Hund fiept morgens, wenn er uns hört

  • Hi zusammen,


    unser Berner Senne/Labrador/Schäfer - Mischling (1,5 Jahre alt) fiept morgens alle 20 - 30 Sekunden, sobald er uns ins Badezimmer gehen hört (Die Hunde schlafen unten im Flur und wir im OG).

    Das ist besonders nervig, wenn meine Frau alleine ins Bad geht und ich mich nochmal 5 Minuten im Bett "umdrehen" mag. Wir wollen beim Fiepen nicht zu ihm gehen, da er sonst die Bestätigung bekommt - wenn er fiept spuren wir. Genau so wenig möchte ich vom Schlafzimmer im OG runtern in den Flur brüllen, da bin ich ja dann auch wach und nix wirds mit den 5 Minuten :D


    Er jault nicht, springt nicht wild umher oder sonstiges. Er liegt einfach in seinem Bettchen und fiepst immer mal wieder..


    Habt ihr einen Vorschlag, wie man das abtrainieren kann?


    Danke für alle Tipps und LG

  • Wann geht's das letzte Mal raus?

    Wann bekommt er Abendfressi?

    Und wenn ist diese "Fiepzeit"?


    Vielleicht ist der Grund hinter dem Fiepen der, dass er evtl einfach nur Pipi muss, und merkt da ist grad jemand wach.

    Dann reichts evtl, einfach nur die letzte Pipi Runde oder das Futter zeitlich zu verlegen.


    Warum schläft er unten? Habt ihr den Eindruck er wäre gern näher bei euch?

    Dann könnte die Lösung sein, den Schlafplatz umzuverlegen.


    Seit wann fiept er? Seit Kurzem erst? Oder schon länger?

  • Bei Teddy war es ähnlich, nur dass er dann irgendwann angefangen hat rumzuwuffen, die Katze hat auch miaut, weil, könnte ja Frühstück geben...hier war das schönste Konzert morgens.


    Meine simple Lösung war, dass ich ihn jetzt doch mit hoch nehme, wenn ich schlafen gehe. Wenn man das nicht möchte kann ich mir aber vorstellen, dass man das über ignorieren schafft, vorausgesetzt natürlich, er muss nicht wirklich dringend raus, das wäre unfair.


    Wirklich trainieren ist wahrscheinlich schwierig weil es für ihn ja quasi eine Belohnung ist, sobald einer von Euch runter kommt, er freut sich ja, Euch zu sehen.

  • unser Berner Senne/Labrador/Schäfer - Mischling (1,5 Jahre alt) fiept morgens alle 20 - 30 Sekunden, sobald er uns ins Badezimmer gehen hört (Die Hunde schlafen unten im Flur und wir im OG).

    Das ist besonders nervig, wenn meine Frau alleine ins Bad geht und ich mich nochmal 5 Minuten im Bett "umdrehen" mag. Wir wollen beim Fiepen nicht zu ihm gehen, da er sonst die Bestätigung bekommt - wenn er fiept spuren wir. Genau so wenig möchte ich vom Schlafzimmer im OG runtern in den Flur brüllen, da bin ich ja dann auch wach und nix wirds mit den 5 Minuten

    Morgen,


    ja, das machen unsere auch.

    Aber von dem Gedanken "er soll nicht lernen, dass wir spuren wenn er fiept" könnt Ihr Euch verabschieden. Das hat er schon gelernt ^^

    Er hört Euch, fiept und dann kommt Deine Frau (oder Du) runter.

    Die Verknüpfung "wenn die sich da oben bewegen, dann kommen die gleich zu mir" ist längst da.


    Runterbrüllen würde meiner Meinung nach ohnehin nichts bringen.


    Ein Ansatz könnte sein, unberechenbar zu werden. Ihr geht ins Bad, er fiept, aber Ihr geht nicht sofort runter. Wird ihn vermutlich erstmal dazu bringen, das Konzert zu steigern, aber die Erwartungshaltung wird u.U. gebrochen.

    Als wir Lucy bekommen haben, hatte sie von den Vorbesitzern gelernt, dass um allerspätestens 4 Uhr die Nacht zu Ende ist.

    Wir haben das dann einige Wochen konsequent ignoriert - gut, hat uns zwei Sofakissen und einige Nerven gekostet - aber sie hat dann gelernt, dass hier die Uhren anders ticken und man nicht mit den ersten Sonnenstrahlen aufstehen muss.


    Das Ganze natürlich vorrausgesetzt, dass er nicht wirklich raus muss oder gesundheitlich was im Argen liegt.

    Alternativ könnt Ihr das mit dem veränderten Schlafplatz versuchen, das war hier nicht möglich, weil Lucy die Treppen im Dunklen nicht geht.


    LG

  • Meine simple Lösung wäre, zuerst die Hunde kurz zu begrüßen/rauszulassen und DANACH ins Bad zu gehen um sich in Ruhe fertig zu machen.

    Ganz ehrlich, wenn meine Hunde in einem anderen Stockwerk als ich schlafen würden, wäre ihr Bedürfnis, mich morgens zu sehen, auch ziemlich groß :ka:

  • Also WENN ich ganz SICHER weiß, dass einer meiner Hunde nur fiepst, weil er etwas "beschleunigen" will oder ihm etwas nicht passt, dann kommt von mir schon mal ein "nein" und die Sache ist i.d.R. erledigt.


    Aber in Eurem Fall wäre ich mir auch nicht sicher, ob er vielleicht raus muss nach der langen Nacht?!

    Wie ist es beim ersten Lösen? Man merkt ja schon recht deutlich, ob ein Hund wirklich dringend musste, wenn er es gerade so zum ersten Baum schafft und dann ein Schwall Pipi raus kommt...

  • flying-paws

    Hat den Titel des Themas von „Hund fiept morgens wenn er uns hört“ zu „Hund fiept morgens, wenn er uns hört“ geändert.
  • Fiepsen ist bei den meisten Hunde eine schwer steuerbare Reaktion bei Aufregung. Der Hund macht es also nicht bewusst um Euch zu beschleunigen, sondern es kommt einfach so aus ihm raus. Man müsste an der Erregung arbeiten, was logistisch in dieser Situation im Grunde nicht machbar ist. Einzig, was danach kommt, könnte es beeinflussen. Also über die Erwartungshaltung - was ihr macht, wenn ihr runter geht.


    Meine Hunde lungern morgens vor meinem Bett und warten, wann ich ein Auge öffne. Ab diesem Zeitpunkt werde ich überfallen. Ich kann die zwar wegschicken, aber, dass die lauern, dass kann ich schwer verhindern, weil ich ja noch schlafe. Irgendwie finde ich das auch niedlich, gebe ich zu. Ich habe dann nach dem Aufwachen ganz viele Hundeköpfe nebeneinander auf der Bettkante, die ich der Reihe nach durchkraule.

  • Fiepsen ist bei den meisten Hunde eine schwer steuerbare Reaktion bei Aufregung. Der Hund macht es also nicht bewusst um Euch zu beschleunigen, sondern es kommt einfach so aus ihm raus...

    So ist das bei unseren auch. Speziell die Bouvier-Dame hat seit je her ein sehr dünnes, quasi nicht vorhandenes Nervenkostüm. Und das mündet oft sogar in kreischen, für fiepsen wäre ich dankbar. Jeder Versuch, das zu unterbinden / verbieten, macht das Ganze noch schlimmer und man sieht in ihren Augen, daß sie ÜBERHAUPT nicht versteht, was man gerade von ihr will, denn die Geräusche... "oh, kommt das aus MIR raus?"

    Deshalb bin auch ich geneigt, ohropax zu empfehlen, oder die fehlenden 5 Schlafminuten als Geschenk zu sehen, den Tag entspannter starten zu können und eine Tasse Kaffee mehr zu trinken, bevor es zur Arbeit geht. ;-)

  • Hi zusammen,


    wow! Vielen Dank für die vielen Antworten! :-)


    Terri-Lis-07

    Das letzte mal gehts so um 23:30/24 Uhr raus. Wir stehen um 05:30 auf. Das sollte nicht das Problem sein.

    Futter gibts um 20Uhr und gefiept wird ab 05:30, wenn wir gehört werden.


    Normalerweise hält er die Zeit locker aus ohne zu pinkeln.


    Die beiden Hunde schlafen unten, da sie einen eigenen Abteil unter der Treppe haben. Das war ein großer Abstellplatz (Nicht mit Wänden drum rum), jetzt Hunde-Kuschelecke.

    Da wir beide die Hunde nicht im OG haben wollen, ist eine Verlegung leider nicht machbar. Wobei ich auch hier bezweifel, dass es daran liegt.


    Das fiepen ist schon länger. Da er von Geburt an bis ca 4 Monate im Hof leben musste (Sche*** Herrchen zuvor!!), denke ich fiept er, weil er damals im Hof auf sich aufmerksam machen musste :/ ..


    Lysaya das mit der Unberechenbarkeit versuchen wir mal, danke für den Tipp!


    ChatSauvagee das funktioniert leider auch nicht. Sobald man sich dann wieder im Bad richtet, "wartet" er dann piepsend weiter (lustigerweise nur morgens, wenn er sonst warten muss, ist er nicht so)


    @LaComadreja77 wie schon oben erwähnt, sollte es nicht am pinkeln liegen. Wenn wir rausgehen (Feld) wird auch erst mal getobt anstatt gepinkelt. Das mit dem Neinwort funktioniert in diesem Fall leider nur bedingt und wenn er lust hat :D


    flying-paws das mit der Aufregung wird wahrscheinlich der Schlüssel sein.. Wenn es fressen gibt und er sich freut kommt das piepsen eben auch raus. Nur wie du sagst, sehr schwer machbar :/


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!