
-
-
Woran hast du das gemerkt, also ich meine, gab es schon vor dem "nix mehr fressen wollen" Symptome?
Das ist für mich schwer zu sagen. Mein Hund war zu diesem Zeitpunkt sehr krank, was da genau von der Erkrankung und was vom Doxy kam, kann ich nicht wirklich aufdröseln.
Aber er hatte keine Anzeichen wie Husten, Lutschen, Schlecken oder Ähnliches. Schmatzen ja, aber das konnte auch von der generellen Übelkeit gewesen sein. Er fraß immer schlechter und zum Schluss gar nicht mehr.
Was habt ihr damals dann bei der Entzündung gemacht?
Käsepappeltee mehrmals täglich, einen warmen Schal, strikte Ruhe und weiches, warmes, matschiges Fressen.
Das hat sehr schnell sehr gut geholfen. Hätte es das nicht, hätten wir Medikamente vom TA bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wichtigste bei „Magen“ ist leichte Kost.
Die kannst du ein Leben lang füttern, ohne dass der Hund unterversorgt wird.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kauf ein Futterzusatz von Futtermedikus und füge das dem selbstgemachte Futter zu.
-
So,
ja, ab heute füttere ich wieder 3x am Tag, so alle 6-7 Std ca.
Hab heute wieder zu seinem Dosenfutter gegriffen, verringere hier aber die Menge (ist sehr Fleischlastig) und stocke mit Gemüse auf. Heute musste ein Babygläschen Möhren, paar Kartoffeln von uns (extra ungesalzen gekocht), Stückchen Banane und Hüttenkäse zum Morgen/Mittag herhalten. 1x am Tag gibt´s ein 5 Pflanzen Öl dazu.
Für heute Abend koche ich wieder Matschreis und vielleicht doch wieder Hühnerbrust. Ich füttere eh leicht angewärmt (Futter kommt immer aus Kühlschrank, stelle den Napf daher ein paar Minuten in heißes Wasser). Aktuell füttere ich, bis auf 1 Mahlzeit, auch aus Kong und Leckmatte, damit er nicht so schlingt.
Letzte Mahlzeit ist dann heute so gegen 21-21.30 Uhr. Und so 1-1,5 Std später bekommt Sammy dann noch ein wenig Hüttenkäse mit Ulmenrindensirup. Und 2x am Tag jeweils 5 ml Heilmoor. Heute morgen hat er wieder geleckt und so geschluckt. Aber schlecht scheint ihm nicht zu sein. Er frisst wie ein Scheunendrescher und tobt rum wie eh und je.
Ja, Futtermedicus kenne ich und hatte vor ein paar Monaten dort mal eine Ernährungsberatung in Anspruch genommen. Dort steht, dass Schonkost nicht länger als 1-2 Wochen ohne Mineral/Vitaminzusatz gegeben werden sollte. Und da Sammy ja erst 8 Monate und damit noch im Wachstum ist, hab ich immer Angst, dass er dann irgendwelche Mängel bekommt. Du meinst dann aber den Vitaminzusatz für Welpen/Junghunde - nicht den, der beim Thema Schonkost genannt wird (da wird einer extra für gekochtes Futter genannt, dort steht dann aber für erwachsene Hunde bei dem Zusatz).
Und danke auch dir @schokokekskruemel für deine Antwort
Nein, also schlecht geht es Sammy augenscheinlich nicht (auch wenn Hunde das natürlich lange verbergen) Gut, dass ihr das ohne Medikamente wieder hinbekommen habt!
Danke euch!
Sandra
-
Frohe Weihnachten allen,
ich melde mich nochmal. Leider mit nicht so guten Neuigkeiten.
Vor 2-3 Tagen fing Sammy wieder an an seiner Rute zu rupfen (hatte er damals vor dem Darmverschluss auch getan). Dachte erst, dass sich die Analdrüsen vielleicht nicht entleeren (er hatte in den letzten Tagen weicheren Kot), dann ging es aber in der Nacht auf gestern und auch auf heute los, dass er raus musste und 2-3x Kot absetzte, zum Schluss breiige Konsistenz bzw nur Schleim. Der Bauch grummelt wieder laut und heute hatte er ersichtlich Bauchschmerzen. Er war ab 5 Uhr unruhig, lief herum, streckte den Hintern in die Höhe etc. Also bin ich dann in die Klinik mit ihm. Seit dem Darmverschluss fahre ich lieber nochmal einmal mehr
Da ich das Doxy ja bis Montag Morgen gab, dachte ich, ob das eventuell auch noch Nachwirkungen sein können. Die Ärztin meinte, eher nicht (das sehe ich als Selbstbetroffene etwas anders, nach meinem Abschuss durch Antibiotika u.a. Medikamente hat es Jahre gedauert wieder einigermaßen essen zu können und ist bis heute stark eingeschränkt).
Es gab eine Schmerzspritze und wieder Antibiotika für 7 Tage (heute Spritze, 6 Tage Tabletten)
Sie sprach an, dass Sammy vielleicht Allergien oder Unverträglichkeiten haben könnte. Ich solle 6 Wochen Royal Canin Hyperallergenic füttern. Und jetzt erst mal auf jeden Fall mit dem Heilmoor, dem Probiotikum, der Ulmenrinde und der Schonkost weitermachen.
Seit 2 Tagen gebe ich auch ein Vitamin/Mineralzusatz. Da ich den Optimix so schnell nicht bekam (Bestellung, Weihnachten etc) nahm ich einen von Raw Kitchen mit. Von dieser Marke nehme ich auch fast täglich einen kleinen Schuss des 5 Pflanzen Öls über das Selbstgekochte.
Vor ein paar Tagen haben wir ihm nach langem mal wieder ein Rinderohr zum kauen gegeben, das frisst er natürlich nicht auf, knabbert aber lange dran rum. Wir nehmen es dann immer nach einiger Zeit wieder weg. Da ich das Rinderohr in Verdacht hatte, dass es zu weichem Stuhl geführt hat, bin ich auf Lammkopfhaut und Straußensehne gewechselt. Das war vielleicht zu früh nach der OP und dem ganzen drumherum und ein Fehler? Er hat aber auch vorgestern beim Spaziergang wieder irgendeinen Dreck (Schlamm der aus Traktorrädern auf die Straße fällt) gefressen. Wir wohnen ländlich und haben leider einen kleinen Schweinemastbetrieb in der Nähe
Und was da auf dem Feld landet möchte ich gar nicht genau wissen. Leider war ich nicht schnell genug.
Jetzt muss ich etwas weiter ausholen - bevor Sammy zu uns kam, hab ich wochenlang das Internet gewälzt, was eine gute Ernährung für Hunde ist. Ich hatte daher beschlossen, hochwertiges Nassfutter bis zum 8-9. Monat zu füttern und danach auf Barf umzusteigen. Die Züchterin selber füttert auch hochwertiges Nassfutter, kocht für ihre Hunde und barft. Sammys Bruder wird sogar inzwischen schon seit 2 Monaten mit Fertigbarf gefüttert.
Zum Zeitpunkt von Sammy Impfung hatte er Probleme mit Magen-Darm und wir hatten einen Floh entdeckt. D.h. die damalige TÄ gab vorsorglich ein Wurmmittel und 3 Tage später die Impfung. Heute denke ich, dass da ein Fehler lag. Heute würde ich das anders machen. Die TÄ meinte damals 2 Tage dazwischen reichen aus
Prompt bekam er wieder Darmprobleme. Die TÄ meinte, ich füttere ihn halt falsch. Mit der Impfung oder der Wurmkur habe das nix zu tun - nur selber kochen sei richtig und wollte mir eine Ernährungsberatung aufschwatzen.
Ich wechselte dann im September auf ein Dosenfutter in Lebensmittelqualität mit über 90% Fleisch und blieb bei Huhn. Ich vereinbarte einen Termin mit der Ernährungsberatung von Futtermedicus. Hier hieß es, dass ein Hund in so jungem Alter schon Allergien oder Unverträglichkeiten aufweist, wäre eher sehr selten. Das ausgewählte Futter sei völlig in Ordnung, ich sollte hin und wieder Eierschalenpulver dazu geben und Zink und Kupfer.
Da ich später auf Barf wechseln will, klärte ich ab ob es in Ordnung sei, hin und wieder mal zb einen rohen Hühnerhals zu geben. Ja, auf jeden Fall, ich kann auch auf andere herkömmliche Fleischsorten mal wechseln. Sowas wie Rind/Lamm und oder Wild. Exoten sollte ich weglassen, falls es irgendwann mal Probleme geben sollte, könnte ich darauf noch ausweichen. Die damalige Tierärztin vertrat nämlich die Ansicht, dass man nur 1 Fleischsorte füttern darf.
Seit dem hat Sammy aber immer mal wieder weicheren Kot und ich hab sicher 2-3x Schonkost für ein paar Tage gefüttert.
Ich wollte nach der OP (vor ca 4-5 Wochen) auf Barf umstellen, aber nachdem ich 4-5 Tage jeweils einen Löffel untermischte, gab es wieder Bauchgrummeln. Also seit dem Schonkost mit den o.g. Zusätzen.
Und nun heute das wieder. Mein Plan war jetzt noch so 1-2 Wochen zu kochen und dann langsam auf Barf umzustellen. Und nun diese Aussage der TÄ. Bei RC Futter dreht sich mir alles.
Sie hatte mir jetzt noch angeboten, dass ich nächste Woche zur regulären Sprechstunde kommen kann, dann könne man einen Abstrich aus dem Darm nehmen um festzustellen, was für ein Bakterium dort wütet. Sie meinte auf Nachfrage, es gäbe auch einen Allergie/Unverträglichkeitstest, der sei aber unfassbar teuer. Ich soll lieber das RC füttern und ihm in den nächsten Wochen draußen einen Maulkorb umbinden
Ich könnte ja auch einen Darmfloratest machen lassen? Gibt es hier empfehlenswerte Institute?
Soll ich einfach erstmal weiter kochen und Darmaufbau machen und schauen, ob es sich gibt? Sammys Eltern oder Geschwister haben keine diesbezüglichen Probleme.
Vielleicht übersehe ich auch irgendwas und einer von euch hat noch irgendeinen Tipp/HInweis?
Allen erstmal noch schöne Feiertage
Sandra
-
90% Fleisch? Halte ich für völlig unnötig und übertrieben. Geht es um Anifit?
Hin und wieder Zusätze klingt auch nicht nach einer Beratung bei futtermedicus. Verwechselst du etwas?
Ich würde unbedingt das RC probieren bei Problemen. Ja es liest sich erstmal gruselig, aber ich kenne so viele Hunde denen es geholfen hat erstmal Ruhe rein zu bringen, damit sich der gesamte Organismus erholen kann. Allerdings konnte ich nicht rauslesen ob es nach der Impfung etc bis kurz vor den aktuellen Problemen, Probleme gab?
Gut sitzender Maulkorb(mit Gitter dran)draußen klingt sinnvoll und Kauartikel würde ich erstmal weglassen.
-
-
Wieso willst du unbedingt und absolut dringend barfen?
Selber kochen vertragen sehr viele Hunde besser als Rohkost. Das zeigt er dir ja sehr offensichtlich.
Kauartikel sind nichts für Darmpatienten!
Gib das RC. Ich habs glaub schon mal geschrieben: Hunde mit dermassen starken Verdauungsbeschwerden vertragen irgendwann nichts mehr ausser dem Spezialfutter.
Wenn man nach einiger Zeit Ruhe im System hat, kann man vielleicht!! vorsichtig wieder probieren umzusteigen.
Auch ist füttern bei eich momentan dermassen Stress belastet, dass dieser Faktor nicht ausser Acht gelassen werden kann.
Sollte er das RC gut vertragen, gib ihm das. Und NUR das.
Ich kenne genug Hunde, die damit absolut zufrieden sind. Auch als Leckerchen nur das. Nichts anderes. Kein Kaumkram, nichts!
Und für draussen: Fressschutz drauf. Zügig. Das macht sonst alle Fortschritte zunichte.
-
Huhu Dobby.2019 ,
ja, seit ca Anfang September Anifit.
Davor die üblichen verdächtigen (zb. TerraCanis, Granatapet, Alsa, Wildes Land, Isegrim etc etc) und ich habe hier neu noch Dosen von Tackenberg. U.a. Reinfleisch Bio Huhn, was ich dann zusammen mit gekochtem Gemüse füttern wollte, wenn ich es mal nicht schaffe, Hühnerbrust zu besorgen.
Nein, es war eine Telefonberatung bei Futtermedicus. Das hin und wieder bezog sich auf Eierschalenpulver. Das sollte ich weglassen, wenn es zb einen rohen Hühnerhals gibt. Zink und Kupfer auch nicht täglich, da in dem Dosenfutter nur etwas zu wenig ist. Glaube es hieß alle 2-3 Tage. Das Eierschalenpulver verursachte aber leider dann ganz extrem stinkende Blähungen und weichen Kot. So ließ ich es schnell wieder weg.
Das RC klingt mehr als gruselig. Sojakrams käme zb mir nicht auf meinen Teller
Auch mit dem Maulkorb kann ich mich nicht anfreunden
In 80% der Fälle klappt das "Aus" und er spukt sogar Mausreste (vom Bussard oder Katze) wieder aus. Auch an Pferdeäppeln geht er zwischenzeitlich fast immer galant vorbei. Er läuft nicht frei, sondern nur an Schlepp wg Pubertät und erwachtem "Hey da hinten ist was, das bewegt sich"-Jagdinstinkt.
Ich weiß auch nicht, ob er draußen immer erst dann anfängt, sowas zu fressen, wenn schon irgendwas im argen ist. Quasi unverdaulichen Kram fressen, als Entlastung - ähnlich Gras
Manchmal schnappt er sich dann im Garten auch Rinde vom Kaminholz. Da er diese reinträgt, erwische ich ihn. Und das macht alles dann vielleicht nur schlimmer. Er hatte ja von den letzten Doxy-Einnahmen immer geschmatzt, geleckt, scheinbar Sodbrennen gehabt und auch morgens gebrochen.
Ja, seit der Wurmkur+Impfung gab es immer wieder Probleme. Alle 2-3 Wochen mal weichen Stuhl, rumrutschen etc. Daher hab ich auch immer mal wieder das Futter gewechselt. Mit dem Anifit war es anfangs gut. Festerer Kot und nicht mehr so häufig und viel. Nur wenn ich zwischendrin Lammpansen gab, bekam er wieder breiigen Kot. Ich hatte auch im Oktober daher auf alle möglichen Würmer/Parasiten testen lassen.
Sandra
-
Wieso fütterst du dermassen viel Zeig querbeet durcheinander. Hier Dosen, da Zeug, da verliert ma ja total den Überblick.
Nichts hat System und zB Eierschalen Pulver ist ein mega wichtiger Lieferant für Kalzium.
Das muss abgestimmt werden auf alles, was du fütterst. Das lässt man nicht einfach weg ohne Ersatz.
Ich kann dir nur ans Herz legen, endlich ein Futter wie RC zu geben. Ich habe den Eindruck, du schleuderst quer durch die Futterlanfschaft ohne Verständnis dafür und probieret wild durcheinander. Und es muss nach deinen Vorstellungen funktionieren. Tut es aber nicht. Sein Darm ist aktuell hinüber!
DIR muss es nicht passen, IHM muss es bekommen. Wenn er damit endlich Ruhe hat, ist das halt einfach so. Völlig egal ob einem das als Besitzer in den Kram passt.
Viele Hinde sind endlich glücklich mit so einem Futter, egal ob der Besitzer die Inhatsstoffe toll findet. Wenns dem Hund hilft... nur darum geht es hier.
Und ein MK ist für einen Hund wie ein Halsband. Baut man das sinnvoll und positiv auf, trägt er das halt einfach.
Das Problem damit hat immer nur der Mensch. Den Hund stört das nicht. Hilft aber.
Denn wenn er in 20% der Fälle doch was erwischt, ist dann halt blöd
-
Nein, nicht querbeet durcheinander. Das war nacheinander und Empfehlungen durch die Züchterin.
Aktuell koche ich da er Schonkost bekommt. Matschig gekochten Reis, Hühnerbrust gekocht, Gemüse püriert (Fenchel, Kartoffel, Möhre, Süsskartoffel, Brokkoli) oder Moro. Meinetwegen koche ich auch immer, wenn es ihm hilft. Das hat ja nichts mit meinen Vorstellungen zu tun
Wenn barfen nicht geht, geht es halt nicht. Das war nur das was ich auf lange Sicht ursprünglich mal vorhatte.
Sandra
-
Gib das RC.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!