MRSA in OP Wunde

  • Hm - und wenn Du stattdessen jetzt für die Nachsorge zum Stamm-Tierarzt gehst? Der kennt Dich, den Hund, das wär vlt. entspannter, und v.a.: Du erreichst ihn halt auch....

    Der kann ja n Arztbrief vom Notdienst-Kollegen, wo Du aktuell hingehst, anfordern, dann hat er alle nötigen Infos.


    Ja, mein Kragen hatte so nen Clickverschluß (wenn Du nähen kannst: sowas ist doch in 2 Minuten am Gurtband angenäht, statt des Klettverschlusses... Einfach n altes Halsband zerlegen, wenn Du keinen schicken lassen willst, weil das zu lang dauert). Da kann der Hund das Ding drehen, bis ihm schwindlig wird..... *gg Den kriegt er net auf. v.a. wenn er richtig anliegt, also gut eng ist. Halt so, daß er grad nicht würgt, aber auch nicht so viel Spielraum hat, daß er das Ding dauernd bewegen kann. Halsband darunter natürlich entfernen, damit nix drückt. Sonst drückt das Teil ja die Schnalle vom Halsband in die Haut.


    Und ganz ehrlich: wenn eh immer einer da ist, dann gibts halt mal nen Anschiß, wenn er drangeht...... Bei Biene wär ihre Wunde fast nimmer verheilt, weil sie dauernd dran rumgeschleckt hat. War eh nach einem Beißunfall zu wenig Haut da zum Flicken, und dann noch dran rumgeschlabbert, sodaß dann wieder alles aufklaffte - ging gar net. Mit dem Kragen gings dann zum Glück.

    Is doch kacke - dann dauerts ja umso länger..... Dann lieber mal paar Tage echt aufpassen und einfach unterbinden, daß er drangeht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier MRSA in OP Wunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • octanisept ist auch nur ein Hautdesinfektionsmittel, eine solche Wunde würde man eher mit Polyhexamid reinigen. Letztendlich wurde es ja schon gesagt, sollte man sich an den Behandlungsplan halten.

    • https://www.fuetternundfit.de/rebohexan.html


      Ich wollte nichts empfehlen, aber ich hab nachgelesen, Rebohexan ist explizit auch für eine Anwendung bei MRSA Besiedlung empfohlen.


      Ich hab das bei den riesigen und tiefen Wunden nach den schweren OPs bei meinem Collie dieses Jahr von der Tierklinik bekommen und die tiefen septischen Wunden damit mehrmals täglich desinfiziert.

      AB hat der Hund fast 12 Wochen bekommen plus Schmerzmittel.


      Was mir der Operateur zum Schluss empfahl, war Propolis Tinktur. Damit war er an richtiger Adresse, weil ich normal alles an Wunden mit Propolis behandel.

      Aber bei der Schwere des Krankheitsbildes habe ich ausschließlich das gemacht, was wir vorher in der Klinik besprochen haben.


      Der Hype mit dem Honig find ich eh überbewertet. Noch vor 30 Jahren wurden septische Wunden im Krankenhaus(Mensch) mit Haushaltszucker behandelt. Mit fantastischen Ergebnissen.

      Bis es verboten wurde, weil man nicht mit Lebensmitteln behandeln darf.

    • Huhu,


      gern halte ich mich an Behandlungspläne - etwas anderes hatte ich nicht vor :upside_down_face:


      Es gibt nur keinen. Außer dem Anruf "MRSA und Pdings Keim. Holen Sie ein Antibiotikum ab, es gibt 3 auf die die Bakterien reagieren. Ihr Hund ist zu leicht für 2x 1/4 Tablette, also müssten Sie noch was davon abschaben". Und beim Abholen gestern "Nein. 2x25mg ist ok, da müssen Sie nichts abschaben". Und nun liegt Sammy wie erschlagen im Körbchen.


      BieBoss


      Leider gibt es keinen Stammtierarzt, ich war auf der Suche, nachdem unsere uns immer Ernährungsberatungen andrehen wollte und meinte "wer seinen Hund nicht bekocht, der sei Schuld wenn er dann krank würde" :flushed_face:Daher bin ich damit jetzt zur Nachsorge auch dort geblieben.


      Das mit dem Verschluss wäre eine gute Idee, ich schaue, ob sich was basteln ließe. Dann hat er wenigstens links und rechts vom Kopf Freiheit. Nein, er kommt ja nicht an die Wunde dran. A. habe ich sie nun verbunden mit Kompresse, Watte und selbstklebenden Bandagen und b. er trägt ja die Riesentrööt, außer zum fressen und zum Spaziergang. aber da hat er dann auch kein Interesse an seiner Wunde - verfressen und draußen ist alles andere spannender.


      Oh, das mit Biene klingt ja auch echt schlimm :frowning_face: Gut, dass es dann doch noch gut ausgegangen ist!


      Meint ihr, ich kann das Heilmoor weiter geben? Als Magen-Darmschleimhautschutz? Und das Probiotikum? Bei dem Probiotikum selbst steht, dass es speziell bei und nach Antibiose ist. Man sollte nur 2 Std Abstand halten zum Antibiotika. Beim Heilmoor steht ebenfalls, dass man zeitlichen Abstand zu Medikamenten halten soll. Da ich aktuell 4x am Tag füttere, wäre das absolut kein Problem, der Zeitabstand betrüge 4-5 Std. Ich hab keine Lust, dass es jetzt zu irgendwelchen Schleimhautentzündungen durch das Antibiotika kommt. Aber sowas wie Ulmenrinde - da komme ich so spontan nicht dran. Bei mir selber war sowas damals immer kein Problem. Also gleichzeitige Einnahme mit zeitlichem Abstand.


      Allen einen guten Start ins Wochenende!

      Sandra

    • Danke dir :upside_down_face:


      Propolis Tinktur hab ich glaube ich auch zu Hause. Ich habs mir zumindest mal besorgt, aber leider aufgrund 1 Mio Unverträglichkeiten nicht vertragen.


      Stimmt, das mit dem Zucker habe ich auch irgendwo schon mal gelesen. Mit dem Honig hab ich irgendwo in einer Doku mal gesehen und mir damals welchen über die Apo besorgt. Bei mir war das dann der Durchbruch.


      Sandra

    • Kauf unsterile Kompressen.

      Die Wundumgebung musst du sauber halten. Das machst du bei Verschmutzung einfach mit Wasser und Seife. Der Hund sollte aus sauberer Unterlage liegen.

      Die Wunde desinfizierst du wie folgt.


      Du wäschst deine Hände. Du ziehst dann einmal Handschuhe an.

      Du nimmst soviel unsterile Kompressen wie du brauchen wirst mit sauberen Händen/Handschuhen und legst sie dir auf einen sauberen Teller zum Beispiel.

      Du nimmst mit der linken sauberen Hand ( wenn du Rechtshänder bist) die SAUBERE Flasche mit dem Desinfektionsmittel und durchfeuchtest ein paar Kompressen(ca 5)

      Mit der rechten Hand nimmst du nun eine, wischst in einer Tour die Wunde von außen ab und wirfst diese Kompresse in den vorher zurechtgestellten Abfall.

      Die Wunde wird mit der 2. Kompresse wieder in einer Richtung befeuchtet/ gewischt, dann Kompresse weg….und so weiter

      Man wischt NICHT, wie aseptischen Wunden nach aussen, sondern man säubert von außen nach innen, denn man will die Keime nicht verbreiten.

      Am besten lässt du dabei den Hund halten.

      Wenn man richtig doll am Kopf krault, wirklich doll, dann ist der Hund etwas abgelenkt.

      Wenn du die letzte Kompresse genommen hast, ziehst du dir mit der linken Hand den rechten Handschuh so aus, dass er in dem Linken ist und schmeißt das zum Abfall, den du jetzt sofort zuknotest und entsorgst.


      Dann Hände waschen und desinfizieren.

      Fertig

    • bitte kein Moor oder Heilerde geben...

      Das kann die Wirksamkeit der Tabletten eindämmen.

    • Noch vor 30 Jahren wurden septische Wunden im Krankenhaus(Mensch) mit Haushaltszucker behandelt.

      Ja, das hat mir auch mal wer erzählt. Ich war völlig geschockt, als ich das zum ersten Mal hörte *gggg


      Ja, ging dann zum Glück gut bei Biene. Aber die Narbe sieht man heute noch, und nachdem sie immer echt kurz geschoren ist, halt immer. Die hatte damals nen "kleinen Zusammenstoß" mit den Labbi/Schnauzermix (also 5 Kilo gegen 35....), weil sie ihren Ball nicht mit ihm teilen wollte, woraufhin der dann gemeint hat, er schüttelt sie mal ein bisserl tot. Da war die ganze linke Seite das Fell vom Körper weggerissen, so ne richig tiefe Tasche, von hinter den Vorderpfoten bis hinters Hinterbein. Das ist damals nach ein paar Tagen alles schon wieder angewachsen gewesen, aber dann ging sie an die Naht, die hinter der Vorderpfote von Bauchmitte bis zur Wirbelsäule rauf verlief- ziemlich doof, hat dann reichlich gedauert, aber wurde zum Glück eben mit diesem Kragen wieder gut. Aber da hätt ich die dumme Nudel echt gern gevierteilt für.... *ggg

    • Das Doxy hat meinen Hund auch ziemlich ausgeknockt. Ich kann dir aber nur noch einmal empfehlen, die Tablette wirklich gut eingepackt zu geben. Obwohl wir sehr darauf geachtet haben, war der Rachen/Hals nach 3 Wochen trotzdem so gereizt, dass mein Hund nicht mehr fressen wollte. Und ich habe einen Golden :ugly:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!