Vestibular-Syndrom und Karsivan
-
-
McChris, vielen Dank für den interessanten Bericht! Der nützt mir sehr viel.
Auch ich habe noch an Vitamin B-Komplex gedacht, obwohl die Tierärztin nichts davon sagte. Aber bei neurologischen Störungen gehört das halt einfach immer mit dazu. Das habe ich längst verinnerlicht!
Zum Glück ist sie nicht der ziellose "Wander-Typ", sondern eher der Schlaf-Typ... sie zieht sich lieber in ihre geliebte Tasche zurück und schläft. Wenn ich sie aufwecke oder sogar rausnehme, brummelt sie unwirsch vor sich hin. Das ist aber Smilla-typisch, das machte sie auch schon vorher, wenn ich es wagte, sie in ihrer heiligen Ruhe zu stören.
Wenn ich mein Tagewerk beendet habe, hole ich sie zu mir aufs Sofa, wo beide Hunde jeweils liegen beim TV-Gucken. Da kann ich sie gut nebenbei sanft massieren, das liebt sie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte selber noch keinen Hund damit. Aber im Umfeld von Bekannten es mehrmals und alle Hunde sind an den Tropf gekommen. Und dies teilweise über Tage immer wieder.
War jetzt etwas verwundert, dass in der Richtung bei euch nichts passiert ist. Aber wie gesagt, war nicht mein eigener Hund und es kann ja sein, dass es von der Schwere der Erkrankung abhängig ist
-
Aber wie gesagt, war nicht mein eigener Hund und es kann ja sein, dass es von der Schwere der Erkrankung abhängig ist
Ja, das ist wohl unterschiedlich.
Meine TÄ hat natürlich kontrolliert, ob Smilla ausgetrocknet ist, war aber nicht der Fall. Ich kontrolliere das auch selber und achte penibel darauf, dass sie genügend Flüssigkeit aufnimmt.
Sie bekommt nur Nassfutter, das ich mit viel Wasser tüchtig verflüssige... war aber auch schon vorher der Fall, also nichts Neues für sie.
Ich habe den Eindruck, dass es tatsächlich ein Problem für sie ist, vor dem Napf zu stehen und den Kopf zu senken. Sie war deshalb dankbar, dass ich ihr alles von Hand gab, so dass sie den Kopf eigentlich kaum senken musste. Das muss ich wohl auch weiterhin tun in den kommenden Tagen, ist natürlich kein Problem, Hauptsache sie frisst und nimmt genügend Wasser auf.
-
Mein alter Labbi hatte im höheren Alter (so ab 15 ungefähr) mehrere Vestibularsyndrome binnen mehrerer Monate und zu dem Zeitpunkt bekam er bereits seit Jahren Karsivan. Das schützt also nicht davor, aber mit Karsivan ging es ihm trotzdem besser als ohne, so dass er es bis Lebensende weiterbekam. Er hielt den Kopf schief, der Rest (auch der Appetit) war wie immer. Er kam auch nicht an den Tropf und er konnte immer ganz normal fressen (also, was bei einem Labbi als normal zu bezeichnen ist
). Durch die Kopfschiefhaltung torkelte er natürlich durch die Gegend und anfangs kippte er teilweise auch zur Seite um, hat sich aber immer ganz gut davon erholt. Zum Schluss (mit 17) war der Kopf noch leicht schief, aber wie gesagt, er hatte mehrere VS und kam trotzdem zurecht. Er bekam auch hochdosiertes Vitamin B und noch einiges mehr (hatte aber auch weitere Baustellen).
Hach, mein Opi...
-
-
-
Zu mir sagte damals eine Tierärztin in der Klinik, dass weder Tropf noch Kortison wirklich einen Vorteil bringen
Tipp war: Heimfahren, pflegen, betüddeln, Geduld haben. Dazu Karsivan anfangen und was gegen die Übelkeit geben.
Wir waren sehr, sehr schwer betroffen (völliges Unvermögen auch nur zu stehen). Es wurde wieder vollständig, die Kopfschiefhaltung war hartnäckig, aber da half Physio. Ich kann jetzt auch nicht sagen, dass die allgemeine Erholung lange dauerte... -
Wer hat Erfahrungen mit Vestibular-Syndrom, wie gut und wie rasch wirkt das Karsivan?
Dago, BC Mix, hatte mit ca 10 Jahren ein VS Syndrom und bekam anschließend Karsivan und Vit. B. Er erholte sich sehr schnell und wurde 16 Jahre alt. Alle meine alten Hunde haben bisher Karsivan bekommen, rein prophylaktisch und ich bin sehr angetan von diesem Medikament, denn unsere Hunde wurden alle 16 Jahre alt, was für große Hunde ein tolles Alter ist
Alles Gute für Euch
-
Ich ruf mal Phonhaus ich meine Ronja hatte doch letztes Jahr ein oder zwei Vestibularsyndrome
Ja, Ronja hatte zweimal Vestibularsyndrom, Oktober 19 und März 20. Das im Oktober war schwer, sie konnte ein paar Tage kaum laufen und nicht eigenständig fressen, das Zweite war milder, aber danach ist sie gealtert.
Bei uns gab es Infusionen, beide Male, aber unsere Tierärztin hat auch gesagt, dass man sie macht, um halt keine Möglichkeit zu versäumen. Ebenso wie die Corstisongabe. Denn letztlich ist gibt es zwar Vermutungen, woher das Vestibularsyndrom kommt, aber wirklich sicher ist es nicht.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass der Hund viel Flüssigkeit bekommt. Wir haben Ronja quasi mit Spritze ins Maul gewässert.
Wie lange es dauert ist unterschiedlich, bei uns hat es, meine ich, 5 Tage gedauert, bis sie nicht mehr ganz so getorkelt ist und auch mit Hilfe wieder Kot absetzen konnte. Die Kopfschiefhaltung war länger da, ist aber mittlerweile nur noch zu merken, wenn sie sehr erschöpft ist. Stabil war sie nach 3 Wochen. Treppe tragen mussten wir deutlich länger. Wir haben dann Muskelaufbau und Physio gemacht.
Smilla ist ja eine ganz Kleine, Zierliche, oder? Wir haben hier seit dem Vestibularsyndrom Meterware Schmutzfangmatten auf Ronjas Hauptwegen liegen (sollte an sich nur eine Übergangslösung sein
, aber sie helfen supergut). Damit rutscht sie nicht und läuft sicherer.
naijra hat hier mal berichtet, dass sie ihrer Hündin in Absprache mit dem Tierarzt ein Medikament gegeben hat gegen Übelkeit und Drehschwindel, das eigentlich aus der Humanmedizin kommt. Ich hab den Namen nicht mehr im Kopf, mache mich aber mal auf die Suche. Wir haben es nicht gegeben, bei uns gabs Karsivan, Cortison und die Infusionen.
-
Ich ruf mal Phonhaus ich meine Ronja hatte doch letztes Jahr ein oder zwei Vestibularsyndrome
Ja, Ronja hatte zweimal Vestibularsyndrom, Oktober 19 und März 20. Das im Oktober war schwer, sie konnte ein paar Tage kaum laufen und nicht eigenständig fressen, das Zweite war milder, aber danach ist sie gealtert.
Bei uns gab es Infusionen, beide Male, aber unsere Tierärztin hat auch gesagt, dass man sie macht, um halt keine Möglichkeit zu versäumen. Ebenso wie die Corstisongabe. Denn letztlich ist gibt es zwar Vermutungen, woher das Vestibularsyndrom kommt, aber wirklich sicher ist es nicht.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass der Hund viel Flüssigkeit bekommt. Wir haben Ronja quasi mit Spritze ins Maul gewässert.
Wie lange es dauert ist unterschiedlich, bei uns hat es, meine ich, 5 Tage gedauert, bis sie nicht mehr ganz so getorkelt ist und auch mit Hilfe wieder Kot absetzen konnte. Die Kopfschiefhaltung war länger da, ist aber mittlerweile nur noch zu merken, wenn sie sehr erschöpft ist. Stabil war sie nach 3 Wochen. Treppe tragen mussten wir deutlich länger. Wir haben dann Muskelaufbau und Physio gemacht.
Smilla ist ja eine ganz Kleine, Zierliche, oder? Wir haben hier seit dem Vestibularsyndrom Meterware Schmutzfangmatten auf Ronjas Hauptwegen liegen (sollte an sich nur eine Übergangslösung sein
, aber sie helfen supergut). Damit rutscht sie nicht und läuft sicherer.
naijra hat hier mal berichtet, dass sie ihrer Hündin in Absprache mit dem Tierarzt ein Medikament gegeben hat gegen Übelkeit und Drehschwindel, das eigentlich aus der Humanmedizin kommt. Ich hab den Namen nicht mehr im Kopf, mache mich aber mal auf die Suche. Wir haben es nicht gegeben, bei uns gabs Karsivan, Cortison und die Infusionen.
Könnten das Vertigo Heel-Tropfen gewesen sein?
-
Nein, das war es nicht. Mein Gedächtnis ist leider nicht mehr so wie noch vor 10 Jahren. Ich finde es aber bestimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!