Bauchschmerzen bei Leinentraining in der Hundeschule
-
-
Ach, darf einer mehr ziehen, als ein anderer?
Liegt die Dosis etwa in der Rasse und nicht in Lerneffekt?
Herjemineh
Sie hatte gesagt einfach stehen bleiben, daraufhin meine Nachfrage, eben weil es je nach Hunderasse nun einmal nicht so einfach ist stehen zu bleiben.
Es ist einfach bei einem 5 kg Hund das zu sagen. Aber das gleiche bei einem Kangal gestaltet sich wesentlich schwieriger umzusetzen.
Verständlich genug.
Öhm, nö. Nicht wenn man gleich am Anfang des Ziehenwollens agiert. Sprich dann steht wenn die Leine anfängt zu spannen.
Ebenso kann die Richtung wechseln, Kreise laufen.
Und man kann auch große Hunde mit der richtigen Technik halten.
Ich empfehle der TS Geduld, einen Wechsel der HuSchu und mindestens drei Gänge runterschalten bis der Hund wirklich angekommen ist. Bis dahin immer die gleiche Lösestellen, die gleichen Wege und bitte ein gutes Sicherheitsgeschirr!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchschmerzen bei Leinentraining in der Hundeschule* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Herjemineh
Sie hatte gesagt einfach stehen bleiben, daraufhin meine Nachfrage, eben weil es je nach Hunderasse nun einmal nicht so einfach ist stehen zu bleiben.
Es ist einfach bei einem 5 kg Hund das zu sagen. Aber das gleiche bei einem Kangal gestaltet sich wesentlich schwieriger umzusetzen.
Verständlich genug.
Öhm, nö. Nicht wenn man gleich am Anfang des Ziehenwollens agiert. Sprich dann steht wenn die Leine anfängt zu spannen.
Ebenso kann die Richtung wechseln, Kreise laufen.
Und man kann auch große Hunde mit der richtigen Technik halten.
Ich empfehle der TS Geduld, einen Wechsel der HuSchu und mindestens drei Gänge runterschalten bis der Hund wirklich angekommen ist. Bis dahin immer die gleiche Lösestellen, die gleichen Wege und bitte ein gutes Sicherheitsgeschirr!
Klar mit einem kleinen Terrier geht das locker.
Versuch das mal einfach mit einem großen Hund, evtl. Bergab und der Hund will unbedingt wohin.
-
Oh, nett. Nur das ich auch große Hunde durchaus halten und führen kann.
Nur das beruht nicht auf Kraft sondern auf Erfahrung, Vorausschau, die Fähigkeit den Hund lesen zu können und ein bissl Physik.
-
Och bitte, nicht diesen Thread auch noch schreddern. Die TE wird sich bestimmt nochmal dazu melden.
-
Für mich ist die Leine ein unglaublich wichtiges Werkzeug dabei, einen Hund auszubilden und Vertrauen herzustellen. Ich würde den Teufel tun und die schon dermaßen in den ersten Wochen zu „verbrennen“, wie Du es schilderst.
Auch eine Stimme für ein vernünftiges und gut sitzendes Geschirr. Hast Du ggf. mal ein Bild von Deinem Neuzugang - wie tief ist der Brustkorb? Bei der Mischung kanns schon sein, dass Du etwas suchen musst, bis Du was gut Sitzendes hast.
Ein breites Halsband zusätzlich für Doppelsicherung, wenn es mal nötig werden sollte.
Und, falls Du es noch nicht getan hast: Ich würde mich mal schlau machen über die Ausgangsrassen. Ist Podenco/Bardino fix, oder ist das vermutet wegen der Optik? Wenn es fix ist: Die Mischung ist schon ambitioniert - der Podenco ist ein eigenständiger rasanter Jäger, der Bardino vom Ursprung her ein recht eigenständiger Vieh- und Hofwächter. Mit zu viel Druck erreichst Du bei beiden Rassen eher schnell, dass sie komplett dicht machen und es kaum noch Lernerfolge gibt.
Wie seid Ihr auf den Trainer gekommen? Arbeitet der Tierschutzverein mit ihm zusammen? Wenn nicht, dann würde ich die Gegend mal abklappern nach Trainern, die Erfahrung mit Tierschutzhunden aus dem Süden haben.
Hallo, auf die Hundeschule sind wir gekommen, weil eine bekannte ebenfalls vor vielen Jahren einen Hund aus dem Ausland hatte, den sie mit dieser Schule toll hinbekommen hat. Und sie sind jetzt mit ihrem Rotti dort auch wieder.
hier ist der Link zu einem Foto. Ich hoffe man kann den öffnen.
Ich hab jetzt auch echt runtergeschraubt. Es ist halt nur morgens so, dass er gleich nach dem Aufwachen dringend muss. Da muss mein Mann mit ihm raus, während ich die Kinder fertig mache. Dann haben wir so einen ca. 600 m langen weg zum Kiga. Den er mitmuss und da geht halt gar nichts mehr. Ich kann ihn ja noch nicht alleine lassen.
gestern abend als mein Mann mit ihm ging, erzählte er, dass er fast nur auf 2 Beinen lief. Er war heilfroh dass er noch mal gemacht hat.
Ich mache mir echt Sorgen, dass sich was weh/antut.
Geschirr hab ich heut morgen dann zusammen mit dem Halsband angelegt und die Leine in beides geklinkt. Dann hab ich ihn ganz eng genommen und bin im Schneckentempo mit ihm gegangen, Dahatte ich so ein leichtes Gefühl, dass es für ihn besser war. Kann aber auch nur meine Hoffnung sein.
Er ist ca. 48 cm groß und 20 Kilo schwer. Also halten kann ich ihn noch. Aber mittlerweile hab ich gut Muskelkater.
-
-
Herjemineh
Sie hatte gesagt einfach stehen bleiben, daraufhin meine Nachfrage, eben weil es je nach Hunderasse nun einmal nicht so einfach ist stehen zu bleiben.
Es ist einfach bei einem 5 kg Hund das zu sagen. Aber das gleiche bei einem Kangal gestaltet sich wesentlich schwieriger umzusetzen.
Verständlich genug.
Öhm, nö. Nicht wenn man gleich am Anfang des Ziehenwollens agiert. Sprich dann steht wenn die Leine anfängt zu spannen.
Ebenso kann die Richtung wechseln, Kreise laufen.
Und man kann auch große Hunde mit der richtigen Technik halten.
Ich empfehle der TS Geduld, einen Wechsel der HuSchu und mindestens drei Gänge runterschalten bis der Hund wirklich angekommen ist. Bis dahin immer die gleiche Lösestellen, die gleichen Wege und bitte ein gutes Sicherheitsgeschirr!
Das würde ich sehr gern probieren. Nur wie merke ich denn dann wenn er muss, wenn ich praktisch ständig hin und herlaufe? Oder mache ich das dann nur ein paar Minuten? Diese technik sieht man ja in den Rüttersendungen ganz gut. Mir ist nur unverständlich wann sich dann die Hunde erleichtern.
-
Er röchelt schon fast so stark zieht er.
Zum ziehen braucht es immer einen Menschen, der sich ziehen lässt. 😉
Wenn Du weiterläufst mit gespannter Leine (Dich also von ihm ziehen lässt), kann er nicht lernen dass genau das, was Du ihm in dem Moment erlaubst, nicht erwünscht ist. Als erste Hilfe: sobald Zug auf die Leine kommt, bleib stehen und warte, bis die Leine wieder locker wird. Dann erst geh weiter. Geh immer nur mit lockerer Leine weiter, nie mit gespannter.
Es gibt noch viele andere Methoden zur Leinenführigkeit, aber wenn die Pflegestelle dieses Problem nicht hatte, dann frag sie doch mal, wie sie die Leinenführigkeit mit ihm trainiert hat. Offenbar funktionierte ihre Methode, da macht es doch Sinn diese fortzuführen.
Ja wir treffen uns ja am Samstag. Auf meine Frage sagte sie, dass Neo sich wohl sehr an ihrem Rotti orientiert hat und da gar nicht gezogen hat. Bei ihrem Mann aber schon, wenn der alleine mit ihn draußen war.
-
Wenn die Angabe zur Mischung stimmt (der Bardino wird ganz gerne überall vermutet, wo eine Stromung drin ist, deshalb hatte ich nochmal gefragt), dann hat der Hund schon eine anständige Größe.
Aber die TE wird bestimmt noch was dazu schreiben
Ist halt eine Vermutung tatsächlich wegen der Stromung.
Hier sprechen ja alle jetzt viel davon. "nicht viel machen, kurze Weg u.s.w." aber die Podencos sind doch Jagthunde. Müsste man den nicht wenigstens mal rennen lassen?? ist er denn dann körperlich ausgelastet? Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Weg?
Ich möchte mich mal bei allen hier bedanken, dass ihr so tolle Tipps und Antworten habt.
Ich hatte echt die Befürchtung, dass ich als Anfänger gleich einen auf den Deckel bekomme, weil wir uns einen Hund angeschafft haben.
-
Entweder du bleibst sobald du deinen Arm Strecken musst konsequent stehen und wartest, bis der Hund sich konzentriert, zu dir blickt, oder aber sobald der Hund zieht wird eine Kurve gelaufen. Ziel ist der Hund kommt nur zu seinem Ziel bei Rücksichtnahme. Es gibt da zig Ansätze und nicht jeder passt.
Es ist dann erstmal egal ob der Hund Pinkeln muss es geht da um Konsequenz.
Wenn ihr einen Garten habt, könnte der Hund sich vor dem Rausgehen dort erleichtern.
Wichtig das nicht am Geschirr üben.
Und kurze Leine erleichtert das üben auch.
Es gab bei den Trouble Teenies auf sixx eine gute Folge zur Leinenführigkeit.
-
Und Anfänger ist jeder Mal so what.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!