Mantel Fotothread III

  • Nein, den habe ich nicht.


    Noch mal im Vergleich- wobei es jetzt nur um das Fühlen des Polsters geht, zur Wärmequalität kann ich nichts sagen, da in den Mänteln vermutlich auch unterschiedliche Dämmschichten verarbeitet sind.


    Der NonStop Glacier ist gefühlt am dünnsten, gefolgt vom Hurtta Bare. Der Expedition hat das dickste Futter.

    Aber ob das dickste Futter auch am besten wärmt, weiß ich nicht.

    Das müsste man mit Wärmebildkameras ergründen.


    Durch das seidig glatte Futter fühlt sich der Glacier auch deutlich kälter an als die Hurttas.

    Die haben innen ja so eine Art Netzvlies. (Bare und Expedition)


    Rein vom Gefühl her würde ich sagen, wenn es um's Drüberziehen geht, würde ich den Glacier wählen, weil der auf der unteren Kleidungsschicht gleitet und nicht so "stumpf" ist.

    Ich kann mir vorstellen, daß dieses Gleiten zu mehr Bewegungsfreiheit beiträgt.

  • Ich benötige euer Schwarmwissen.


    Dino braucht nen Pullover oder irgendwas zum Schnellüberziehen. Wir haben aktuell durchgehend Minusgrade und er friert so sehr, dass er dann ne Bürste stellt, besonders abends.

    Er hat aber zur Zeit nur einen Regenmantel (evtl zu dünn, da nicht gefüttert) und fürs Selbernähen fehlen mir Zeit und Lust muss ich gestehen...


    Ich suche also einen Pullover o. Ä., gerne mit Reißverschluss am Rücken und/oder Pfoten-durch-Löcher-fädeln, das auch den Bauch warm hält und nach Möglichkeit kein Vermögen kostet |) Und eben schnell an-/ausgezogen ist, weil ichs dann auch beim Warten im Auto nutzen möchte.


    Dino hat ne Rückenlänge von ±56 cm, Beagle-Figur bei ca. 48 cm Schulterhöhe. Also ein breiter, runder Brustkorb und ne gut betonte Taille. Halsumfang liegt bei 38 cm, Brustumfang müsste ich nachmessen, aber sicher eher 54-58 cm.


    Was könnte da passen?


    Edit: Dino ist Rutenhochträger.

  • Equafleece oder Pomppa Jumppa.

    Ich finde beide gleich schnell abziehbar, allerdings ist der EF deutlich witterungsresistenter und wärmer.

    Der Jumppa deckt auch die Oberschenkel etwas ab, wird allerdings schnell nass von unten.

    Der Equafleece deckt die Oberschenkel nicht ab, es sei denn, man nimmt die Rollkragenjacke.

    Dann ist allerdings der Bauchbereich nicht abgedeckt.

  • aaaaah ja, willkommen bei den nichtanonymen Mantelsüchtigen :smiling_face_with_sunglasses:

  • Ich les hier schon länger mit |) Aber bisher haben meine Hunde keinen Bedarf an Bekleidung gemeldet (außer halt den obligatorischen Regen- und Bademantel)... Aber wenn Herr Hund friert, muss eben ein Hundepullover her :pfeif:


    Zucchini Danke, ich schau mich gleich mal um! Gilt auch für den Tipp von fulica =)

  • Der hier?


    https://www.weatherbeeta.de/we…fitec-fleece-zip-dog-coat


    ich schleich schon länger um den rum, brauche ihn aber nicht. Warm, verspricht eine satte Passform, Reissverschluss am Rücken (hoffe bis ganz oben?) und Bäuchlein ist auch geschützt. Ganz okay günstig ist er auch

    Oh, der sieht auch gut aus. Gibt's leider nicht mehr in rot, nur noch in blau mit rosa. Aber genau sowas such ich! Da muss Hund nur "einsteigen", Reißverschluss zu und er hats muckelig warm. Vielleicht geb ich dem mal ne Chance.

  • Dino hat ne Rückenlänge von ±56 cm, Beagle-Figur bei ca. 48 cm Schulterhöhe. Also ein breiter, runder Brustkorb und ne gut betonte Taille. Halsumfang liegt bei 38 cm, Brustumfang müsste ich nachmessen, aber sicher eher 54-58 cm.


    Was könnte da passen?

    Ich mag die Hachico-Pullis von Sofa Dog Wear, entweder der normale Home mit einfachem Fleece oder der NS-Home mit doppeltem Fleece. Die sind preislich auch noch einigermaßen im Rahmen.


    Aber sag mal, bist du dir mit den Maßen sicher? Der Brustumfang erscheint mir nämlich sehr wenig zu sein im Vergleich zur Rückenlänge und zum Halsumfang :denker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!