Martin Rütter und die Reizangel
-
-
Hallo,
Hat Jemand hier das Thema mit der Reizangeln auf Facebook mit Martin Rütter gesehen? Es jubeln viele , sehr viele Menschen wenn er. etwas veröffentlicht.
So nun habe ich auch schon HT gehört, die Reizangel , zumindest unkontrolliert, ebenso scheisse finden wie Ball spielen unkontrolliert hinterherrennen lassen usw. Am Ende Hetzen die Hunde allem hinterher was sich bewegt? Was ist dran?
Mich hat’s gewundert, dass er quasi nie hinterfragt wurde z.B nach Einschränkungen ( ev habe ich’s überlesen) . Oder sehen eben die Kritiker alles zu eng? der Hund wird nur unterdrückt darf nur noch auf Kommando ?
Wäre schön, wenn’s Meinungen dazu gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich benutze auch eine Reizangel (derzeit selbst gemacht, bald ne ordentlich mit guter Qualität). Und nein meine hetzen nicht alles hinter her was sich bewegt oder wegrennt. Ist halt Erziehungssache.
Richtig eingesetzt finde ich es absolut nicht verkehrt. Aber nur um den Hund müde und platt zu machen ist es einfach kacke. Man kann mit der Reizangel eben so viel mehr als nur hinterher hetzen lassen.
Aber MR verweist auch auf einen Link wo alles erklärt ist (finde das nur nicht mehr).
-
Die Weise wie MR die Reizangel einsetzt, ist einfach gruselig.
Schnelle Stops, wilde Richtungswechsel, keine Kontrolle... das ist einfach nur hetzen.
Ja, man kann mit der Reizangel gut arbeiten, wenn man weiß was man tut und den Hund lesen kann, aber so wie es in dem Video und auch immer wieder in seiner Serie präsentiert wird, ist es einfach schlecht.
-
MyAussie magst du mal genauer erklären, worum es ging/geht oder das entsprechende FB-Posting verlinken?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass irgendein Trainer jemals zu irgendeiner Methode sagt "kannste unkontrolliert einsetzen, macht nie was kaputt".
Einschränkungen gibt es doch immer, bei allem.
Am Ende Hetzen die Hunde allem hinterher was sich bewegt? Was ist dran?
Ich wüsste nicht, warum das erlaubte Hetzen der Reizangel problematischer sein sollte als das erlaubte Hetzen eines Balls, eines Dummys oder das erlaubte ziellose Hetzen beim Canicross oder Bikejöring. Vergurken kann man alles. Aber das ist kein Automatismus.
-
So da stehe ich jetzt schon auf dem Schlauch. Wie verlinke ich von Facebook...könnte das ev jemand für mich übernehmen? Bitte...wurde vor drei Tage hochgeladen. 8,5 Tsd Menschen fanden es klasse .
Wollte auf seiner Seite schauen ob da der Film auch vorhanden ist, habe es nicht gefunden. nur, dass die Reizangel nicht mehr lieferbar ist, ausverkauft. So jetzt stellt man sich 1001 HH vor, alle die seine Beiträge halt feiern :) die sich eine Reizangel kaufen diese eben nicht geschult benutzten. Ähnlich wie diese Bällchenschleudern, mit der einzigen Information im Kopf der Hund muss ausgelastet sein, bewegt sein...müde werden. Was auch der HH so denkt...
Fördert man so nicht bei falschem Einsatz, Hunde die hinter jedem bewegtem Teil hinter her sind? Ohne „ nachzudenken“ , bewegt sich los gehts.
-
-
Wenn man einen Facebook-Account braucht, um den Beitrag zu sehen, bin ich eh wieder außen vor
Meinst du mit diesen Bällchenschleudern die, äh, Plastikkellen(?) mit denen man die Bälle weiter schmeißen kann, wenn man sonst nicht schmeißen kann?
Die zumindest gibt es schon eine Weile und die Anzahl der verhaltensgestörten Hunde hat seitdem nicht zugenommen, soweit ich weiß.
Vielleicht unterschätze ich die Reichweite und den Einfluss von Martin Rütter, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass seine Reizangeln so ein Problem werden. Zumal er die Reizangel als solche ja auch nicht erfunden hat.
Aber ich hab das Video / den Text des Anstoßes halt auch noch nicht gesehen.
-
Meinst du das?
[Externes Medium: https://fb.watch/aE5XjzM28D/]Da sagt er ja mehrmals das man den Hund nicht einfach hinterherlaufen lassen soll und das strukturiert aufbaut und man den Hund aus dem „Spiel“ nimmt wenn er hohl dreht - wäre nicht meins aber so den krassen Aufreger sehe ich da nicht
-
Jupp diese Bällchenschleudern meinte ich.
Okay, da wurde mir was anderes erzählt, eben, dass es eben mehr verhaltensauffällig Hunde gibt in diesem Zusammenhang.
Es gibt HT die da etwas angespannter sind mit planlos hinterrennen. Bis dahin gehend, dass diese Hunde sich eher auch mal in Kleinstkinder-Kinderköpfe verbeißen, wenn da schon Grundlage da sind oder geschaffen wurden. Selbiges wurde mir eben auch von der Reizangel berichtet. Ob sich alle HH vor dem Kauf einer solchen schlau machen zum Sachgerechten Umgang ?
Kenne die Reizangel nicht, ev hat jemand Lust die gröbsten Fehlerquellen zu schildern?
-
Es gibt HT die da etwas angespannter sind mit planlos hinterrennen. Bis dahin gehend, dass diese Hunde sich eher auch mal in Kleinstkinder-Kinderköpfe verbeißen, wenn da schon Grundlage da sind oder geschaffen wurden. Selbiges wurde mir eben auch von der Reizangel berichtet.
Ok, jetzt bin ich richtig neugierig. Welche Hundetrainer sind das, die einen Zusammenhang zwischen den Wurfkellen, Reizangeln und Beißvorfällen mit Kleinkindern herstellen und auf welche Daten berufen die sich?
Ich meine: klar, man kann seinen Hund durch Überdrehen bekloppt machen. Aber die Hundehalter, die das (versehentlich) schaffen, die brauchen keine ausgefuchsten Hilfsmittel dafür.
-
Gutes Reizangeltraining ist eine tolle Sache, kann Impulskontrolle und präzise Befolgung vom Kommandos auch bei hoher Reizlage trainieren. Wenn ich sie hier in der Umgebung sehe, dann aber eben nicht als Training, sondern als Ersatz für vernünftige Bewegung. Da wird mit dem Auto aufs Feld gefahren, Hund und Angel ausgeladen, der Hund dann eine halbe Stunde durch die Gegend gepusht und dann wieder ins Auto gepackt.
Ob das den Beutetrieb nun fördert oder nicht - mMn ja - der Hund wird damit kontinuierlich unter Adrenalin gesetzt, ohne die Möglichkeit, es auch vernünftig wieder abzubauen. Halte ich gerade bei einem jagdlich ambitioniertem Hund für Unfug.
Wie in dem Video gezeigt: Ein paar kurze Sequenzen Spaß und dann weiter bewegen, das ist ok.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!