ist ist er der fröhliche Hund den wir kennen und er hat auch keine Probleme es zu tragen.
Freiwillig den Kopf durch etwas strecken würde er nie machen.
Schön füttern hat auch nicht funktioniert.
Halsband ist leider keine Option da es einige Hunde gibt die er gerne schreddern würde und man nie weiß ob man ihnen heute begegnet
Also gibt's die "kurz und knapp" Methode - kein großes Gewese drum machen und schnell anziehen.
-
Für den Aufbau kannst du sicher erstmal was nehmen, was einen größeren Durchmesser hat und den Durchmesser dann immer kleiner machen.
Ich empfehle einen Zollstock, der hat uns gute Dienste im Üben on "Kopf durch Dinge stecken" geleistet
Bei meinem hab ich auch viel mit Startbuttons gearbeitet, weil Geschirr anziehen wirklich extrem vergiftet war (so sehr, dass auch gebissen wurde, wenn das Geschirr nahe kam).
Anfangs hab nur ich mit dem Geschirr interagiert, wenn er den Starbutton betätigt hat, später ist er von selbst mit der Nase hin. Parallel dazu haben wir eben Kopf durch Gegestände stecken geübt.
Das Training ging wirklich sehr schnell, innerhalb von 8 Trainingssessions sind wir von "Hund beißt, wenn das Geschirr zu nahe kommt" zu "Hund kommt angelaufen, wenn das Geschirr klimpert und steckt den Kopf freiwillig durch".
Den "Aufwand" (8x 10-20 Minuten fand ich jetzt nicht so schlimm) wars allemal wert, ist jetzt für uns alle einfach so viel angenehmer
-
-
könnte an der Art liegen wie du das Geschirr anziehst. Anny-X muss ja über den Kopf, also kommst du eventuell mit deiner ganzen Körpersprache schon zu sehr "von oben" auf den Hund zu (so war es bei mir, das mein Hund sein Geschirr nicht mochte, lag nicht am Geschirr selber)
Da hat es geholfen das Anziehen des Geschirr (von vorne , nicht über den Hund gebeugt) einmal komplett neu auf zu bauen. In Ruhe, ohne Stress, ohne "aber wir müssen jetzt gleich mal raus gehen" Gedanke und Druck dahinter und mit Leckerlie.
Mittlerweile hat es sich so etabliert hier daheim, das ich sage "willst du mit gassi gehen" und die Haustür öffne und mein Hund dann in den Hausflur geht und sich da anziehen lässt.
edit: vergessen zu erwähnen. Vorher hat er gebissen und sich immer sofort versteckt. So wie bei dir hat er sich auch versteckt wenn er selber gemeldet hat das er raus will -
Als er jünger war ist er weg gerannt. Das haben wir aber abtrainieren können.
Also gibt's die "kurz und knapp" Methode - kein großes Gewese drum machen und schnell anziehen.
Und wie habt Ihr das abtrainiert?
-
könnte an der Art liegen wie du das Geschirr anziehst. Anny-X muss ja über den Kopf, also kommst du eventuell mit deiner ganzen Körpersprache schon zu sehr "von oben" auf den Hund zu (so war es bei mir, das mein Hund sein Geschirr nicht mochte, lag nicht am Geschirr selber)
Da hat es geholfen das Anziehen des Geschirr (von vorne , nicht über den Hund gebeugt) einmal komplett neu auf zu bauen. In Ruhe, ohne Stress, ohne "aber wir müssen jetzt gleich mal raus gehen" Gedanke und Druck dahinter und mit Leckerlie.Du hast auch kleine Hunde...wie machst Du das dann von "vorne"?
Hebst Du die Hunde hoch auf einen Stuhl oder ähnliches? Oder kniest Du Dich hin?
-
Als er jünger war ist er weg gerannt. Das haben wir aber abtrainieren können.
Also gibt's die "kurz und knapp" Methode - kein großes Gewese drum machen und schnell anziehen.
Und wie habt Ihr das abtrainiert?
Erstmal verhindert dass er wegrennen kann indem alle Türen geschlossen waren.
Und dann mit dem Namen zu uns gerufen und dies wurde belohnt.
Wir knien mittlerweile im Flur, rufen ihn, er kommt angetrottelt und dann wird das Geschirr angezogen ohne dass wir uns über ihn beugen.
-
könnte an der Art liegen wie du das Geschirr anziehst. Anny-X muss ja über den Kopf, also kommst du eventuell mit deiner ganzen Körpersprache schon zu sehr "von oben" auf den Hund zu (so war es bei mir, das mein Hund sein Geschirr nicht mochte, lag nicht am Geschirr selber)
Da hat es geholfen das Anziehen des Geschirr (von vorne , nicht über den Hund gebeugt) einmal komplett neu auf zu bauen. In Ruhe, ohne Stress, ohne "aber wir müssen jetzt gleich mal raus gehen" Gedanke und Druck dahinter und mit Leckerlie.Du hast auch kleine Hunde...wie machst Du das dann von "vorne"?
Hebst Du die Hunde hoch auf einen Stuhl oder ähnliches? Oder kniest Du Dich hin?
genau, ich knie mich dann hin und sitze dem Hund frontal gegenüber und komme mit dem Geschirr von vorne an den Hund ran und beuge mich nicht über ihn. Anfangs mit Leckerlie, die sind aber nicht mehr nötig.
(vorher bin ich einfach im stehen von oben gekommen und hab das Ding halt schnell angezogen und das war nicht optimal für meinen Hund). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!