Weg mit den Mythen und Vorurteilen

  • Macht gar keinen Sinn. Wenn man sich manche Hunde ansieht stellt sich sofort die Frage, wie die auf hartem Boden liegen sollen. Überall stehen Knochen ab...

    Es ist einfach nur dämlich. Diese Leute stecken zu sehr in ihrem Alpha-Tier-Gehabe und wissen gar nicht was sie ihren Hunden damit antun. Es ist dem Hund genau so wumpe, wer zuerst Essen tut, und trotzdem gibt es diesen Alpha-Tier-Mythos.

    Genau so sollte es sein :herzen1: meiner liegt schon im Bett und wenn er woanders liegen würde, käme er spätestens dann wenn ich mich hinlege zu mir auf oder unter die Decke. Das ist einfach das schönste! Und was bei dir das Sofa ist, ist hier der Lounge-Sessel, den ich eigentlich wegwerfen wollte xD Hat er sich einfach gekrallt, der Sauhund!

  • "Du musst an eurer Bindung arbeiten"

    (Problemlösung für alles wie Jagen/Tierarztbesuche etc.)


    "Dein Hund vertraut dir nicht"

    (ebenfalls für beliebige Situationen einsetzbar)


    Dafür dann immer hübsch im Gegenzug:

    "Ohne mich packt den keiner an" oder "das sollte er mal mit meinem machen"

    (wie war das noch mal mit der Bindung & Vertrauen?)


    "Hunde mit langem Fell und Unterwolle leiden IMMER unter der Sommerhitze"

    (Seufz, es gibt sogar Hunde mit langem Fell und Unterwolle, die bei Hitze arbeiten können)


    "Weiße/gesunde Zähne muss man nicht pflegen"

    (Ah, äh. Putzt du dir auch nie die Zähne? So rein vorsorglich?)


    "Der kommt ausm Ausland ne? Hat bestimmt schlechte Erfahrungen gemacht"

    (Wenn Welpe nicht zu jedem Hallo sagen will)


    "Der setzt sich für die Schwächeren ein, wie toll"

    (Wenn Oberkontrolleti mal wieder für die in seinen Augen angemessene Ordnung und Ruhe sorgt)


    "Du musst Schönfüttern und Liebhaben"

    (2 Problemlösungen für Alles)


    "Das verwächst sich"

    (Soooo falsch isses nicht. Mit 14Jahren, blind und taub, hat sich ganz viel verwachsen .....)


    "Wer Grenzen setzt, der lobt/clickert/kekst nicht (und hat seinen Hund nicht lieb)"

    (Aaaah ja.... aber wer (seinen Hund lieb hat,) lobt/clickert/kekst setzt natürlich Grenzen.... Dann dreht man einfach seine Sätze um und schon sind alle Vorurteile in Luft aufgelöst)

  • - Hunde müssen innerhalb von zwei Sekunden belohnt werden weil sie sich alles nur zwei Sekunden lang merken können.

    Das stimmt doch ein Stück weit auch - also dass Hunde nur zeitlich sehr begrenzt einen Zusammenhang zwischen Handlung und Belohnung herstellen können. Bringt ja nix, wenn ich meinem Hund Sitz sage und ihm nach 5 Minuten ein Leckerli gebe, genau dafür, obwohl er das dann schon längst vergessen hat...


    Oder bin ich da grad aufm falschen Dampfer? :???:

  • „Der Hund hört um so lieber, je höher Du ihn anquietschst.“


    Da muss ich bei mir selber schon immer arg aufpassen. Ich bin leider auch so ein Quietscher (eigentlich furchtbar :omg: ).

    Tatsächlich hört der Hund jetzt auf diese hohe Stimmlage, sodass meine Familie sich immer kringelt vor Lachen |) Wenn meine Schwester den Hund normal ruft, kommt er nicht. Macht sie mich nach (und ich höre dann von Außen, wie hoch und bescheuert es klingt), kommt der Hund sofort. Aua :fear:

  • - Hunde müssen innerhalb von zwei Sekunden belohnt werden weil sie sich alles nur zwei Sekunden lang merken können.

    Das stimmt doch ein Stück weit auch - also dass Hunde nur zeitlich sehr begrenzt einen Zusammenhang zwischen Handlung und Belohnung herstellen können. Bringt ja nix, wenn ich meinem Hund Sitz sage und ihm nach 5 Minuten ein Leckerli gebe, genau dafür, obwohl er das dann schon längst vergessen hat...


    Oder bin ich da grad aufm falschen Dampfer? :???:

    Auf dem Dampfer bin ich auch.


    Aber mein Ex-Trainer zum Beispiel hielt es für angemessener, den Hund nicht sofort zu belohnen, wenn er auf Rufen kommt. Weil, "wenn der Hund auf den Keks etwas länger warten und mir dabei direkt in die Augen sehen muss stärkt sich unsere Bindung. So holt er sich nur den Keks und ich bin bedeutungslos" :pfeif: Außerdem mussten wir den Keks erst nach einem Moment des zusätzlichen Wartens freigeben. Ich wusste dann selbst nicht mehr, ob ich den Rückruf oder das Warten belohne... Needless to say: ich bin auch nur zwei Mal zum Training in diese Schule gegangen.


    Ich finde schon, dass man im Trainingsfortschritt einen deutlichen Fortschritt spürt, wenn der Hund sofort belohnt wird. Aber vielleicht liegt das auch einfach nur an meinem verfressenen Retriever. =)

  • Das stimmt doch ein Stück weit auch - also dass Hunde nur zeitlich sehr begrenzt einen Zusammenhang zwischen Handlung und Belohnung herstellen können.

    Würde das so absolut stimmen, könnte ja kein Hund eine Verhaltenskette bilden. Hunde können sich schon mehr als 2 Sekunden lang etwas merken.


    Dass es trotzdem völlig sinnlos ist, mittags zu belohnen wenn der Hund morgen Sitz macht, ist natürlich klar :lol:

  • „Der Hund hört um so lieber, je höher Du ihn anquietschst.“


    Da muss ich bei mir selber schon immer arg aufpassen. Ich bin leider auch so ein Quietscher (eigentlich furchtbar :omg: ).

    Tatsächlich hört der Hund jetzt auf diese hohe Stimmlage, sodass meine Familie sich immer kringelt vor Lachen |) Wenn meine Schwester den Hund normal ruft, kommt er nicht. Macht sie mich nach (und ich höre dann von Außen, wie hoch und bescheuert es klingt), kommt der Hund sofort. Aua :fear:

    Uns wurde damals gesagt, dass die Hunde das auf Entfernung einfach eher hören, genauso wie sie helle Vokale besser hören.

    „Hier!“ hört der Hund besser als „Komm!“.

    Keine Ahnung, ob‘s stimmt, aber ich finde, es klingt zumindest nachvollziehbar.

  • Hier hören die Hunde sehr selektiv. Spreche ich normal mit ihnen, Fohlen sie sich oft nicht angesprochen.

    Mindest überfreundlich muss der Tonfall sein.

    Und RR klappt am besten mit Operngesangsstimme (mein Mann hält sich die Ohren zu, wenn ich Nelli rufe): NEEEEELLIIIIIIIIIII! |)

  • Mensch kommt nach Hause, Hund hat den Mülleimer ausgeleert.


    Mensch stapft drohend auf den Hund zu, Hund zeigt meidiges Verhalten.


    Mensch: :klugscheisser: "Der weiß ganz genau, was er gemacht hat! Der hat ein schlechtes Gewissen!"



    :fear:

  • Hier hören die Hunde sehr selektiv. Spreche ich normal mit ihnen, Fohlen sie sich oft nicht angesprochen.

    Mindest überfreundlich muss der Tonfall sein.

    Und RR klappt am besten mit Operngesangsstimme (mein Mann hält sich die Ohren zu, wenn ich Nelli rufe): NEEEEELLIIIIIIIIIII! |)

    Oft ist das Gewöhnung, denke ich.


    Ich sage zum Beispiel "Platz" zu Takeo und er folgt.


    Mein Nachbarn meint dann immer, ich mache das falsch. Er sagt zu seinem Hund immer "Pllllllllllllllllatz", sonst folgt sein Hund nicht. Ja, aber er hat es ihm auch so beigebracht. :ugly:


    Er behauptet auch, wenn ein Hund etwas nicht tun soll, oder es unterlassen soll, muss man "Pfui" sagen. Alles andere funktioniert nicht. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!