Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2

  • Nochmal zum Thema Untergrabschutz. Meine Naturschutzflächen sind Steinmoor, das besondere ist ja grade der Boden. Da gibt es keine Genehmigung dafür, dass man diesen Boden verändert und großflächigen Untergrabschutz angelegt. Außerdem brauchen wir zwingend die Maulwürfe, die halten uns nämlich mit die Wühlmäuse klein und schützen so junge Hecken und unser Streuobst. Ein massiver Wolfsschutz würde das ganze Gleichgewicht massiv verschlechtern.

  • Da muss man einfach sagen, dass die Vorgaben grottig sind, wenn suggeriert wird, dass das ausreichend wäre.

    4 Meter reichen NICHT aus - die Vorgaben versuchen sich halbwegs noch im Rahmen der Machbarkeit zu bewegen

    Da ist man nur wieder an dem Punkt, wo man sagen muss, dass Deutschland ja schon recht dicht besiedelt ist.

    Was denn? Jetzt doch? Gestern war es noch fast vollständig bewaldet!

    Und was ist Herden- oder Dorfnähe hier? Kommt das in vielen Regionen dann nicht doch radikaler Bejagung gleich?

    100 / 200 Meter?

    Aber das wäre mit zusätzlichem Untergrabeschutz dann wohl nicht passiert

    Erstens reden wir von mobilen Zäunen - und zweitens verhindert ein Untergrabschutz auch, dass andere Tiere da durch kommen

    sich mit der Suche nach dem "perfekten" Wolfszaun auseinanderzusetzen

    Es gibt keinen perfekten Zaun - 100% Sicherheit kann man nicht bauen, das beweisen Gefängnisse und Hochsicherheitsforensiken zu Genüge

    Was ich mich frage - wieso kommt man eigentlich auf die Idee, dass Beschuss helfen würde!?

    Die höchsten Todeszahlen beim Wolf gibt es durch Autounfälle. Dennoch hat der Wolf keine Angst vor Autos.

    Lass mich mal überlegen - Ach ja, dass liegt daran, dass ein toter, überfahrener Wolf weder sein Verhalten anpassen, noch Erfahrungen weitergeben kann

    Und Beschuss kann ja höchstens durch Jäger erfolgen. Und die sehen anders aus als Menschen.

    Ach? Ist das so?

  • Ja genau. Bei dir sehe ich da durchaus eine Möglichkeit.


    Aber nicht jeder Tierhalter ist Jäger. Und Jäger im Einsatz erkennt man ja von weitem.

    Und da beißt sich für mich die Argumentation. Der Wolf als so schlaues Tier soll durch Beschuss wieder scheu werden. Okay - mag funktionieren. Aber lernt das Tier nicht, welche Menschen gefährlich sind und welche nicht.

    Die meisten Menschen haben keine Erlaubnisse für Waffen und schon dreimal nicht um lustig durch die Welt zu schießen.


    Oder reicht es, wenn einfach bestimmte Tiere entnommen werden und der Mensch hat wieder Ruhe bis der nächste den klugen Einfall hat auf der Weide zu jagen.

  • An der Küste gibt es einige Festzäune.

    In Hooksiel sehen die Zäune am Deich nach Festzäunen aus. Die stehen da auch im Herbst/Winter.


    In Schillig haben wir gesehen das die Zäune abgebaut, aber scheinbar nicht alle, abgebaut werden, wenn die Schafe auf ein anderes Stück kommen. Ich werde mal im Herbst/Winter drauf achten ob da ein Teil Zaun auch steht. Ich meine schon aber sicher bin ich mir nicht.


    Von unserem Hufschmied habe ich auch schon gehört das es am Deich auch unter anderem feste Zäune gibt.


    Wir haben auch das Problem das wir unseren Zaun gar nicht so hoch bauen dürfen wie wir wollen.


    Lg
    Sacco

  • Was stört dich eigentlich an den anderen Wildtieren die wir noch so haben?

    Warum schlägst du jetzt diesen Ton an? Warum schreibst du nicht "da gibt es dann aber Probleme mit anderen Wildtieren" oder "du vergisst, dass man es damit anderen Wildtieren schwer macht"?


    Möchtest du deinen Standpunkt gar nicht erklären?


    Ich bin ein Mensch, der so allgemein definitiv mehr Kontakte und Bezug zu der Wissenschafts- und Naturschutzrichtung hat, also zu Teilen eben den verpöhnten "Theoretikern". Dann komme ich hier her, um in einen Austausch mit Viehhaltern zu kommen und meinen Horizont zu erweitern. Also genau das, was "meiner Seite" (um es mal so blöd schwarzweiß zu halten) gerne unterstellt wird, dass es nicht stattfindet. Und dann wird mir mit diesem Ton begegnet? Daraus kann ich eigentlich nur schließen, dass das Interesse an ehrlichem Austausch und sachlicher Diskussion gar nicht vorhanden ist. Möchte ich nicht, aber wie soll ich sonst mit sowas umgehen?

  • Nein ein erschossener Wolf nicht. Aber dieser Wolf kann auch nicht mehr reißen.

    Deshalb empfehle ich mal in die ominösen Länder ohne Wolfsprobleme zu reisen. Rumänische Hirten sind nicht zimperlich. Schafe werden nachts auf Flächen eingepfercht, bei denen man in Deutschland das Veterinäramt rufen würde. Auf drei Beinen humpeln ist kein Problem, Hauptsache gibt noch Milch. Wolf direkt töten ist nicht das Ziel, am Besten so verletzen das er es noch nach Hause schafft und dann stirbt. HSH gibt es, schauen schlimm aus und haben sich selbst zu versorgen. Wer an die Schafe geht tut das nur einmal. Gibt eh genug. Das romantische Bild von freien Herden auf Hochebenen wird aber gern verbreitet.


    Medizinische Versorgung gibt es aber nicht nur nicht für Schafe, sondern auch für die Hirten. Nächster Arzt mehrere Stunden entfernt. Wer zum Arzt muss und deshalb die Herde allein lässt ist danach arbeitslos. Ernährung sehr einseitig, meist gezwungen vegetarisch, wer ein bisschen Geld hat leistet sich das gute Massentierhaltungsfleisch aus dem Ausland ist billiger als von den eigenen Tieren.


    Meine Eindrücke sind aber schon etwas länger her. Wahrscheinlich ist jetzt alles viel besser.

  • Das ist klar, dass der nicht mehr reißt. Aber man will ja nicht kategorisch alle Wölfe töten. Nur abschrecken. Darum die wirklich ernstgemeinte Frage. Hier rennt eben nicht jeder Mensch mit einer Waffe rum.


    Ja deine Beschreibung von Tierhaltung aus den Ländern, die hier angepriesen wird, habe ich ähnlich in Erinnerung. Und ob dies nun so erstrebenswert ist, nun fraglich...

  • Warum schlägst du jetzt diesen Ton an?

    Weil ich davon ausgegangen bin, dass du weißt dass es auch noch mehr Tiere gibt, die ebenfalls schützenswert und bereichernd sind. Wie beispielsweise ein Maulwurf.


    Dass ein Wolfsdichterzaun auch für alles andere dicht ist wird ja schon seit Jahren immer wieder wiederholt, ich ging nicht davon aus dass das an dir vorbeigegangen ist wenn sich informiert wird und dass der Fakt dir bekannt sein sollte.


    Das ist klar, dass der nicht mehr reißt. Aber man will ja nicht kategorisch alle Wölfe töten. Nur abschrecken.

    Das wird man mit solchen Abschüssen auch nicht schaffen, selbst bei den Tieren wo man es probiert schafft man ja keine Ausrottung. Wie Waschbär und Nutria oder Mink. Es geht um Schadensbegrenzung, gänzliche Verhinderung gibt es auf keinem Weg.

  • und ein erschossener Wolf erzählt seine Geschichten weiter?

    die wenigsten Wölfe sind alleinreisend

    Und ja hier tragen die Jäger ganz viel Orange - damit die dummen Menschen nicht direkt vor die Flinte springen während einer Jagd.

    Während einer Drückjagd/ Bewegungsjagd - damit sie besser GESEHEN werden


    Wenn man irgendwo beobachtend rum oder ansitzt tut man das in der Regel nicht mit einer Warnlampe auf dem Kopf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!