Echte Wölfe und blöde Fragen - Teil 2

  • WorkingDogs ah danke!

    Sprich nicht "Beschuss", um die eigentliche Scheu wieder herzustellen. Sondern Eliminierung auffälliger Tiere zur Schadensbegrenzung. Was absolut nachvollziehbar ist.


    Meine Frage zielte aber tatsächlich auf das Argument ab, dass der Wolf mit Schusswaffen wieder scheu werden würde. Damit Menschen meidet und sich zurückzieht. Also ein ganz anderer Gedanke hinter dem Abschuss.

  • Ja, an der Küste gibt es eine Menge fester Zäune, und ich meine, die haben meistens sogar die "vorgescchriebene" Höhe... blöd nur, das ein Wolf diese Höhe locker überwindet.

    Und da viele dieser Zäune die "vorgeschriebene" Höhe besitzen, sind die Weiden laut der meisten Gemeinden ja sicher, und müssen/dürfen nicht erhöht werden.

  • WorkingDogs ah danke!

    Sprich nicht "Beschuss", um die eigentliche Scheu wieder herzustellen. Sondern Eliminierung auffälliger Tiere zur Schadensbegrenzung. Was absolut nachvollziehbar ist.


    Meine Frage zielte aber tatsächlich auf das Argument ab, dass der Wolf mit Schusswaffen wieder scheu werden würde. Damit Menschen meidet und sich zurückzieht. Also ein ganz anderer Gedanke hinter dem Abschuss.

    Also wenn ein Wolf ein Gummigeschoss abkriegt, garantiert. Der Knall erscheckt und die Stelle tut eine Weile weh.

  • hasilein75

    und ein erschossener Wolf erzählt seine Geschichten weiter?

    Und ja hier tragen die Jäger ganz viel Orange - damit die dummen Menschen nicht direkt vor die Flinte springen während einer Jagd.

    Man trägt Warnfarben bei Gesellschaftsjagden zum Selbstschutz, wenn man durchs Gebüsch kriecht u.ä.

    Niemand würde so dermaßen suizidal sein Wölfe so zu bejagen.



    Das wird man mit solchen Abschüssen auch nicht schaffen, selbst bei den Tieren wo man es probiert schafft man ja keine Ausrottung. Wie Waschbär und Nutria oder Mink. Es geht um Schadensbegrenzung, gänzliche Verhinderung gibt es auf keinem Weg.

    Oh bitte, als ob es bei den invasiven Arten ernsthafte Bemühungen gibt, abgesehen von ein paar einzelnen Idealisten die gegen Windmühlen kämpfen.

    Wenn man die wirklich ausrotten wollte, ginge das durchaus.


    WorkingDogs ah danke!

    Sprich nicht "Beschuss", um die eigentliche Scheu wieder herzustellen. Sondern Eliminierung auffälliger Tiere zur Schadensbegrenzung. Was absolut nachvollziehbar ist.


    Meine Frage zielte aber tatsächlich auf das Argument ab, dass der Wolf mit Schusswaffen wieder scheu werden würde. Damit Menschen meidet und sich zurückzieht. Also ein ganz anderer Gedanke hinter dem Abschuss.

    Natürlich geht es auch um die Scheu. Wölfe sind ja nicht blöd. Wenn die merken, dass sie hier und dort immer angegriffen werden und ein Rudelmitglied verlieren, werden sie andere Orte bevorzugen... wenn sie ausweichen können.

    Das geht aber natürlich auch nur bei angepasster Wolfdichte.

  • Oh bitte, als ob es bei den invasiven Arten ernsthafte Bemühungen gibt, abgesehen von ein paar einzelnen Idealisten die gegen Windmühlen kämpfen.

    Wenn man die wirklich ausrotten wollte, ginge das durchaus.

    Ja, sicher. Aber genauso wenig wird das beim Wolf plötzlich klappen.

  • Oh bitte, als ob es bei den invasiven Arten ernsthafte Bemühungen gibt, abgesehen von ein paar einzelnen Idealisten die gegen Windmühlen kämpfen.

    Wenn man die wirklich ausrotten wollte, ginge das durchaus.

    Ja, sicher. Aber genauso wenig wird das beim Wolf plötzlich klappen.

    Kommt auf die Motivation an. Der Wolf war hierzulande schon ausgerottet. Und das mit den Gegebenheiten von vor 200 Jahren.

  • Ja, sicher. Aber genauso wenig wird das beim Wolf plötzlich klappen.

    Kommt auf die Motivation an. Der Wolf war hierzulande schon ausgerottet. Und das mit den Gegebenheiten von vor 200 Jahren.

    Da hatte halt auch noch fast jeder eigenes Vieh und Waffen waren auch leichter zugänglich. Das waren doch nicht ausschließlich Jäger im Heutigen Sinne, oft gab es sogar Kopfgelder.


    Was soll denn da heute die Motivation sein?


    Und auch das Risiko lässt sich ja mittels Abschussplänen steuern wie überall sonst auch.

  • Man trägt Warnfarben bei Gesellschaftsjagden zum Selbstschutz, wenn man durchs Gebüsch kriecht u.ä.

    Niemand würde so dermaßen suizidal sein Wölfe so zu bejagen.

    Naja dennoch sind die Klamotten beim Jagdausstatter ja optisch schon irgendwie ähnlich. Oder ziehen Jäger nun mit Jeans und T-Shirt durch die Wälder zum schießen. Wenn dem Wolf zugetraut wird zu lernen "oh ein Mensch ich komm dem mal nicht zu nahe, weil ich sonst tot bin" müsste man ihm doch auch zutrauen können, solche optischen Merkmale zu erlernen. Aber das ist vielleicht zu weit gedacht.

    Das gehe ich absolut mit. Auch ein Aspekt, den ich aktuell nicht nachvollziehen kann, warum es nicht so zum Schutz aller gehandhabt wird. Das Problem liegt dann ja nicht per se am Wolf, sondern an Wolf in falschem Gebiet. In aus diesen Gebieten zu vertreiben und die Wolfsdichte zu überwachen ist absolut erforderlich.

    Wenn der Mensch aber dann in ein Gebiet des Wolfes eindringt (Wanderer/Reiter/Hundehalter) ist das Problem doch nicht automatisch auch erledigt. Das Hauptargument ist ja immer "Beschuss"="Mensch ist wehrhaft". Also wirklich die Verknüpfung zum Menschen. Die finde ich so fragwürdig.

  • Wölfe die Menschen angreifen oder auch nur oft genug bedrohen, da wäre sehr schnell richtig was los.


    Realistisch gesehen wird es wohl schon reichen, wenn gewisse Gruppen kein Geld mehr am Wolf verdienen und damit das öffentlich Interesse und der absolute Schutzstatus fällt.

  • Ach so, nein es ging mir nicht darum das Wölfe die Zäune nicht überwinden können. Das war darauf bezogen das Deichschäfer keine festen Zäune ziehen dürfen.

    Deswegen die Bemerkung das es an der Küste, an den Deichen, auch viele feste Zäune gibt.


    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!