Junghund mit "falscher" Erwartung an Hundeschule?

  • Hi, bei uns ist das strikt getrennt in der Hundeschule. Es gibt Junghundekurse, offene, wo jede Stunde für sich abgeschlossen ist und an einem bestimmten Ziel gearbeitet wird, und geschlossene, wo über 8 Wochen bestimmte Lerninhalte vermittelt werden, mit Hausaufgaben :smirking_face:


    Im Junghundekurs haben die Hunde nur Sichtkontakt, es wird kein körperlicher Kontakt zugelassen, auch kein Schnüffeln am anderen. Das haben alle Junghunde ziemlich schnell begriffen und akzeptiert, und so sind alle fokussiert und relativ entspannt gewesen, fand ich.



    Es gibt aber auch eine Spiel/Kontaktstunde, wo allerdings auch erwachsene Hunde dabei sind. Es wird dabei streng gemanagt von Seiten der Trainerin, und anfangs sind zb Rüden und Hündinnen oder kleinere Hunde/große Hunde getrennt und erst gegen Ende alle zusammen. Da können die Hunde wirklich weitgehend ihre Hundedinge machen und Jungspunde werden entweder von der Trainerin oder einem ihrer gut trainierten Hunde "eingenordet" bei Bedarf.


    Vielleicht kannst du mit der Trainerin sprechen, dass du deinen Hund aus dem Spiel herausnimmst. Ideal wäre, dass alle warten, bis du weg und Hund im Kofferraum eingetütelt ist, bevor sie ihre Hunde loslassen.

  • Klar entwickelt der Hund eine Erwartungshaltung wenn das Training scheinbar immer nach einem gewissen Muster geschieht. Von der Trainerin hätte ich mir mehr Flexibilität und Empathie bei Ihrem „Konzept“ gewünscht: mal gleich zu Beginn spielen lassen, mal am Ende, mal gar nicht. Das könnte schon helfen solche Erwartungshaltung bei Hunden gar nicht erst aufzubauen. Schade.

  • Wenn Welpen miteinander spielen, ist das kein entspanntes "ich bau mal Druck ab und bin dann viel auffassungsfähiger"...

    Spielen ist für Welpen genau so anstrengend und ein Lernprozess den sie erst verarbeiten müssen.


    Wenn man sich mal bewusst ist, dass das Lernen in der Ruhe und eigentlich beim "Schlaf" stattfindet, wird einem klar, dass eine Stunde Unterordnung und spielen einfach viel zu viel ist!


    Ich würde persönlich jede Lerneinheit trennen und die nicht länger als 5-15 Minuten (je nach Alter des Welpen bzw. Junghundes) abhalten. Und danach gehts ins Auto oder an einem ruhigen Platz!


    Und zum Thema Unterordnung - Am Platz bekommst du im Idealfall gezeigt, wie du Übungen aufbaust - das "Training" sollte dann ja ohnedies zu Hause stattfinden. Und gerade im Welpenalter kann man super zu Hause Bindungsarbeit in kleinen Einheiten abhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!