Bauchschmerzen bei Leinentraining in der Hundeschule

  • Er röchelt schon fast so stark zieht er.

    Zum ziehen braucht es immer einen Menschen, der sich ziehen lässt. 😉


    Wenn Du weiterläufst mit gespannter Leine (Dich also von ihm ziehen lässt), kann er nicht lernen dass genau das, was Du ihm in dem Moment erlaubst, nicht erwünscht ist. Als erste Hilfe: sobald Zug auf die Leine kommt, bleib stehen und warte, bis die Leine wieder locker wird. Dann erst geh weiter. Geh immer nur mit lockerer Leine weiter, nie mit gespannter.


    Es gibt noch viele andere Methoden zur Leinenführigkeit, aber wenn die Pflegestelle dieses Problem nicht hatte, dann frag sie doch mal, wie sie die Leinenführigkeit mit ihm trainiert hat. Offenbar funktionierte ihre Methode, da macht es doch Sinn diese fortzuführen.

  • Neue Tipps habe ich nicht.

    Aber ich muss mal zwischendurch ein Lob dalassen:

    Ich finde es wirklich schön, dass dein Bauchgefühl bezogen auf diese Methode richtig lag. Und dass du dir eine Absicherung suchst und nachfragst. Es ist super, dass du das Training nicht erstmal x Monate mitmachst, sondern dich direkt informierst. Gerade als Anfänger neigt man ja dazu, zu denken, Trainer wüssten schon, was sie tun. Und darum erstmal alles mitzumachen. Aber ich denke, euer Hund wird es dir danken, dass du das nicht getan hast.

    Viel Erfolg und Spaß mit dem Neuzugang :smile:

  • Als ich meinen TS-Hund aus Spanien bekam und die erste Trainerin anrief, meinte sie direkt, dass ich auf jeden Fall mal gut 3 Wochen warten soll, bis ich mit ihm zu ihr in die Stunde komme. Die Zeit braucht er erstmal, um grundlegend anzukommen.

    Das habe ich auch gemacht. Am Anfang nur Gegend erkunden und sich kennenlernen und die Regeln im Haushalt durchsetzen.

    Ich habe dann einen Kurs in Leinenführigkeit gemacht, wo durchweg positiv trainiert wurde.

    Danach einen Kurs Mobility fürs Selbstbewusstsein und vertrauensbildung.

    Ihr habt noch so viele gemeinsame Jahre vor euch, ihr könnt gut einen Gang runteschalten.

    Meiner fängt übrigens auch noch immer an zu ziehen an der leine, wenn er einfach durch ist.

    Und bitte bitte! Sicherheitsgeschirr!! Wirklich, das ist soooo wichtig! Aus dem halsband und einem normalen Geschirr kann er so leicht rausschlüpfen! Er ist eine Woche da, das ist wirklich nichts.

    Und wie die anderen schon sagten: dein bauchgefühl ist richtig!

  • Darf ich fragen, wie groß und schwer dein Hund ist?

  • Spielt das eine Rolle?


    Leinenführig ist leinenführig- entweder hängt die Leine locker - yes, oder nicht, dann ist der Hund an der Leine, aber eben nicht führig.

  • Darf ich fragen, wie groß und schwer dein Hund ist?

    Spielt das eine Rolle?


    Leinenführig ist leinenführig- entweder hängt die Leine locker - yes, oder nicht, dann ist der Hund an der Leine, aber eben nicht führig.

    Ja durchaus, einfach weil es einen Unterschied macht, von was für einem Hund man redet.

  • Spielt das eine Rolle?


    Leinenführig ist leinenführig- entweder hängt die Leine locker - yes, oder nicht, dann ist der Hund an der Leine, aber eben nicht führig.

    Ja durchaus, einfach weil es einen Unterschied macht, von was für einem Hund man redet.

    Ach, darf einer mehr ziehen, als ein anderer?

    Liegt die Dosis etwa in der Rasse und nicht im Lerneffekt?

  • Ja durchaus, einfach weil es einen Unterschied macht, von was für einem Hund man redet.

    Ach, darf einer mehr ziehen, als ein anderer?

    Liegt die Dosis etwa in der Rasse und nicht in Lerneffekt?

    Herjemineh

    Sie hatte gesagt einfach stehen bleiben, daraufhin meine Nachfrage, eben weil es je nach Hunderasse nun einmal nicht so einfach ist stehen zu bleiben.

    Es ist einfach bei einem 5 kg Hund das zu sagen. Aber das gleiche bei einem Kangal gestaltet sich wesentlich schwieriger umzusetzen.

    Verständlich genug.

  • Es bleibt die Frage, ob stehenbleiben überhaupt bei diesem speziellen Hund eine sinnvolle Lernmethode ist.



    Grds. gilt: Lockere Leine = leinenführig, Spannung drauf ist nicht führig. Egal, welche Methode, welche Rasse, welches Gewicht,...

    Ansprechbarkeit selbstverständlich immer gegeben.

  • Wenn die Angabe zur Mischung stimmt (der Bardino wird ganz gerne überall vermutet, wo eine Stromung drin ist, deshalb hatte ich nochmal gefragt), dann hat der Hund schon eine anständige Größe.


    Aber die TE wird bestimmt noch was dazu schreiben :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!