9 Monate und Stubenreinheit
-
-
Hmh, ich würde da mal hinterfragen, was „heimlich“ heißt und was und wohin er genau macht. Gibt es da ggf. ein Muster, sind es ähnliche Stellen/Gegenstände, ist es, wenn die Besitzer abwesend sind oder was bestimmtes tun …
Ronja hat recht lange „Begrüßungspipi“ gemacht, wenn Besuch kam oder wir sie zu meinen Eltern gebracht haben. Bis wir ein paar aufregungsreduzierende Maßnahmen eingeführt haben. Aber da war sie schon noch jünger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich guck ja ab und zu Rütter.
Was da manchmal mit Hunden veranstaltet wird und dann ist der Hund das Problem, lässt mich bei solchen Fällen nur erahnen, was sein könnte.
Man müsste den Umgang kennen, die Rasse und vieles mehr.
Mein Tipp ist deshalb immer: lass jemanden rausguckenden, der beurteilen kann, was sein könnte und vorher ist ein Gang zum Tierarzt immer richtig.
-
Ich finde es auch nicht völlig abstrus in dem Alter. Aber wie die Vorschreiber würde ich die Details hinterfragen.
Gibts da ein Muster, wo oder wann er rein macht? Wie oft kommt das vor? Ist gesundheitlich alles okay? Wie sieht so der Tagesablauf aus? Und vor allem: wie wurde die Stubenreinheit aufgebaut? Bei mir klingeln bei der Beschreibung die Alarmglocken, aber ich will da nix unterstellen, kenne die Leute ja nicht.
-
Hmh, ich würde da mal hinterfragen, was „heimlich“ heißt und was und wohin er genau macht. Gibt es da ggf. ein Muster, sind es ähnliche Stellen/Gegenstände, ist es, wenn die Besitzer abwesend sind oder was bestimmtes tun
Ich bin genau über das gleiche Wort gestolpert.
Was heißt heimlich in der Praxis, wie sind die Situationen (und welche Intention unterstellen sie ihm mit diesem Wort)?
-
Mein erster gang, wäre zum Tierarzt. Die können auch etwas Beraten.
Und mein Zweiter Gang, wäre als Ersthundehalterin, vermutlich ein Trainer gewesen.
Manchmal sind das nur so Kleinigkeiten, die man falsch macht und nicht im Blick hat. Ein wenig Korrektur, hier und da und schon erledigt sich das Problem in kürzester Zeit, bevor das eine dauerhafte Baustelle wird. (der Hund eventuell unbemerkt Stress hat oder er hat tatsächlich das Prinzip noch gar nicht kapiert). -
-
Hmh, ich würde da mal hinterfragen, was „heimlich“ heißt und was und wohin er genau macht. Gibt es da ggf. ein Muster, sind es ähnliche Stellen/Gegenstände, ist es, wenn die Besitzer abwesend sind oder was bestimmtes tun …
Ronja hat recht lange „Begrüßungspipi“ gemacht, wenn Besuch kam oder wir sie zu meinen Eltern gebracht haben. Bis wir ein paar aufregungsreduzierende Maßnahmen eingeführt haben. Aber da war sie schon noch jünger.
"Heimlich" wurde mir einfach als in einer Ecke pipi machen beschrieben, wenn gerade keiner dort ist. Also wahrscheinlich in einem anderen Raum und man findet die Pfütze dann einfach später und sieht den Moment des Unfalls selbst nicht.
Ich guck ja ab und zu Rütter.
Was da manchmal mit Hunden veranstaltet wird und dann ist der Hund das Problem, lässt mich bei solchen Fällen nur erahnen, was sein könnte.
Man müsste den Umgang kennen, die Rasse und vieles mehr.
Mein Tipp ist deshalb immer: lass jemanden rausguckenden, der beurteilen kann, was sein könnte und vorher ist ein Gang zum Tierarzt immer richtig.
Das ist so ein Trüffelhund. Lagotto.
Ich denke auch, dass grundlegend noch irgendwo ein Problem ist. Am Anfang wollten sie den Kleinen fast wieder abgeben für mehrere Wochen, nun ist das Gefühl verschwunden und er gehört dazu. Zwischendrin waren sie 2x im Urlaub direkt nacheinander im Sommer und der Hund wurde bei den Eltern für mehrere Wochen gesittet. Vielleicht war und ist das zu viel hin und her, um stabil Stubenreinheit zu erlernen. Scheinbar ist er auch recht sensibel, da er beim Sitting doch sichtlich Stress hatte.
Ich empfehle mal Check auf Blasenentzündung und dann Trainer. Wobei hier wahrscheinlich keiner bemerkt, ob der Trainer gut ist.
-
Blasenentzündungen sind bei Rüden wirklich nicht soooo häufig, sollten aber trotzdem ausgeschlossen werden.
Bei der Beschreibung läutenbei mir Alarmglocken. Welpe entsprach nicht den Erwartungen, man hat sich aber zusammengerauft. Nun sind es Junghundprobleme - der Hund "funktioniert" noch immer nicht....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!