Mantel Fotothread III

  • Wie ist denn bei euch Profis die Meinung zum Non Stop Dogwear Glacier Wool Mantel?

    Ich las hier neulich einen sehr interessanten Beitrag von mogambi zum Thema Wolle und deren Funktionsfähigkeit.


    Da die Wolle beim Glacier Wool mit Kunstfaser kombiniert ist, kommen die positiven Eigenschaften der Wolle gar nicht zum Tragen.

    Eigentlich auch logisch, wenn man etwas darüber nachdenkt.


    Von daher würde ich die Mehrkosten sparen und einfach den Glacier kaufen.

    In meinen Augen ist der Glacier auch kein unendlich warmer Mantel. Ich würde ihn als leichten Wintermantel bezeichnen.

  • Von daher würde ich die Mehrkosten sparen und einfach den Glacier kaufen.

    In meinen Augen ist der Glacier auch kein unendlich warmer Mantel. Ich würde ihn als leichten Wintermantel bezeichnen.

    Vielen Dank, dann kann man den ja auch gut in Bewegung tragen ohne dass ein Hitzschlag droht.

    Ist nur blöd, dass ich die Farben vom Glacier Wool ansprechender finde |) :ugly:

  • Von daher würde ich die Mehrkosten sparen und einfach den Glacier kaufen.

    In meinen Augen ist der Glacier auch kein unendlich warmer Mantel. Ich würde ihn als leichten Wintermantel bezeichnen.

    Vielen Dank, dann kann man den ja auch gut in Bewegung tragen ohne dass ein Hitzschlag droht.

    Ist nur blöd, dass ich die Farben vom Glacier Wool ansprechender finde |) :ugly:

    Du kannst ihn ja trotzdem kaufen - ich wollte nur darauf hinweisen, daß du dir den Mehrpreis sparen kannst. ;)

  • Der Reissverschluss von Myles' Regenoverall ging kaputt :muede:

    Hab bereits mit der Verkäuferin Kontakt aufgenommen (Shop aus GB), sie gab mir den Rat, den Reissverschluss nachzuziehen. Wenn ich es richtig verstanden habe |) den Gleiter hab ich etwas nachgebogen, damit da kein Hohlraum entsteht. Aber trotzdem greifen teilweise die Zähnchen nicht (mehr) ineinander. Kann ich das auch irgendwie reparieren, ohne den Reissverschluss zu ersetzen?

    Das kommt bisschen drauf an, was genau kaputt ist. Hat der Reißverschluss Zähnchen aus Plastik oder aus Metall? Wenn bei Plastikzähnchen mal welche verzogen sind, kann man da meiner Erfahrung nach nicht mehr viel machen (also falls die Zähnchen das Problem sind). Ist das ein teilbarer Reißverschluss (so wie bei Jacken), oder ist min. ein Reißverschluss-Ende fest zusammen? Ich hatte das bei ner Tasche mal, dass die Zähnchen vor allem an einem Ende auseinander drifteten, da hatte ich den Reißverschluss gekürzt indem ich's am kaputten Ende mit paar Stichen dicht gemacht habe (also wie mit engem Zick-Zack-Stich über die Zähnchen) - die Tasche ging dadurch nicht mehr komplett auf, aber dafür hat der Reißverschluss wieder funktioniert. Bei nem teilbaren Reißverschluss geht das so aber nicht.

  • Wie ist denn bei euch Profis die Meinung zum Non Stop Dogwear Glacier Wool Mantel? Ist der Mantel zu warm, wenn der Hund im Freilauf unterwegs ist? Es geht um einen Labrador.


    Das wird dir keiner pauschal beantworten können, weil die Kälteempfindlichkeit bei Hunden - auch innerhalb einer Rasse - ja durchaus individuell ist.


    Bei meinem Boxer, ohne Unterwolle und seidenfeinen Fell, der aber nicht kälteempfindlich ist, reicht der normale Glacier als Wintermantel völlig. Allerdings leben wir in Norddeutschland und auch die Winter hier haben vielleicht mal paar Tage am Stück Minusgrade, sonst eher vereinzelnt und selten kälter als -5°C. In Bewegung reicht hier selbst im Winter ein dicker Fleecepullover. Der Glacier kommt nur bei zusätzlich Wind/Regen zum Einsatz.


    Den Glacier Wool haben wir auch, aber der war ausser zur Anprobe noch nie am Hund dran. Es war einfach nicht kalt genug um einen ungetragenen Mantel einzutragen, wenn die vorhandenen, getragenen es mehr als tun.

  • So dank Black Friday auf Hurtta.com und dem 15% Gutschein hab ich jetzt einen Razzle Dazzle (für 47 Euro) und einen Expedition Parka (für 79 Euro) gekauft. Wenn das bei Kalle was taugt, bekommt der noch einen anderen (eigenen). Wenn nicht, hat Anansi was um im Winter beim warten im Training warm zu bleiben.

  • Ich muss Zucchini leider recht geben. Mir ist das beim Paikka Regenmantel auch aufgefallen, dass das Innenfutter nass wird. Und das sogar sehr schnell, also da reicht eine 20-30 Minuten Runde an der Leine um den Block.


    Wie ist denn bei euch Profis die Meinung zum Non Stop Dogwear Glacier Wool Mantel? Ist der Mantel zu warm, wenn der Hund im Freilauf unterwegs ist? Es geht um einen Labrador.

    Wir hatten den schon 1-2 x im Einsatz bei Minusgraden (aber nur so -2) und Regen/Wind. Habe einen Großpudel mit moderater Wolle, der Mantel sitzt super und wenn ich ihn zuhause ausziehe, ist er immer schön warm am Körper. Und ich find ihn auch schicker |)

  • hier ist auch noch ein Hurtta eingezogen. der gelbe Midlayer für den kommenden Winter.

    Eigentlich hätte ich auch gerne den Paikka Sherpa, aber leider ist unsere Größe ausverkauft (zum normalen Preis kaufe ich den nicht, ist mir zu teuer).
    Vielleicht ist das aber auch das Universum das mir damit sagen will das es hier auch im Winter eh nicht kalt genug wird und wir uns das Geld sparen können :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!