Giardien bei 5 Monate altem Welpen gehen einfach nicht weg!
-
-
Davon ab, ja.
Metronidazol in einen symptom freien Hund schieben ist ziemlich unnötig.
Vernünftig mit Panacur behandeln ist mMn etwas anderes. Aber falsch eingesetzt ist das auch doof.
Ich würde die krasse Hygiene jetzt auch nicht durchziehen, also den Hund nicht ständig reinigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Giardien bei 5 Monate altem Welpen gehen einfach nicht weg!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zuerst wurde mit Panacur behandelt, das hat nichts gebracht.
Wie sah denn jeweils das Behandlungsschema aus?
(5 Tage Panacur, 7 Tage Pause, 5 Tage Panacur wäre der Giardien Standard wie ich ihn kenne)
Es ist nicht ungewöhnlich, daß man bei der ersten Behandlung nicht alles erwischt und nach einem Monat die Kur wiederholen muß. Oder eben Metronidazol, evtl mit Panacur kombiniert nimmt.
Mit einmalig 3 Tage Panacur erwischt man ziemlich sicher nicht alles.
Hatte ich ja erklärt, also erst Panacur (5 Tage - 5 Tage Pause - wieder 5 Tage), danach 10 Tage Antibiotikum und dann noch mal 10 Tage Antibiotikum (mit jeweils einer Woche Pause dazischen und Test).
-
Noch zur Ergänzung: Jede "unnötige" Behandlung verschärft das Resistenzproblem ... ich vermute, dass das bei Euch der Fall ist. Je häufiger Du jetzt also die Mittel in den gesunden (!!!) Hund tust, desto mehr hegst und pflegst Du die Giardien, die resistent sind.
(Ich frag mich ehrlich, welcher Tierarzt einen klinisch gesunden Hund mit diesem Zeug behandelt. Das ist völlig irr.)
Wir behandeln sie ja jetzt auch nicht mehr, zumindest nicht schulmedizinisch! :) Das Ding ist nur, dass der Tierarzt und ich ja auch weiß, dass sie positiv ist. Wir hätten halt einfach nicht mehr testen dürfen, aber das haben wir und jetzt müssen wir halt mit dieser Situation umgehen...
-
Ich kann mich nur anschließen, einen symptomlosen Hund würde ich nicht behandeln.
Unsere Tierklinik hat mittlerweile auch ihre Richtlinien geändert und testet nach einer Behandlung auch nicht mehr nach (das fällt eh immer positiv aus)
Wir sind nach längerer Pause (jetzt hat Hund Nr 2 welche eingeschleppt) jetzt mit der 4. Runde Panacur durch und ich hoffe das es dieses Mal nicht wieder so endlos wie bei Behandlung 1-3 wird. Ich kann es also gut nachvollziehen wie es euch geht.
Meine Empfehlung ist nach jedem Kotabsatz mind. mit Feuchttuch (es gibt unsäglich Teure, die für die Giardien Behandlung geeignet sind) den Po abputzen, besser aber noch dem kompletten mit Seife reinigen und abduschen.
Außerdem nach der Behandlung einen Darmsanierung machen, z.B. mit Symbiopet.
Ich drück euch die Daumen das ihr bald durch seid !
-
Hi!
Wir sind gerade unser 1. Mal Giardien losgeworden nach 2 Runden Panacur und nachdem ich mich während der ersten Runde Panacur echt verrückt gemacht habe und schon fast paranoid wurde, habe ich während der 2. Runde folgendes parallel gemacht:
BARF low carb (unsere verträgt kein Geflügel, deshalb gibts Rind)
Kräuterkefir
Bactisel Gel
Kräutermischung für Immunsystem und Darm
Knochenbrühe gegeben
Ozongerät angeschafft und 2x in 10 Tagen laufen gelassen
Alle Spielzeuge erstmal weg
Näpfe nach jedem Fressen ausgekocht, Wassernapf 1x täglich ausgekocht --> oder alles abends in die Spülmaschine
Hintern nach dem Gassi gehen abgewischt (Kot tüten wir eh immer ein)
FERTIG
Ich würde mich an deiner Stelle mit einem symptomlosen Hund nicht mehr so verrückt machen und stattdessen sehen, dass du jetzt den Darm und das Immunsystem noch mehr stärkst und in 6-8 Wochen nochmal testen, wenn Symptome auftreten
-
-
Ich kann mich nur anschließen, einen symptomlosen Hund würde ich nicht behandeln.
Unsere Tierklinik hat mittlerweile auch ihre Richtlinien geändert und testet nach einer Behandlung auch nicht mehr nach (das fällt eh immer positiv aus)
Wir sind nach längerer Pause (jetzt hat Hund Nr 2 welche eingeschleppt) jetzt mit der 4. Runde Panacur durch und ich hoffe das es dieses Mal nicht wieder so endlos wie bei Behandlung 1-3 wird. Ich kann es also gut nachvollziehen wie es euch geht.
Meine Empfehlung ist nach jedem Kotabsatz mind. mit Feuchttuch (es gibt unsäglich Teure, die für die Giardien Behandlung geeignet sind) den Po abputzen, besser aber noch dem kompletten mit Seife reinigen und abduschen.
Außerdem nach der Behandlung einen Darmsanierung machen, z.B. mit Symbiopet.
Ich drück euch die Daumen das ihr bald durch seid !
Danke für deine ausführliche Antwort! :) Es hilft schon mal sehr zu wissen, dass man nicht alleine ist! Das mit dem Feuchttuch ist eine gute Idee, wobei wir ihr sowieso jedes Mal nach Kotabsatz in der Dusche den Po mit Shampoo gründliche reinigen. Allerdings haben wir aufgehört, ihr noch jedes Mal, wenn sie draußen war (also auch beim kleinen Geschäft) die Pfoten zu waschen, das wurde einfach irgendwann zu viel.
Aktuell bekommt sie Bactisel und ich hoffe, dass ihr Darm dann so stabil ist und gut gegen die Viecher ankommt!
-
Hi!
Wir sind gerade unser 1. Mal Giardien losgeworden nach 2 Runden Panacur und nachdem ich mich während der ersten Runde Panacur echt verrückt gemacht habe und schon fast paranoid wurde, habe ich während der 2. Runde folgendes parallel gemacht:
BARF low carb (unsere verträgt kein Geflügel, deshalb gibts Rind)
Kräuterkefir
Bactisel Gel
Kräutermischung für Immunsystem und Darm
Knochenbrühe gegeben
Ozongerät angeschafft und 2x in 10 Tagen laufen gelassen
Alle Spielzeuge erstmal weg
Näpfe nach jedem Fressen ausgekocht, Wassernapf 1x täglich ausgekocht --> oder alles abends in die Spülmaschine
Hintern nach dem Gassi gehen abgewischt (Kot tüten wir eh immer ein)
FERTIG
Ich würde mich an deiner Stelle mit einem symptomlosen Hund nicht mehr so verrückt machen und stattdessen sehen, dass du jetzt den Darm und das Immunsystem noch mehr stärkst und in 6-8 Wochen nochmal testen, wenn Symptome auftreten
Danke dir! Genauso machen wir es, wir entspannen und es ein bisschen und testen in 8 Wochen oder so noch mal. Die Futter- und Wassernäpfe koche ich eh schon seit Wochen jeden Tag mehrmals ab und ihr Spielzeug kommt fast jeden Abend in die Gefriertruhe. Popo wird auch jedes Mal abgeduscht und mehr mach ich jetzt erst mal nicht, abgesehen vom Darmaufbau mit Bactisel :)
Liebe Grüße :)
-
ihr Spielzeug kommt fast jeden Abend in die Gefriertruhe
Ich hab in irgendeiner Giardien-Gruppe gelesen, dass das Einfrieren erst nach ein paar Tagen was bringt... Ob's stimmt, weiß ich nicht. Ich übergieße ihre 2 Bälle inzwischen einfach auch täglich mit kochendem Wasser und hoffe das Beste :)
-
Das mit den Einfrieren wäre mir zu unsicher, ich würde auch mit kochendem Wasser desinfizieren.
Ich versteh das, dass man einen negativ getesteten Hund möchte, anders darf man an keinen Hundeschulkursen teilnehmen.
Ich werf mal ein:
Moor (Huminsäuren sind gut für den Darm)
Heilerde zum Binden der toten Erreger nach der Antibiose
Symbiopet oder Arctibiotik Probiotika
EM (Effektive Mikroorganismen)
VetaBiom von Napfcheck
Nach einem Befall dauert es immer ein Weilchen, bis der Hund wieder negativ ist, deshalb würde ich jetzt eine Weile weiter streng Hygiene halten, den Darm aufbauen und in 4-6 Wochen nochmal testen.
Gute Besserung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!