Wiederkehrende blutig, schleimige Durchfälle - Blutwerte nicht eindeutig, Darmspiegelung nötig oder Diätfutter als Alternative?

  • Kurzes Update: Seit Freitag gibt es Herrmanns Reinfleischdose Pferd mit Morosuppe, seit gestern Morgen zusätzlich in steigender Menge Lunderlands Bio-Kartoffelflocken (die ich doch noch bei Amazon mit schneller Lieferung gefunden habe). Jegliche Blut- und Schleimbeimengungen sind schlagartig seit Samstag verschwunden, auch gestern und heute 1 bzw. 2 perfekt geformte Haufen. Ich traue dem Braten noch nicht, aber für den Moment sieht es tatsächlich schon einmal sehr gut aus.


    Wir werden die Kombi aus Reinfleisch + Kartoffelflocken jetzt erstmal eine Zeit lang füttern, bei Futtermedicus und Almapharm habe ich nun noch Vitamine bzw. Mineralstoffe gefunden, die wir wohl dann - vorausgesetzt es wird weiterhin vertragen - bald ggf. zugeben werden:


    https://www.futtermedicus.de/1…n-optimix-sensitive?c=152

    https://www.drhoelter.de/almap…lstoffe-hypoallergen.html


    Für die "Zeit danach" preferiere ich aktuell Terra Canis Sensitiv Pferd, aber wir schauen erstmal wie es die nächsten Tage weitergeht. Im Vergleich zu jeglichen bisherigen Trockenfuttersorten scheint das Essen auch endlich mal wieder Spaß zu machen - jedenfalls ist es bislang noch nie der Fall gewesen, dass Madamé sofort wenn ich den Napf in die Hand genommen habe hinter mir in der Küche steht :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Mal wieder ein Update: Reinfleisch Pferd + Kartoffelflocken wurde eine Zeit lang gut vertragen. Wir sind dann langsam auf Herrmanns Bio Pferd + Süßkartoffel umgestiegen, das ging zwei Wochen gut eher wir wieder beim Lieblingsthema Durchfall mit Schleim und Blut angekommen waren. Wir haben daraufhin ein großes Kotprofil bei Enterosan machen lassen, unser Tierarzt hatte eine starke Futtermittelunverträglichkeit, aber auch IBD und Pankreas ins Spiel gebracht. Ergebnisse:


    - Pankreas kann zum Glück ausgeschlossen werden, Canine Elastase > 180ug/g.

    - Darmflora gesund und nahezu komplett im Normbereich (E- Coli haem. mäßig erhöht, Lactobacillus mäßig erniedrigt)

    - keine Pilze

    - keine Parasiten

    - Verdauungsrückstände im Normbereich

    - Gallensäurewerte im Normbereich

    - Fettverdauung in Ordnung

    - Lysozymwert gut

    - Zonulinwert deutlich erhöht (121,30ng/g).


    Wir füttern seitdem Lupovet IBD und die von Lupovet empfohlene Kombinationskur mit Sauerkraut und Limburger Käse - und zwar ausschließlich. Als Leckerlis gibt es unterwegs das Lupovet Trockenfutter, als Kausnack innen gibt es seit Wochen nur den Kong mit Trockenfutter, Sauerkraut und etwas Hüttenkäse.


    Milas Kot hat sich schlagartig um 180* verbessert und wir hatten in den letzten drei Wochen nicht einmal mehr auch nur die geringste Spur von Schleim oder Blut im Kot. Zusammen mit den Untersuchungsergebnissen tippt unser TA, insb. wegen des erhöhten Zonulinwerts, dem letzten Blutbild (wo alles in Ordnung war) und ihren Symptomen (Juckreiz, immer wiederkehrende Durchfälle) auf eine leichte Form von IBD bzw. auf das Leaky Gut Syndrom (wobei er da gesagt hat, das wird mittlerweile von vielen TAs gerne als Allzweckdiagnose herangezogen, brauchbare Daten oder wissenschaftliche Studien gibt es aber nicht), hervorgerufen durch Unverträglichkeiten (Check, Mila braucht manche Leckerlis nur schief anschauen und pupst los) sowie vorherigen Antibiotikabehandlungen (Check, in den ersten 2 Lebensjahren bei unserer alten TA 3x) - von den Symptomen her passt es jedenfalls. Auch der Juckreiz hat sich in den letzten 3 Wochen schon deutlich gebessert und Mila juckt sich kaum noch.


    Ich hoffe, wir können das Kapitel für die Zukunft beenden und werden mit Lupovet glücklich, drückt uns bitte die Daumen! :smiling_face_with_heart_eyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!