Ist es wirklich so kompliziert, den Hund beim Spaziergang über Bewegung auszulasten?
-
-
Zum KM zählen reicht ja letztlich ne App auf dem Handy.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ist es wirklich so kompliziert, den Hund beim Spaziergang über Bewegung auszulasten?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohh, okay ich bin tatsächlich noch nie drauf gekommen nach einer App zu gucken die das kann.
Mir wird nur ein Schrittzähler angezeigt, vielleicht einmal im Monat oder so...
Der lockt sich halt immer selbst aus wenn ich brav mehr als 10.000 Schritt gelaufen bin.. Hab auch keinen Schimmer von welcher App der eigentlich ist. War irgendeine Standardeinstellung vom Huawei...
-
Meine zählt Schritte und letztlich auch km. Und kann auch Bewegungsmuster erkennen, war nach meinem Beinbruch eine große Hilfe.
-
Ich war heute mit Lilo 2 Stunden städtisch unterwegs.
Also nicht in der Stadt Mitte, aber durchaus belebt.
Das ist für sie definitiv richtig anstrengend.
Und irgendwann wars auch bissl viel ( war länger als geplant).
Das zu viel merkt man bei ihr an dem Spruch,, Nach Müde kommt Blöd. ".
Die erste Zeit lang immer vorbildlich verhalten, und irgendwann hatte sie einfach das Bedürfnis nach der ganzen Zurücknehmerei, muss sie jetzt Dampf ablassen. Sie hat sich Stöckchen gekrallt und zerkaut, bekam immer öfter kurze Rennflashs und die Konzentration ließ nach.
Daran merke ich, dass es zu viel war.
Es lag daran allerdings nicht am Umfeld, sondern daran dass es viele Eindrücke sind, viel zum Verarbeiten und man sich zeitgleich dauernd benehmen muss.
So gesehen, ist das verarbeiten von Informationen und uU der Alltag bereits fordernd.
Danke für den Text. Das kommt mir bei Neo bekannt vor. Wir wohnen ja praktisch genau zwischen Wald und Stadt. Also rechts rum ist Wald , da ist er recht entspannt gefühlt. Er genießt es ohne Leine mal zu rennen und vor allem zu buddeln. (was mich in der Brut- und Setzzeit vor einige Herausforderungen stellen wird)
Dann geht er zwar immer vor aber zieht nicht so übel (Leine trainieren wir noch).
Wenn wir aber links rum gehen zum Kindergarte an der Straße entlang, zieht er übel an der Leine löst sich auch kaum und hat immer die Ohren angelegt und ist überhaupt nicht bei mir. Also Straße und Lärm scheint ihn da echt zu stressen.
Ich muss ihn noch echt lesen lernen. Ich hab so noch gar keine Ahnung was ihn auslastet und was ihm spaß macht. Was heut total toll ist, interessiert ihn morgen gar nicht mehr.
-
Ohh, okay ich bin tatsächlich noch nie drauf gekommen nach einer App zu gucken die das kann.
Mir wird nur ein Schrittzähler angezeigt, vielleicht einmal im Monat oder so...
Der lockt sich halt immer selbst aus wenn ich brav mehr als 10.000 Schritt gelaufen bin.. Hab auch keinen Schimmer von welcher App der eigentlich ist. War irgendeine Standardeinstellung vom Huawei...
also huawei hat einen eigenen zähler und zumindest meiner zählt auch nach den erreichten 10.000 Schritten Tagesziel weiter, wäre ja irgendwie auch total dumm vom Programmierer, wenn dann einfach nicht mehr gezählt wird.
Den Zähler muss man auch nicht jedes mal neu anstellen, wenn man das einmal gemacht hat zählt er im Hintergrund und man kann entweder ein widget auf dem bildschirm haben oder halt die huawei health app öfffnen um das zu sehen.
Da stehen auch zu den Schritten jeweils die etwaige KM Anzahl. 10.000 Schritte = etwa 7,5 Km sowie verbrauchte Kalorien -
-
Wie erwähnt, bei uns ist es nicht die Bewegung an sich, sondern die Außensituation. Meine Hündin zeigt es deutlich, wenn sie angespannt ist und damit kämpft, nicht durchzustarten Richtung Heimat.
Heute war Wind und Waldarbeiten. Hier mal ein Foto, wie sie heute ausgesehen hat, und ein Vergleich dazu, wie sie vor ein paar Tagen bei einer Runde ohne Wind und Waldarbeiten in vergleichbarer Pose ausgesehen hat. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, weil ich den Hund gut kenne, aber der Unterschied springt mich an. Sie steht draußen prinzipiell etwas unter Spannung, aber auf sehr unterschiedliche Weise
Heute:
Vor ein paar Tagen:
Heute, als ich geguckt habe, als sie ihren Nachmittagsschlaf gehalten hat. Da war noch definitiv Restspannung zu sehen:
So schaut sie normal, wenn ich den Nachmittagsschlaf „störe“:
Ich werde froh sein, wen ich meinen Hund mal so gut kenne. Ich seh da bei den Außenfotos gar keinen Unterschied. Und bei den Liegefotos nur das sie einmal auf der Seite liegt und einmal eher eingerollt ist.
-
Die Augen Mund Partie ist doch eine völlig andere.
-
-
ich sehe da auch nicht viel. Das obere sieht etwas angespannter aus, aber das darunter als vergleich ist halt ne ganz andere Pose und Perspektive, daher irgendwie nicht wirklich gut zu vergleichen. Das erste ist dazu noch pixelig
Bei den Schlaffotos sehe ich gar nichts außer einen schlafenden und einen halb wachen Hund den man gerade angesprochen hat oder der sonst was gehört hat -
Die Augen Mund Partie ist doch eine völlig andere.
Ich han jetzt nochmal genau geschaut. Ich seh nur auf dem oberen Foto, dass da die Augenbrauen etwas anders sind.
Ich finde man sieht es auf den Bildern draußen an den Mundwinkeln und der ganzen Region sehr gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!