Kopfschiefhaltung, neurologische Ausfälle, Hund wie betrunken

  • Also wegen der Übelkeit wurde ja eben schonmal Iberogast erwähnt. Das hat mein alter TA mir auch für Timmy empfohlen, mein Westie damals. Er durfte 6 Tropfen haben, Timmy wog 8,5 kg.

    Als ich das Video eben gesehen habe, dachte ich sofort: oh, das sieht schon besser aus. Sie wirkt nicht mehr ganz so nach rechts geneigt und ich finde auch sie hält den Kopf etwas gerader, kann aber auch an der anderen Aufnahmeperspektive liegen, dass der Kopf gerader wirkt. Auf jeden Fall sieht der Gang schon sehr viel sicherer aus 👌.

    Wir drücken auf jeden Fall weiter unsere Daumen und Pfoten.....

    ✊✊🐾🐾✊✊🐾🐾✊✊🐾🐾 :dafuer:

  • Wenn der Verdacht eines Schlaganfalls im Raum steht (und alles andere generell nicht behandelbar wäre) wäre ein Gespräch mit der Physio vielleicht nochmal ein Versuch.

    Das Video sieht ja etwas besser aus als die letzten und du sagst selber ja, dass sie etwas geordneter wirkt.

    Keine Ahnung ob das vergleichbar ist, aber in der Humanmedizin werden Schlaganfallpatienten (sofern sie halbwegs stabil sind natürlich) sofort von Physio/Ergotherapeuten betreut. Teilweise auch sehr oft kurze Einheiten am Tag, da man so das "beste Resultat" erreichen kann. Vielleicht ist das bei Hunden ja auch so und wäre ein Versuch?

  • Alles in Allem denkt er dass es ein Schlaganfall war, deshalb auch keine weitere Verschlechterung mehr.

    Der Hund tut mir leid. Für manche Menschen habe ich kein Verständnis.


    Wie oft habe ich hier Schlaganfall und ARGININ geschrieben?


    Suchmaschine: Schlaganfall Arginin


    Übrigens, habe ich einen Schulfreund, fast Millionär, natürlich privat versichert. Dem habe ich davon erzählt. Antwort: "Ich nehme nur, was mir der Arzt verschreibt!" Ein paar Jahre später: "Ich habe mal auf den Waschzettel geschaut. Da ist Arginin drin." ;)

  • Wegen der Übelkeit….fragt euren Tierarzt mal nach MCP Tropfen. Ist ein Menschenmedikament, wird aber auch von Tierärzten raus gegeben….zumindest hat die Bo die Tropfen mal bekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die schmecken zwar eklig, helfen aber sehr gut

    Kann exakt die Nebenwirkungen machen, die der Hund jetzt zeigt. Hab ich häufig gesehen, ist als Tropfen aus der Krankenversorgung Mensch weitestgehend raus. Viele vertragen es, aber ich hab schon Menschen gesehen, mit Gesichtslähmung, die nicht mehr sprechen konnten, nach Einnahme.https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=metoclopramid


    Ich würde es auf keinen Fall geben.

  • Der Hund kann doch noch schön auf der Terrasse auf einer weichen Decke liegen.


    Es kommt die Zeit, wo sich der Mensch die Umgebung von der nächsten Parkbank aus still betrachtet. Ein Hund muss im Alter nicht wild durch die Gegend hopsen.

    Mehr kann ich nach einem Schlaganfall nicht empfehlen.


    (Seit einem Jahr habe ich besorgt nach dem Hundefreund unseres vorigen Hundes geschaut. Im Sommer lag er nur noch ruhig in der Sonne. Vorige Woche hat er nicht mehr gefressen. Heute war er nicht mehr da...)

  • Ich arbeite ja nur mit menschlichen Schlaganfallpatienten. Aber, falls !, es ein Schlaganfall ist, macht es auf jeden Fall Sinn sich mit der Physio abzusprechen.

    Es gibt direkt nach dem Ereignis eine bestimmte Phase, in der der Körper ein Wachstumshormone ausschüttet und schneller Erfolge erzielt werden können.

    Aber auch danach ist es dank neuronaler Plastizität immer möglich über gezielte Übungen Verbesserungen zu erreichen (oder Verschlechterungen zu verhindern).


    Ich wünsche euch weiterhin alles erdenklich Gute!

  • Ich würde jetzt in Richtung Schlaganfall therapieren. Und symptomatisch..Schmerz und Übelkeit. Da muss der Ta was ansetzen, damit sie fressen kann. Der Hund ist jetzt noch akut krank.

    Nicht überfordern. Nicht zuviel bewegen, lieber regelmäßig. Viel schlafen lassen.

    Beim Menschen versucht man die Seite, von der weggeschaut wird, sich abgewandt wird, dem Patienten bewusst zu machen.

    Nicht übertreiben, aber man kann die „ gelähmte“ Seite massieren, evt. Einen Body anziehen, das Bein, was sie so hochzieht massieren, streicheln, die Zehen massieren. Alles was ihr gut tud und sie nicht nervt.

    Ich würde das Bein wickeln und schauen, was sie dazu sagt.

    Die Halsmuskulatur massieren, evt ein Schal drum ( Muskeln lockern)….all so kleine Dinge. Und immer nur, was sie mag. Dann später unter Anleitung Pysiotherapie.

  • Japp. Kann aber schläfrig machen.

    Vomex macht bei Hunden nicht ganz so stark müde/wirkt weniger sedierend als beim Menschen aber es macht schon auch etwas matschig. Ich würde das wahrscheinlich nicht - oder nur sehr niedrig dosiert - ausprobieren.

    Cerenia ist ja das Mittel gegen Erbrechen und Übelkeit beim Hund, das wird über die Leber abgebaut, glaube ich aber man darf es auch nicht lang am Stück geben. Mein Tierarzt meinte mal, maximal 4 Tage hintereinander oder so, das hilft also auch nicht.

    Und Lotte erbricht ja nicht.


    Ich glaube, man darf Hunden auch Iberogast geben. Mir hilft das ganz gut gegen Übelkeit. Und mit Nux Vomica kannst du zumindest nichts falsch machen. Ich glaub ja nicht so an Homöopathie aber meine beste Freundin schwört bei ihrer kleinen Tochter darauf und hat wohl gute Erfahrungen gemacht... also, probieren kann man's ja.

    Bekommt Lotte im Moment Medikamente, die zwingend mit Futter oder mit zeitlichem Abstand von Futter genommen werden müssen? Sonst ist es doch vielleicht auch nicht schlimm, wenn sie nur abends isst. Vielleicht hat sie dann ja auch mehr Zeit, Hunger zu kriegen...?


    Danke, das hat meine TA auch gesagt und vom Vomex und MCP abgeraten. Hab ihr jetzt Nux Vomica gegeben und habe noch Cerenia da das ich im Notfall versuchen kann.


    Sie bekommt sonst keine Medikamente!


    Hab gerade Reis mit Hühnchen und Wasser vermischt in einem Zip-Beutel mit auf die Gassi-Runde genommen und siehe da... Lotte hat den ganzen Beutel aus der Hand gefuttert :smiling_face_with_hearts: Getrunken hat sie auch als wir zurück gekommen sind.

    UND, wir waren ganze 50min auf der Wiese und Lotte war munter dabei :relieved_face: Sind zwar maximal 400m gelaufen aber frische Luft und etwas "Anspruch" schadet hoffentlich nicht


    [Externes Medium: https://vimeo.com/652923110]


    Hab vorhin mit unserer Tierärztin telefoniert, die würden fürs Einschläfern sogar nach Hause kommen. Das beruhigt mich sehr. Einfach das Wissen was möglich ist um Lotte so viel Stress wie möglich zu ersparen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!