Vorsteherhunde, Jagdtrieb?!

  • Hallo,
    ich hab eine Frage bezüglich Hunderassen. Haben Vorsteher-Hunde, die ja gezüchtet wurde auf Grund der Eigenschaft, dass sie dem Jäger die Richtung des Wildes durch Körperhaltung angeben können, auch von sich aus einen Jagdinstinkt? Oder ist der unter Umständen nicht so ausgeprägt?


    Hat jemand ERfahrung?

  • ne interessante frage. denn eigentlich sollten die vorsteher ja gerade nicht das wild aufscheuchen...


    ist der vizsla nicht auch ein vorsteher..bei der rasse ist der jagdtrieb aber definitiv sehr hoch. wie machen dass denn die jäger in punkto vorstehen?

  • Der Weimi ist auch einer aus dieser Gruppe und der Irish Setter!


    Vielleicht irre ich mich ja, aber die suchen doch sehr wohl das Wild und zeigen dann am Ende das Versteck an! :???:


    EDIT:


    http://www.jagd-online.de/seite.cfm?040402


    Zitat

    Vorstehhunde gehören zu den am häufigsten geführten Jagdhunden


    Wieso sollen die nun keinen oder einen geringen Jagdtrieb haben? :???:

  • Vielleicht meinen wir nicht dasselbe? Vielleicht meint ramonah "Hetztrieb"?
    Also, dass Vorstehhunde eher stehenbleiben und anzeigen, statt hinterherzurennen?


    (Bin nicht der Profi)
    'viele grüße
    silvia

  • Natürlich müssen Vorstehhunde einen Jagdtrieb haben, wie sonst sollten sie das anzuzeigende Wild denn finden ??
    Gewöhnlich orientieren die Hunde sich nicht an Schildern, aufsteigendem Rauch, Partymusik, o.ä. (vorsicht, späßle), sondern stöbern sehr engagiert durch Felder und Unterholz, um das Wild zu finden.
    Lediglich die Sequenz des Fixierens, nichts anderes ist Vorstehen, ist bei diesen Rassen besonders herausgezüchtet worden. Vollkommen untrainiert wird ein Vorsteher stöbern und hetzen.


    Gruß, staffy

  • Zitat

    Natürlich müssen Vorstehhunde einen Jagdtrieb haben, wie sonst sollten sie das anzuzeigende Wild denn finden ??
    Gewöhnlich orientieren die Hunde sich nicht an Schildern, aufsteigendem Rauch, Partymusik, o.ä. (vorsicht, späßle), sondern stöbern sehr engagiert durch Felder und Unterholz, um das Wild zu finden.
    Lediglich die Sequenz des Fixierens, nichts anderes ist Vorstehen, ist bei diesen Rassen besonders herausgezüchtet worden. Vollkommen untrainiert wird ein Vorsteher stöbern und hetzen.


    Gruß, staffy


    Na ja, zwar keine Schilder aber Fährten :D


    Ich denke mir schon, dass die Jagdtrieb haben, aber meine Hoffnung war irgendwie, dass die vielleicht etwas gehorsamer (ich meine nicht gleich verschwunden) sind, wenn sie andere Viecher sehen und man sie vielleich auch ohne Leine führen kann...


    So wie ich es verstanden habe, sind sie eben nicht für die Hetzjagd, wie oben schon bemerkt, vorgesehen...

  • Vergiß es, was den Jagdtrieb angeht unterscheiden sie sich nicht wesendlich von anderen Jagdhundrassen. Mein Vater war Ausbilder in der Hundegruppe beim Jagdverein, und wir hatten selbst ein paar Vorstehhunde (Drahthaar und Pudelpointer).


    Dazu kommt, dass die meisten Vorstehrassen (also DD, DK, Weimi, Viszla usw.) zwar so genannt werden, aber vom Einsatz, Prüfung und Zucht her absolute Allrounder sind. Da ist Vorstehen nur ein Fach von vielen. Sie müssen unter anderem Enten im Schilf aufstöbern, tote Enten aus dem Schilf holen (ähnliches dann nochmals an Land mit verschieden Wildarten), Schweißarbeit usw. Sie haben also einen starken Jagdtrieb (einer unserer schärfsten "Katzenjäger" war ein Drahthaar). Sie werden auch auf Nachsuchen zur Hetze eingesetzt, und nicht wenige sind in der Lage dabei ein Reh abzutun (Jägersprache für Stellen und töten). Es liegt also auf dem Stöbern und Apportieren genauso viel Augenmerk wie auf dem Vorstehen.


    Was Dein hier angesprochenes Ziel angeht, so ist es wie bei jeder anderen Hunderasse auch, es gibt welche da gehts problemlos und mit anderen muß man dran arbeiten. Aber mit dem Stöbern und jagen von Wild, da wirst Du bei jeden Jagdhundschlag dran arbeiten müssen. Und vorallem bei den Vorstehern, die meisten dieser Rassen werden fast ausschließlich jagdlich gezüchtet, und bringen ein dementsprechendes Potential mit. Oder anders ausgedrückt, das ist fast als wollte man nicht Hüten gehen und schafft sich dann aber aus dem Grund einen BC an.


    Gruß Christian

  • Hmmmmm, sowas dachte ich mir schon... Ich habe mich allerdings ein bisschen in die Rassen Viszlar und Weimi verguckt :/


    Also, den 2. Teil Deiner Aussage kann ich nicht ganz folgen... Meinst Du mit der richtigen Erziehung kann man den Jagdtrieb "eingrenzen", so dass man Ihn auch ohne Leine laufen lassen kann ohne dass er gleich verschwunden ist? Oder sagst Du eher, lieber einen anderen Hund holen wenn man vermeiden will, dass man ständig an der Leine führen will weil er mir sonst mein Abendessen bringen würde?!

  • Eine Straße weiter ist letztes Jahr ein wunderhübscher Viszla-Rüde eingezogen. Er ist jetzt gut ein halbes Jahr alt und läuft streckenweise ohne Leine. Kommt auch immer an wer mit ihm geht *gg* Ich denke es ist erstmal wie mit allen Hunderassen: Ohne Erziehung läuft gar nichts. Man muss einem Hund beibringen wie er sich ohne Leine zu verhalten hat, dass er auf Kommando sofort bei dir anzutanzen hat, etc. Das erfordert beim Besitzer Konsequenz (die ich auch nicht immer habe :D ). Beim Weimaraner wirst du da überhaupt kein Glück haben, die werden eigentlich nur an Jäger abgegeben. Ansonsten schau dich mal im großen weiten Netz um. Es gibt inzwischen recht viele Jagdhundrassen mit 2 "Linien". Die einen werden für die Jagd gezüchtet, die anderen für Ausstellungen. Das heisst aber NICHT, dass die sog. Showlinie keinen Jagdtrieb hat. Die können auch ganz munter abgehen. Es wird nur bei der Zucht kein großes Augenmerk auf den Jagdtrieb gelegt sondern nur auf ein gutes Wesen und natürlich Aussehen. Schau dir vor allem an was der Züchter mit den Welpen alles macht. Such dir mal ein paar Weimaraner-Seiten raus. Da werden die Welpen schon ans Wild rangeführt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!