Mantel Fotothread III
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Seit kurzem haben wir noch eine Softshell Sportjacke von SOFA Dog Wear - aber eigentlich nur wegen Fehlkauf einer Freundin. Sitzt ganz gut aber geht nicht über die Oberschenkel.
Das würde ich erst mal testen, vielleicht reicht es ja trotzdem. Meinem Friertier reicht es bei jetzigem Wetter noch, wenn die Körpermitte warm gehalten wird.
Sie hat auch keine wurstige Figur - eher windig. RL 45 cm, HU 30/31 cm und BU ca. 57/58 cm.
Rukka Comfy könnte passen. Das ist einfach nur ein Strickjäckchen. Für jetzt reicht das sicher, aber wenn es wirklich Winter wird, könnte sie mehr brauchen. Die SDW-Sachen sind vermutlich auch geeignet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Equafleece Sachen finde ich auch super.
Wir haben zwei Rollkragenjacken, ein paar Seiten vorher hatte ich Bilder gepostet.
-
Zucchini
Welchen der beiden Glacier meinst du denn? Jacket 2.0 oder Wool Jacket 2.0 oder geben die sich nichts?
Um den Regenmantel davon schleiche ich schon lange aber leider brauchen wir aktuell keinenEquafleece schaue ich mir auch mal an.
Den "normalen" Glacier 2.0.
-
-
Der Paikka-Mantel kam gestern an und er ist wirklich toll! Heute direkt ausgetestet, wir sind zufrieden.
Danke Neala für den Tipp! Jetzt bin ich noch gespannt auf das Reflektieren, wenns nachher nochmal im Dunkeln rausgeht.
Wie fällt er aus?
Wie beschrieben sehr groß?
Oder absolut stimmig?
-
-
Zucchini
Welchen der beiden Glacier meinst du denn? Jacket 2.0 oder Wool Jacket 2.0 oder geben die sich nichts?
Um den Regenmantel davon schleiche ich schon lange aber leider brauchen wir aktuell keinenEquafleece schaue ich mir auch mal an.
Die zwei unterscheiden sich von der Wärmeleistung her wohl nicht sonderlich. Der Wool wird manchmal als wärmer empfunden weil er innen nicht so eine glatte/kalte (im ersten moment) Oberfläche hat wie der Glacier.
-
Ich brauche auch nochmal Rat... Meine Mittelspitzhündin findet alle Mäntel blöd bis auf den Bademantel
(ich habe einen von Krämer und einen von Trixie, beide sind kein Problem). Nur den lässt sie sich ohne Gegenwehr anziehen und schüttelt sich auch nicht ständig.
Als Regenmantel haben wir einen Pomppa Kevyt und den von Krämer mit den Waldtieren. Ich finde eigentlich, dass beide gut passen, aber meine kleine hat da ihre eigene Meinung. Sie findet die Mäntel blöd und schüttelt sich auch beim Gassi immer wieder damit. Nun habe ich gedacht, sie findet die irgendwie unbequem, vielleicht sind sie zu fest und engen doch irgendwo ein. Zumindest beim Pomppa könnte tatsächlich der Beinausschnitt an der Brust etwas höher sein. Und das Material ist durch die leichte Fütterung ja auch nochmal fester als beim Mantel ohne Fütterung.
Gibt es eine Mantelmarke, die ganz leichte, bequeme regendichte Mäntel für schmalere Hunde produziert? Sie hat eine Rückenlänge von 40 cm, der Bauchumfang beträgt 51 cm und der Halsumfang 29-30 cm.
-
Ich finde die Nonstop Mäntel sehr leicht. Kenne jetzt im Vergleich aber auch nicht den Pomppa Kevyt oder den Krämer Mantel.
-
angelsfire Danke für die Info! Denke dass ich NonStop dann wirklich mal probieren werde. Die sehen mir so aus als könnten die dann wirklich passend sein.
Mia10 Ich hab jetzt auch keinen Vergleich zum Pomppa und zum Krämer. Wobei ich Krämer früher immer etwas fester in Erinnerung hatte? Unser Hurtta Monsoon ist sehr leicht, weich und raschelt nicht. Wir haben RL 45 aber ein paar Centimeter mehr BU mit HU 30/31 cm und der Schnitt passt meiner Hündin gut.
-
Ja, der Krämer Mantel besteht auch aus mehreren Lagen Stoff und ist daher etwas fester.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!