Mantel Fotothread III
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Gut, ich hab „befürchtet“ du hast ne Argumentation dafür... Ich fand meine Antwort bspw. auch gemäßigt und finde es „abwegig“ jetzt mit bedürfnisorientierter Erziehung um die Ecke zu kommen.
ICH würde auch mein Kind nicht frieren lassen und dann die Jacke reichen, es gibt Entscheidungen in gewissen Altersabschnitten, die nehme ich ab.
Aber das reicht an offtopic - nichts für Ungut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde es sehr fair, wenn ein Lebewesen eigene Entscheidungen treffen darf und danach auch die Erfahrung macht - meine Bezugsperson hatte einen Grund für ihren Rat UND sogar eine warme Jacke für mich dabei - ein Glück.
Ich hab die Beobachtung gemacht, dass die Hunde auch oft sehr fein darauf reagieren, wie der Halter auf den Mantel reagiert. Findet er ihn selber lächerlich und sieht ihn direkt nach dem anziehen total unzufrieden an? Freut er sich selbst über den Kuschelmantel und feiert mit dem Hund aus vollem Herzen, dass er so fein eingepackt ist?
Das soll kein Vorwurf an die sein, deren Hunde keine Mäntel mögen! Gerade wenn der Hund lange alles in die Richtung meidet, kriegt man doch selber schon Bauchweh, wenn man den Mantel rausholt - man hat das Gefühl, dem Hund damit wehzutun, obwohl es so nötig ist.
Mein Vorschlag: den Mantel in den Alltag integrieren. :) Als Kuscheldecke auf dem Sofa, als Schnüffelteppich, zudecke, um eine Wärmflasche gewickelt... Der Mantel ist der Freund des frierenden Hundes, kranken Hundes, oder hier auch nervösen Hundes. Ganz ohne Druck ist der Mantel überall dabei.
Und gerade Chis sind ja auch sehr starke Persönlichkeiten. Wenn sie merken, Frauchen findet des auch blöd - dann lassen wir den scheiss doch einfach, püh!
Vielleicht hilft das, auch für sich selbst einen neuen Bezug zum Mantel aufbauen? :)
Mein Pü liebt Klamotten ja bekannterweise. Als Jungspund hatte er einen Strickpullover bekommen, als es ihm nicht gut ging, und später für den Winter einen leichten Softshellmantel. Mittlerweile hat er viele verschiedene Modelle und zieht jedes einzelne gerne an. Und wenn hier etwas in die Richtung Hundemantel ankommt, egal wie winzig: der Pudel MUSS es als erster anprobieren!
Meine Chows sind da anders gestrickt - und seien wir ehrlich, eigentlich sollte ein Chow keinen Mantel brauchen... Aber der Opido kam damals hier halbnackt an, später kam Arthritis dazu. So hatte er mit 14 vermutlich zum ersten Mal Klamotten an. Er verlangte nie auf dieselbe Weise danach wie der Pü, aber er lernte sie zu schätzen. Tatsächlich gibt es sogar ein Video vom Opi, in dem er seinen neuen BoT Haze trägt. Ich gurre und säusle hinter der Kamera voll Begeisterung, und er lächelt nett und wedelt kurz, als würde er sagen, "Schön, dass du dich so freust, Fraule". Und geht, samt Mantel.
Beim Knödel dasselbe. Als Welpchen im Schnee war er schlicht nötig, nun trägt er ja regelmäßig etwas wegen seiner Muskulatur und Gelenke (und dem kaputtrasierten fell). Er findet das nun nicht total super, "eigentlich" friert er ja nie. Aber gut tut es ihm doch. Und Frauchen feiert ihn immer ziemlich damit
also akzeptiert er es.
Vielleicht hilft es euch ja, den Mantel auch für euch "neu aufzubauen". Ich hoffe es sehr!
-
Also ich finde da auch nichts schlimmes dran, den Mantel mitzunehmen und draußen anzuziehen, wenn der Hund dann einen Nutzen erkennt.
Mein Senior hat absolut kein Problem mit Sachen anziehen, aber es ist halt so ein "ja mach halt". Letzten Herbst sind wir einmal mittags los, wo es noch sonnig war und ich wusste, wir sind länger unterwegs, es wird dunkel und kühler werden. Als ich den mitgenommenen Mantel dann aus dem Rucksack gezogen habe, kam er direkt zu mir gelaufen und hat seinen Kopf durchgesteckt. So a la "cool, Fraule, genau das hab ich jetzt gebraucht".
Wenn der Hund oder die Hunde bislang ohne Mantel raus sind, werden sie 5 Minuten oder auch weniger bis zum Angebot, den Mantel anzuziehen, sicher nicht sehr stören. Das hat ja nichts mit böswilligem frieren lassen zu tun.
-
Amica findet Maentel usw. ja zum kotzen. Aber..hier hilft einfach die Gruppe. Die haben Spass, duesen rum und finden alles cool, da kann das Hundekind nicht einfach wie versteinert auf der Stelle stehen
Und ich feier sie auch immer etwas, wenn sie sich bewegt.
Hilft hier wohl keinem weiter, aber bei Amica zeigts Erfolg.
-
Bei Rosie hats auch bei der Akzeptanz geholfen, sie erst anzuziehen, wenn sie tatsächlich friert.
So lange kann sie nackig durch die Kälte toben, und wenn sie irgendwann friert, hab ich ihr warmes Jäckchen dabei. Dann gehts auch und sie läuft damit. Mittlerweile kommt sie auch an, wenn ich sie anziehen soll, und sie kann es auch ertragen, den Mantel daheim schon angezogen zu kriegen.
-
-
Amica findet Maentel usw. ja zum kotzen. Aber..hier hilft einfach die Gruppe. Die haben Spass, duesen rum und finden alles cool, da kann das Hundekind nicht einfach wie versteinert auf der Stelle stehen
Und ich feier sie auch immer etwas, wenn sie sich bewegt.
Hilft hier wohl keinem weiter, aber bei Amica zeigts Erfolg.
Das Anziehen ist bei Amica also weniger das Problem? Mehr das Anhaben? Tara hat vor allem ein Problem mit dem Anziehen. Das Anhaben ist anfangs meist auch ein wenig doof aber nach wenigen Schritten draussen kann sie super durch den Schnee toben und hat den Mördermantel vergessen. Aber das Anziehen..da hilft nix wenn sie nicht will, nicht die besten Leckerchen.
Ich muss sagen, ich setze mich da über das Meideverhalten hinweg, das sie zeigt (wegdrehen, weggehen wollen) und sage meine Ankündigung zum Stillhalten / Anziehen und ziehe den Mantel dann einfach an und danach bzw. währenddessen gibts ein Leckerchen, das sie meist erst frisst, wenn das Ding dran ist. Während ich sie anziehe macht sie sich etwas steif.
Mit den Step in Dingern geht das Anziehen aber auch nur wenige Sekunden.
Ich fühl mich nicht gut mit dem Vorgehen, sehe aber keinen anderen Weg aktuell, so wie wohl du, Massai
Wurli danke für die Tipps, werde versuchen den Mantel noch mehr in den Alltag einzubauen. Lächerlich finde ich den Mantel aber gar nicht, hab da ein sehr positive Einstellung dem Teil gegenüber. Und wir haben auch kein Riesen Tamtam gemacht anfangs oder so, Tara mag es aber trotzdem einfach nicht.
-
Das Anziehen ist bei Amica also weniger das Problem? Mehr das Anhaben? Tara hat vor allem ein Problem mit dem Anziehen. Das Anhaben ist anfangs meist auch ein wenig doof aber nach wenigen Schritten draussen kann sie super durch den Schnee toben und hat den Mördermantel vergessen. Aber das Anziehen..da hilft nix wenn sie nicht will, nicht die besten Leckerchen.
Jaein.
Sie findet die Teile dumm und deswegen auch das Anziehen - das anziehen dieser Teile!
Ich weiss nicht ob das Sinn macht, aber waere es nicht mgl. sowas zu shapen? Das der Hund selbststaendig den Kopf durch die Oeffnung steckt, usw.?
Pan lass ich z.B. die entsprechende Pfote auf Kommando heben um sie dann durch die Pullioeffnung zu faedeln.
Also im Grunde einfach schauen, dass der Hund mehr 'selbststaendig' macht!?
-
Ich habe ja auch Mäntel- und Geschirrverweigerer.
Aber diesen Winter setze ich täglich Mäntel durch, basta.
Sobald sie draußen in Bewegung sind ist es nur noch halb so schlimm.
Es gibt ein Leckerlie, wenn das Anziehen losgeht, es gibt eins, wenn es vollbracht ist.
Wenn mir das Theater (Wälzen, Scheuern, Abstreifversuche) zu nervig wird, gibt es einen Abbruch.
Gerade Chili kann sich da so richtig reinsteigern. Darf sie nicht - aus die Maus.
-
Mach ich auch. Wenn Amica einen Mantel anziehen soll, dann hat das einen guten Grund und da diskutieren wir nicht. Aber je nach Hund kann das halt auch echt bloed sein. Deswegen: wenn man Zeit hat usw., wieso nicht schauen, ob man das alles entspannter gestalten kann?
-
Vor ein paar Seiten ist ein Foto von Frodo im Expedition drin.
Der wiegt 5,6kg auf 39cm, RL 34cm und BU 46cm. Er trägt Größe 35.
Zu viel Stoff ist das nicht.
Wolters hat sehr wenig Stoff (war ja auch gerade erst Thema), aber das war mir irgendwann einfach zu wenig (für ihn als Junghund perfekt, weil er etwas mitgewachsen ist und nicht teuer war).
Der neue Nonstop Glacier ist eigentlich super für schmale Hunde geeignet, aber der hat mir persönlich auch zu wenig Stoff für einen Wintermantel und zu dünn ist er dafür auch.
Frodo trägt den jetzt als Regenmantel.
Ich fürchte für Penny wird der Expedition zu viel Stoff haben
sie hat zwar ca 36cm RL, aber dafür nur 4 Kilo und eine Schulterhöhe von 27cm. Brustumfang müsste ich nochmal messen, aber der Glacier 2.0 war ihr ja auch viel zu groß.
Ich muss wohl sonst mal mit ihr ein paar Läden abklappern und vor Ort etwas anprobieren, wenn ich etwas finde.
Hmh dann ist sie ja recht lang für ihren Brustumfang und die Größe. Eventuell passt die Dackelgröße von Hurtta?
Bzw. allgemein Klamotten für Zwergdackel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!