Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2

  • Ich habe heute wieder Wolfskot gefunden, eigentlich nur Haare, und beim Stochern habe ich dann ein Stück Knochen gefunden, der für eine Maus oder so definitiv zu gross war. An der Stelle wäre theoretisch auch Gewölle möglich gewesen.


    Ausserdem scheint es sich bei "unserem" Wolf nicht um ein Einzeltier zu handeln. Aktuell gehen sie davon aus, dass es sich um ein Paar handelt, da gerade auch Paarungszeit ist. Meistens halten sie sich aber wohl im Nachbardorf auf. Ausser der o.g. Haufen, der war hier.

  • Ich bin recht regelmäßig in der Nordheide Höhe Salzhausen/Westergellersen. Hier liegt einigermaßen regelmäßig Wolfskot auf den Wegen. Keine Ahnung ob es hier ansässige Wölfe gibt oder „nur“ durchziehende.


    Reiter sehe ich schon seit Monaten keine mehr, vorher waren regelmäßige nette Begegnungen garantiert weil hier alles voller Reitwege und Ställe ist. Aber kann einfach Wetterbedingt sein.


    Mir ist mulmig mit Hund (ohne habe ich keinen Anlass) über die kleinen Wanderwege durch den Wald zu laufen. Die Unbeschwertheit ist Weg. Aber bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen ob in dem Waldgebiet Obacht angesagt ist.


    WorkingDogs

    Hast du mehr Infos zu der Gegend?

  • Mir ist mulmig mit Hund (ohne habe ich keinen Anlass) über die kleinen Wanderwege durch den Wald zu laufen. Die Unbeschwertheit ist Weg.

    So geht es mir auch. Ich bin bisher auch nachts über schmale Waldwege und so. Nachts traue ich mich nicht mehr in den Wald. Vorallem weil die Wölfe hier wirklich bis ans Dorf kommen. Auch der Haufen von heute war nur etwa 150m vom nächsten Haus entfernt.


    Wildschweine haben wir hier auch keine (ausser die eine Rotte, die aktuell hier durchgezogen ist, aber eben schon wieder weg ist. Das gefährlichste war hier bisher Dachs oder Fuchs. Luchse haben wir auch, aber die sind so was von scheu.

  • Kritik an den offiziellen Stellen, was die Datensammlung angeht, ist sicher mehr als ein bisschen angebracht, aber doch nicht so...

    bei mir hat sich vor einem knappen Jahr eine Dame gemeldet die Wolfsmonitoring macht - weil ich hier besser über Rudel und Einzeltiere sowie Sichtungen Bescheid wusste als sie. Ich habe ihr zugesagt, mich bei ihr zu melden wenn ich Losung oder Spuren finde sowie einen oder mehrere Wölfe sehe.


    Ich mag nimmer....... Sichtungen soll ich durch Fotos belegen :doh: - bis ich das Handy raus habe ist das Vieh wieder weg.

    Dann bitte eine App runterladen um Standorte festzustellen, GPS einschalten....... reine Fotos von Losung bzw Abdrücken mit Standortangabe meinerseits reichen ihr nicht.


    Ganz ehrlich - soll sie es doch selber machen. Oder mir ein Handy mit den gewünschten Apps zur Verfügung stellen - ich bin immer ohne GPS und Co unterwegs.

    So schiessen sich diese "offiziellen Stellen" selber ins Knie - auch die Jäger wollen mit denen nicht wirklich zusammenarbeiten.


    Losung begegnet mir immer wieder auf den Gassiwegen - Bärenspray ist deshalb immer dabei. Interessanterweise ist Pixel das ziemlich egal, der schnuppert sogar an frischem Wolfskot und läuft unbeeindruckt weiter :???:

  • Ganz ehrlich - soll sie es doch selber machen. Oder mir ein Handy mit den gewünschten Apps zur Verfügung stellen - ich bin immer ohne GPS und Co unterwegs.

    So schiessen sich diese "offiziellen Stellen" selber ins Knie - auch die Jäger wollen mit denen nicht wirklich zusammenarbeiten.

    Sag doch dann einfach, dass Du nicht zur Verfügung stehst damit sie andere Stellen bzw Personen kontaktieren kann.


    In anderen Bereichen, wie der Ornithologie, ist das ganz normales Vorgehen. Es gibt Meldeplattformen und da trägt man als private Person mit Ahnung seine Sichtungen und Funde exakt ein. Anders geht gutes und großflächiges Monitoring auch nicht - da braucht es Man Power. Aktuell steht die Neuauflage des "Atlas der deutschen Brutvögel" an, was da allein in Berlin an Ehrenamtlichen mobilisiert wird die nächsten 4 Jahre ist immens. Aber braucht es halt, wenn man sich ein umfassendes Bild machen möchte.


    Wenn die Jägerschaft sich da auch vor verschließt mit den entsprechenden Stellen zusammen zu arbeiten, braucht man sich dann auch nicht beschweren, dass die Daten Lücken aufweisen. I mean: gerade da wird es durch WKs entsprechendes Material geben, das man hochladen kann.

  • Das finde ich eigentlich sehr lobenswert, dass man versucht die Datenerfassung so zu strukturieren. Besser als die WhatsApp Meldungen allemal. Verifizierung ist dann nochmal ein anderes Thema.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!