Mantel Fotothread III

  • Ansonsten sitzt er ja ganz gut und ist vermutlich bei euch auch eher für Leinenrunde ohne viel Bewegung gedacht oder?

    ja genau. im freilauf braucht sie eher selten was...


    ich wollte den expedition gerne weil er n geschirr schlitz hat, damit sie damit angeleint laufen kann. der manuel extreme hat den nämlich leider nicht.

    Ja das war bei mir ja auch der Grund.


    Die beiden Jagdhunde können im Dunkeln ja nicht frei laufen.


    Also können schon aber dann besorgen sie sich ihr Frühstück vermutlich selbst |)



    • Neu

    Hi


    hast du hier Mantel Fotothread III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Sagtmal, wie bewahrt ihr die ganzen Mäntel eigentlich auf? Ich habe hier einen Hundeschrank und die Mäntel die ich selten nutze einfach auf Kleiderbügeln in den Schrank gehängt, die Sachen die ich häufiger nutze hängen alle an einer Hakenleiste die ich seitlich von außen an den Schrank gehängt habe.. Aber vielleicht gibt es ja hier noch bessere Ideen? :grinning_face_with_smiling_eyes:

      Die Hunde haben eine eigene Hakenleiste in der Garderobe. Da passt leider nur so ein Viertel drauf. Der Rest liegt unordentlich an drei verschiedenen Ecken rum in der Garderobe :woozy_face:

    • Sagtmal, wie bewahrt ihr die ganzen Mäntel eigentlich auf? Ich habe hier einen Hundeschrank und die Mäntel die ich selten nutze einfach auf Kleiderbügeln in den Schrank gehängt, die Sachen die ich häufiger nutze hängen alle an einer Hakenleiste die ich seitlich von außen an den Schrank gehängt habe.. Aber vielleicht gibt es ja hier noch bessere Ideen? :grinning_face_with_smiling_eyes:

      Ich habe mir vor Jahren mal so einen 20er Pack weiße Turnbeutel gekauft.

      Dort sind je nach Farbe und Hersteller sortiert alle passenden Sets drin.

      Das ganze ergibt im Winter einen unschönen Haufen in der Garderobennische.

      Ich hab da oft drauf rumgedacht, mir fällt keine andere Lösung ein, die nicht mit großem logistischen Aufwand (für mich) verbunden ist.

    • Sagtmal, wie bewahrt ihr die ganzen Mäntel eigentlich auf?

      Wir haben hier im Flur eine große Kommode mit breiten Laden da passen die Mäntel super rein. Aber aus „die letzte Lade gehört den Hunden“ wurde in den Jahren „die Kommode gehört den Hunden“ :pfeif:.. keine Ahnung wie das passiert ist :ka:

    • Ich bin immer wieder üebrrascht, wie viele Mäntel ihr für die Hunde habt....

      Fonzie besitzt drei Mäntel.

      - Wolters Strick Pullover

      - Grizzly 2 von Zoo Plus

      - Hurrta Mantel ungefüttert


      Tragen tut er die kaum. Hier im Emsland gibt es kaum Winter. Und Fonzie findet Mäntel überflüssig und knurrt teilweise auch, wenn er die anziehen soll. Den Equafleece habe ich deswegen verkauft. Der war zu groß und wenn Mantel am Hund, dann einen der sich schnell anziehen läst.

      Im Dezember waren wir im Harz. Beim besteigen des Brockens hatten wir den Grizzly 2 an. Reichte vollkommen aus.

      Den Hurrta hat Fonzie noch nie getragen. Der kommt noch von unser alten Hündin.

      Bei seinen Maßen , Hals 46 cm, Bauch 69cm, Rücken 42 cm, passt wenig. Fast immer ist der Hals zu dick bei meinem Hund.




    • Naja, kommt halt mega auf den Hund an.


      Lito hat auch nur 3 Teile. Einen Regenmantel, einen dünnen Pulli und einen dickeren Pulli. Dünner Pulli, wenn er bei kühlen Wetter frisch geschoren ist (wahrscheinlich braucht er den nicht Mal, ist mehr für mein Gefühl), dicker Pulli, wenn er bei kalten Temperaturen irgendwo länger warten muss (kommst super selten vor) und den Regenmantel, wenn wir bei Schlechtwetter zB Freunde besuchen, wo er nicht komplett nass ankommen soll. Insgesamt trägt er vielleicht an 10 Tagen im Jahr etwas.


      Und dann kommt Shira die ca 50% des Jahres etwas an hat, oft auch drinnen. Ich glaube sie hat 10-12 Teile, hab's nie gezählt. Aber für jedes Wetter braucht sie einfach was anderes :ka: Alt, krank, keine Unterwolle, nackter Bauch, kein Hund der sich warm läuft und unglaublich verfroren. Das ist natürlich was anderes wie bei jungen, gesunden, bewegungsfreudigen Hund mit mehr Fell.

    • Ist doch super, wenn der Hund kaum oder gar keine Klamotten braucht. Wäre mir auch lieber, könnte ich viel Geld sparen und ich find das Angeziehe auch ziemlich nervig.

      Aber die kleine Spanierin ist halt sehr verfroren und hat auch kein Fell, das irgendwie vor Regen schützt.

      Also hab ich dünne, ungefütterte Sachen für nur Regen, Pullis in verschiedenen Dicken, wenn es kälter wird, und Wintermäntel, wenn es richtig kalt ist und das braucht sie halt auch.


      Dazu dann noch einige Fehlkäufe, bei denen sich erst beim Tragen herausstellt, dass die doch nicht richtig sitzen, den Hund behindern, reiben, rutschen oder auch schlicht nicht wasserdicht und warm genug sind. Einiges hab ich wieder verkauft, bei manchen Sachen lohnt sich das aber nicht wirklich, also sind die halt als Reserve im Schrank.


      Mein 2. Hund braucht hingegen normalerweise gar nix zum Anziehen, die ist zwar auch kurzhaarig, bildet aber ordentlich Unterwolle aus im Winter. Sie hat einen Fleecepulli, den sie trägt, wenn wir bei Minusgraden mal sehr lange im Garten sind, wo sie sich nicht groß bewegt, mehr braucht sie nicht.

    • Sagtmal, wie bewahrt ihr die ganzen Mäntel eigentlich auf?

      Bei einem Hund mit 30er Größen hält sich der Platzbedarf in Grenzen. Was aktuell in Gebrauch ist, landet in einem Korb im Flur incl. meiner Mützen und Handschuhe. Der Rest liegt in einer offenen Box im Schrank.

    • Tragen tut er die kaum. Hier im Emsland gibt es kaum Winter. Und Fonzie findet Mäntel überflüssig und knurrt teilweise auch, wenn er die anziehen soll.

      Meine Collies haben gar keinen Mantel. Und jetzt? Gewinne ich den "mein Hund muss nix anhaben"-Kontest? 😬



      Würde mein Hund mich allerdings fürs anziehen anknurren, ... puh. n richtiger Sympath. dem würd ich auch nix anziehen oder kaufen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!