Tibet Terrier oder Havaneser?
-
-
Bei den Havanesern habe ich mich gefragt, ob sie auch längere Wanderungen bei schlechtem Wetter mitmachen. Weil unsere Kinder auch noch nicht so richtig wanderfit sind, sind wir bisher über 12 km am Stück nicht hinaus gekommen, aber die Kinder werden natürlich Jahr für Jahr fitter und die Strecken immer länger.
Für einen Tibet Terrier spricht für mich deshalb schon die Sportlichkeit. Aber vielleicht unterschätze ich Havaneser auch, was das anbetrifft. Oft laufen einen ja anscheinend auch ganz kleine Hunde in Grund und Boden...
Du solltest die Kleinen wirklich nicht unterschätzen. Sasa läuft eine Wanderung von 12 km locker. Der Vorteil am leichteren Hund ist bei längeren Wanderungen, dass man ihn notfalls auch mal ein paar Kilometer tragen kann, wenn er sich zum Beispiel verletzt.
Allerdings solltest du dir auch darüber im Klaren sein, dass du ganz unabhängig von der Rassewahl ein Exemplar erwischen kannst, dass bei schlechtem Wetter nicht mal vor die Tür will, ganz zu schweigen von einer längeren Wanderung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry, das ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich bin etwas krank und habe deshalb nur kurz hier reingeschaut. Danke noch mal für all die Tipps und Antworten.
Wahrscheinlich ist das wirklich das Beste, wenn ich jetzt anfange, mir mit meiner Familie Vertreter der beiden Rassen anzuschauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meinem Mann Tibet Terrier besser gefallen werden, aber ich habe hier so viel Gutes über die Havaneser gelesen, dass ich sie mir auf jeden Fall auch ansehen werde.
Zitat
Allerdings solltest du dir auch darüber im Klaren sein, dass du ganz unabhängig von der Rassewahl ein Exemplar erwischen kannst, dass bei schlechtem Wetter nicht mal vor die Tür will, ganz zu schweigen von einer längeren Wanderung.Das hatte ich mit meinen Kindern mal eine Weile und war damals schon recht genervt
. Aber gut, da steckt man eben nicht drin. Ein Havaneser kann ich im Zweifelsfall auch mal tragen.
-
Bei häufigen Radtouren würde ich immer lieber einen Hund haben wollen, der in ein Körbchen passt.
Mein eigener ist dazu zu groß, dafür habe ich einen Anhänger, das geht auch, aber ein Korb schränkt viel weniger ein.
Es ist nicht nur die Streckenlänge, die bei ner Radtour ja gerne mal gut über 20 km liegt, und dann wird es einfach zu viel. Es ist auch das Tempo. Ein ordentliches Radeltempo ist zu schnell auf Dauer für den Hund, zumal einen kleineren.
Radwege führen oft an Straßen lang, und im sommer kann der Hund nicht ewig auf heissem Asphalt laufen. Immer angeleint ist auch gar nicht schön für den Hund, und je kleiner der Hund, umso unangenehmer.
Ich unterschiede zwischen Gassi-Radeln, das ist 15-20 km gemütliches Fahren auf Wegen, wo der Hund frei laufen kann, am liebsten am Wasser lang.
Und Radtouren, da ist der Anhänger dran und der Hund läuft nur abschnittweise frei mit, wo es eben geht.
Bei Wanderungen werden beide Rassen keine Probleme haben, aber es ist ein sehr großer Vorteil, wenn man den Hund bequem tragen, evtl. sogar in einen Hunderucksack stecken kann. Nicht nur wenn er müde wird, sondern z.B. bei Verletzungen.
-
Das Thema ist zwar schon ein wenig älter, ich will trotzdem noch was schreiben, weil es vielleicht weiterhin stille Leser gibt, die hier mitlesen und sich informieren wollen.
Mein Tibet Terrier, den ich mit 8 Wochen geholt habe, ist fast 16 Jahre alt geworden. Die TT sind eine sehr spezielle und recht eigensinnige Rasse. Was sie sich in den Kopf gesetzt haben, ziehen sie durch, egal wie. Ja, sie sind sehr lernfähig, aber nur, wenn es Spaß macht. Wollen sie nicht, wollen sie eben nicht. Es war damals mein Anfängerhund und ich habe in vielen Dingen eklatant versagt (und dazu gelernt). Alleinebleiben ist bei dieser Rasse auch sehr schwierig, da sie sich an eine Person eng binden. Ich würde diese Rasse wirklich keinem Anfänger empfehlen.
Ich füge mal noch an, dass man ihn schon schnell und gut erziehen kann, eher mit Leckerlis, Lob denn Härte und Strafe. Aber es Ende entscheidet er, ob er Bock hat.
Außerdem war mein TT ca 10 Jahre alt, als mein Kind zur Welt kam. Das war nie ein Problem. Die beiden haben sich hartnäckig ignoriert 😂
-
kannst du mir sagen wie lang deine Havaneserhündin von der Kopfspitze bis zum Po ist? Wir
Es sind irgendwas zwischen 35-45cm. Leider kann ich das nicht genau sagen, sobald sie das Maßband gesehen hat, war nicht mal mehr das Würstchen vor ihr interessant und sie ist weggerannt. So ein Schisser.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!